Daher konnte 73 Turboprops ausliefern

15.02.2023 PS
Daher Kodiak und TBM
Daher Kodiak und TBM (Foto: Daher)

Daher hat 2022 total 73 Turboprops der Typen Kodiak und TBM ausgeliefert und Rekordbestellungen für etwa 100 Flugzeuge erhalten, die in den Jahren 2023 und 2024 ausgeliefert werden sollen.

Diese Ergebnisse unterstreichen gemäss Daher-Angaben die kontinuierliche Verbesserungsstrategie für diese Flugzeuge mit den beiden neuesten Versionen im Jahr 2022: die TBM 960 mit verbesserter digitaler Steuerung und die vergrösserte Kodiak 900.

„Die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres war das Ergebnis des engagierten Einsatzes unserer Teams auf beiden Seiten des Atlantiks sowie unseres entschlossenen Engagements bei der Bewältigung der anhaltenden Herausforderungen in der Lieferkette der Luftfahrtindustrie und des Arbeitskräftemangels“, kommentierte Nicolas Chabbert, Senior Vice President des Geschäftsbereichs Aircraft von Daher. Er fügte hinzu, dass die Verkäufe im Jahr 2022 durch die Einführung der Kodiak 900 und der TBM 960 angekurbelt wurden, die dazu beitrugen, dass Daher einen noch nie dagewesenen Auftragsbestand für Flugzeuge verzeichnete. Wie in den Vorjahren wurde der Grossteil der 2022 ausgelieferten TBM an den Kundenstamm der TBM-Piloten/Eigentümer in Nordamerika geliefert (40 Flugzeuge), während die gestiegene Nachfrage aus Europa zu 11 Auslieferungen führte.

Was die Kodiak betrifft, so hat die Ankündigung der Erweiterung der Kodiak-Familie um die Kodiak 900 – in Verbindung mit der anhaltenden Beliebtheit der Kodiak 100 Serie III – das Marktinteresse an diesem STOL-Flugzeug im Jahr 2022 verstärkt. Im Laufe des Jahres wurden 17 Kodiak 100 an Kunden mit besonderen Anforderungen ausgeliefert, 16 in den USA, eine in Europa. Die Rumpfverlängerung um 3,9 Fuss bietet mehr Passagier- und Frachtraum, eine höhere Reisegeschwindigkeit von 210 Knoten und eine grössere Nutzlast bei einer maximalen Reichweite von 1129 nm.

Laut Chabbert ist die Resonanz der Betreiber auf die TBM 960 sehr positiv, und die in Betrieb befindliche Flotte wächst seit Beginn der Auslieferungen im Jahr 2022 stetig. Zu den Merkmalen dieses neuesten Mitglieds der TBM-Familie gehören das fortschrittliche PT6E-66XT-Triebwerk von Pratt & Whitney Canada und eine vollständig digitale elektronische Schubsteuerung (Engine and Propeller Electronic Control System/EPECS) sowie eine digital gesteuerte Kabine mit einem völlig neuen Umweltkontrollsystem, LED-Ambientebeleuchtung und elektrisch dimmbaren Fenstern.

Mit der am 4. November 2022 ins schweizerische Luftfahrtregister eingetragenen TBM 960 HB-KJT erhöht sich die Zahl der in der Schweiz stationierten TBM auf zwölf, was gemäss Angaben des Herstellers Daher für ein Land mit nur 8,7 Millionen Einwohnern eine beeindruckende Zahl ist. Der Vertreter von Daher TBM in der Schweiz ist SwissFly Aero mit Sitz in Zürich.

SkyNews

Share

Empfohlen

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

04.09.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Flughafen Düsseldorf hält an. Die Zahl der späten Starts und Landungen geht weiter zurück.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtfüge in Düsseldorf
News
Airliner

20.01.2020 JS

Weniger Nachtfüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Düsseldorfer Flughafen konnte auch zum Jahresende 2019 fortgeführt werden.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtbewegungen in Düsseldorf
News
Airliner

12.03.2020 JS

Weniger Nachtbewegungen in Düsseldorf

Die Anzahl der späten Starts und Landungen am Düsseldorfer Airport entwickelt sich weiterhin sehr positiv.

Duesseldorf Airport
Weniger Spätflüge in Düsseldorf
News
Airliner

06.08.2019 PS

Weniger Spätflüge in Düsseldorf

Am Düsseldorfer Airport ist die Zahl der späten Starts und Landungen auch im Juli weiter zurückgegangen und dies bereits im achten Monat in Folge.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtaktivität in Düsseldorf
News
Airliner

04.06.2019 JS

Weniger Nachtaktivität in Düsseldorf

Die Zahl der späten Starts und Landungen am Flughafen Düsseldorf ist seit sieben Monaten in Folge rückläufig und dies trotz höherem Verkehrsaufkommens.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflugbewegungen in Düsseldorf
News
Airliner

21.02.2019 PS

Weniger Nachtflugbewegungen in Düsseldorf

Die Zahl der nächtlichen Starts und Landungen am Flughafen Düsseldorf ist seit Anfang November trotz eines deutlich gestiegenen Verkehrsaufkommens spürbar zurückgegangen.

Laudamotion in Düsseldorf
Lauda wächst in Düsseldorf
News
Airliner

11.04.2019 PS

Lauda wächst in Düsseldorf

Die Fluggesellschaft Lauda setzt verstärkt auf Düsseldorf. Mit sieben stationierten Flugzeugen in diesem Sommer ist sie eine der größten Airlines in der Landeshauptstadt.

Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair begrüßt Düsseldorf an Bord
News
Airliner

15.04.2019 PS

Icelandair begrüßt Düsseldorf an Bord

Am 11. April 2019 startete der Icelandair Flug FI578 von Keflavík aus mit einer Nonstop-Verbindung zum internationalen Flughafen Düsseldorf.

Duesseldorf Airport
Herbstreisewelle in Düsseldorf
News
Airliner

09.10.2019 PS

Herbstreisewelle in Düsseldorf

Viele Urlauber zieht es in den Herbstferien in wärmere Gefilde. Der Düsseldorfer Airport rechnet zwischen dem 11. und dem 27. Oktober mit rund 1,4 Millionen Passagieren.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf erreicht Rekordjahr
News
Airliner

03.01.2020 PS

Düsseldorf erreicht Rekordjahr

Der Flughafen Düsseldorf kann das erfolgreichste Verkehrsjahr in seiner Geschichte vermelden, rund 25,5 Millionen Reisende nutzen 2019 den größten Flughafen Nordrhein-Westfalens.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf mit erfolgreichem Jahresabschluss
News
Airliner

29.03.2019 PS

Düsseldorf mit erfolgreichem Jahresabschluss

Der Düsseldorfer Airport zieht positive Bilanz und kann trotz schwierigem Jahr ein erfolgreiches Geschäftsergebnis auf Vorjahresniveau präsentieren.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel
News
Airliner

04.11.2020 PS

Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel

Der Flughafen Düsseldorf begrüßt die Einberufung eines Luftverkehrsgipfels, ein Hilfspaket wäre eine angemessene Unterstützung für die Corona bedingten Ausfälle.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.