DC Aviation Group wächst weiter

08.08.2019 PS
Dassault Falcon 2000S

Die Flugzeugmanagement Flotte von DC Aviation Group mit Hauptsitz in Stuttgart wächst weiter, kürzlich ist eine Dassault Falcon 2000S dazugekommen.

Die DC Aviation Gruppe mit Hauptsitz in Stuttgart meldet auch weiterhin ein stetiges Wachstum ihrer Flugzeugmanagement-Flotte, zu der erst kürzlich eine Dassault Falcon 2000S hinzugefügt wurde. Das neue Flugzeug steht für Charterflüge ab sofort zur Verfügung.

Mit neuem Tragflächendesign, verbesserten Turbinen, einem fortschrittlichen Cockpit und modernsten Wartungsmechanismen garantiert die 2000S eine perfekte Balance zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit. Ihre geräuscharme Kabine mit 1.88 m Stehhöhe bietet unübertroffenen Komfort für bis zu 10 Passagiere. Mit einer Reichweite von über 5.500 km ist es möglich, nonstop von Boston bis nach London, von Zürich nach Dubai oder von Dubai nach Moskau zu fliegen.

Darüber hinaus ist das Flugzeug mit einem Kabinen- und Entertainment-Management-System und mit Satellitentelefon ausgestattet.

Michael Kuhn, CEO der DC Aviation Gruppe, sagt: „Unser Leistungsprofil zieht weiterhin Flugzeugbesitzer an, die von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise für den kommerziellen und privaten Betrieb ihrer Flugzeuge profitieren möchten. Wir sind froh, dass wir die Dassault Falcon 2000S der von uns betreuten Flotte hinzufügen konnten, und wir sind zuversichtlich, dass wir dem Eigentümer und natürlich auch den Charterpassagieren maximalen Komfort und Zuverlässigkeit bieten können.“

Stanley Bugeja, Geschäftsführer DC Aviation Ltd. Malta, fügt hinzu: „Ein Business Jet Charter mit DC Aviation bietet Ihnen Bequemlichkeit und exklusiven Komfort für Ihre Geschäftsreise. Von uns erhalten Sie alles aus einer Hand, vom Transfer bis zum individuellen Service. Unser 24/7-Charter-Team ist unter +49 711 93306-333 erreichbar und hilft Ihnen gerne bei allen Anfragen weiter.“

Zusätzlich zu den Mittelstreckenflugzeugen gehören nun auch 17 Langstreckenjets zur Flotte des Unternehmens. Dies ist ein Zeichen für die fortgesetzte Spezialisierung und Fokussierung des Unternehmens auf den Mittel- und Langstreckenmarkt.

Über die DC Aviation Group

DC Aviation entstand im Jahre 2007 aus der früheren DaimlerChrysler Aviation, einer 1998 gegründeten Tochter der DaimlerChrysler AG. Mit Niederlassungen in Dubai und Malta sowie Repräsentanzen in Moskau und Paris wächst ihre internationale Präsenz stetig weiter. Während ihrer 20-jährigen Unternehmensgeschichte hat DC Aviation umfassende Erfahrungen im Bereich Flugzeugmanagement gesammelt. Heute bietet DC Aviation ein komplettes Dienstleistungsportfolio von Flugzeugmanagement über Flugzeugcharter bis hin zur Wartung von Geschäftsflugzeugen und Abfertigungsdiensten an. Zur Flotte gehören die Cessna Citation XLS+, Langstreckenjets wie die Gulfstream G650 und Großraumjets wie der Airbus 319 CJ. Im März 2016 hat DC Aviation ihre Betriebsgenehmigung um den kommerziellen Einsatz von Hubschraubern erweitert.

Share

Empfohlen

bt_32_200
Curtiss BT-32 Condor II
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss BT-32 Condor II

Curtiss BT-32 Condor II, Land: USA Die Curtiss BT-32 Condor II wurde als schweres Bombemflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 24,99 m, Spannweite unten: 24,48 m, Länge: 15,09 m, Maximales Abfluggewicht: 8.212 kg

fk166_200
Flugzeugbau Kiel FK 166
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Flugzeugbau Kiel FK 166

Flugzeugbau Kiel FK 166, Land: Deutschland 1934 wurde die Flugzeugbau Kiel GmbH als so genanntes Schattenwerk gegründet. Die Unternehmung konstruierte und baute nur dieses eine Schulflugzeug. Spannweite: 6,40 m, Länge: 5,08 m, Geschwindigkeit: 204 km/h.

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

westlandf7_30_200
Westland F7 30
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Westland F7 30

Westland F7/30, Land: Grossbritannien Die Westland F7/30 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 11,73 m, Spannweite unten: 10,75 m, Länge: 8,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.360 kg

Fokker F.VI (PW-5)
Fokker F.VI (PW-5)
Lexikon
Geschichte

16.02.2021 EK

Fokker F.VI (PW-5)

Die Fokker F.VI wurde Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entworfen und hätte als Jagdflugzeug die Fokker D.VIII ablösen sollen. Die Maschine blieb bei einer Kleinserie für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte.

l73_200
Albatros L 73
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Albatros L 73

Albatros L 73, Land: Deutschland Die Albatros L 73 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 19,70 m, Länge: 14,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

he74_200
Heinkel He 74
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 74

Heinkel He 74, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 74 wurde als wurde als Fortgeschrittenen- und Kunstschulflugzeug gebaut. Spannweite unten: 7,00 m, Spannweite oben: 8,15 m, Länge: 6,45 m, Maximales Abfluggewicht: 1.017 kg

aradoar76_200
Arado Ar 76
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar 76

Arado Ar 76, Land: Deutschland Bei dem Arado Ar 76 handelte es sich um ein Schulflugzeug, das auch als leichtes Jagdflugzeug einsetzbar sein sollte. Von der Maschine wurden 182 Exemplare gebaut. Spannweite: 9,50 m, Länge: 7,20 m, Geschwindigkeit: 267 km/h.

avial40_200
Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei" Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.