CO2 Kompensation bei Air Charter Service

05.02.2020 PS
Gulfstream G650ER
Gulfstream G650ER (Foto: Gulfstream)

Air Charter Service (ACS), der führende Anbieter von Charterflügen, hat ein überarbeitetes CO2-Kompensations-Programm für ihre Kunden an den Start gebracht.

Air Charter Service betreibt bereits seit 2007 ihre Büros sowie die Geschäftsreisen klimaneutral. Justin Bowman, Chief Executive bei ACS, sagte: „Uns ist klar, dass die Luftfahrt neben der Automobilindustrie und Energieversorgung eine der führenden Industrien ist, wenn es um den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid geht. Leider erlaubt es der technische Fortschritt der Luftfahrt, anders als in der Auto- und Energieindustrie, noch nicht, vollständig auf die Treibstoffverbrennung zu verzichten. Wir glauben aber, dass das Investieren in die Reduktion von Kohlenstoffemissionen in Industrien, die zwar über die Technologie, aber nicht über die Mittel verfügen, durchaus eine kurzfristige Lösung darstellt. Langfristig setzen wir auf die Entwicklung und den Einsatz elektrischer Flugzeugantriebe – ein Vorhaben, an dem wir bereits seit 2014 durch Investitionen in Elektroflug-Programme arbeiten.

Für die Entwicklung unseres CO2-Kompensations-Programms haben wir den Anteil der Treibstoffverbrennung sowie die Streckendistanz von über 8.000 unserer Passagier-Charterflüge über die letzten zwei Jahre analysiert. Unter Berücksichtigung des Preises der Charterflüge sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass mit einem Anteil von 0,5 Prozent des Charterpreises der CO2-Ausstoß jedes Fluges kompensiert werden kann. Dieser Betrag fließt zunächst in einen Kompensations-Fonds, dessen gesamter Inhalt quartalsweise in den Erwerb von CO2-Zertifikaten investiert wird.

Sollten die Gelder des Kompensations-Fonds nicht ausreichen, um genügend CO2-Zertifikate zu kaufen und so den gesamten Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu kompensieren, verpflichtet sich ACS dazu, für den fehlenden Betrag aufzukommen. Wir investieren ausschließlich in Klimaschutzprojekte, die von den Vereinten Nationen und Gold Standard zertifiziert sind, und machen mit den Ausgleichszahlungen keinen Profit – jeder Cent fließt in die CO2-Kompensation.

Die größte Herausforderung bei der Entwicklung des Kompensations-Programms war der Mangel an Daten und die Schwierigkeit, den CO2-Ausstoß für jeden Flug exakt vorauszusagen. Variablen wie das Wetter, das Flugaufkommen sowie der Anteil und das Gewicht des Gepäcks beeinflussen die Emissionen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern versprechen wir auch keine irreführende ‚doppelte Verrechnung‘, sind aber zuversichtlich, dass unsere Berechnungen mehr Emissionen ausgleichen werden, als durch unsere Charterflüge erzeugt wurden. 

Das Kompensations-Programm wird ab 1. Februar 2020 für alle unsere Privatjetflüge sowie ab 1. März für kommerzielle Charterflüge angeboten und zukünftig bei jeder Buchung in einem unserer Büros in Europa, Nordamerika, Afrika und Australien verfügbar sein.“

Share

Empfohlen

SAS Airlines Airbus A330
SAS verbessert CO2 Bilanz
News
Airliner

18.02.2019 PS

SAS verbessert CO2 Bilanz

SAS reduziert seit dem 1. Februar 2019 seine CO2-Bilanz im Flugverkehr für alle Tickets, die im Rahmen des EuroBonus-Programms gekauft werden.

Air Astana Airbus A321 Lr
Air Astana tritt CO2 Connect bei
News
Airliner

05.02.2025 PS

Air Astana tritt CO2 Connect bei

Als erste Fluggesellschaft Zentralasiens und der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ist Air Astana der Nachhaltigkeitsinitiative CO2 Connect des internationalen Luftfahrtverbandes IATA beigetreten.

Mit Bedacht fliegen
Mit Bedacht fliegen
News
Airliner

05.02.2020 PS

Mit Bedacht fliegen

Das neue Buch mit „Mit Bedacht fliegen – 19 Aspekte zur Reisevorbereitung in Zeiten von Flugscham und Greenwashing“ beschäftigt sich mit dem Thema Umwelt und Fliegen.

Düsseldorf Airport
Bodenstrom am Flughafen Düsseldorf wird gefördert
News
Airliner

02.10.2024 PS

Bodenstrom am Flughafen Düsseldorf wird gefördert

Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert umweltfreundliche Versorgung des Düsseldorfer Airports mit Bodenstrom.

Flugzeugenteisung am Flughafen Stuttgart
Airlines in Deutschland verbrauchen weniger Kerosin
News
Airliner

14.07.2025 PS

Airlines in Deutschland verbrauchen weniger Kerosin

Der durchschnittliche Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften ist dank der fortlaufenden Flottenerneuerung erneut gesunken, dies stellte der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft fest.

Boeing777 F Msc Air Cargo To
MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG
News
Airliner

16.07.2025 PS

MSC Air Cargo Neumitglied bei BARIG

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst im Luftfrachtbereich weiter und begrüßt MSC Air Cargo als neues Mitglied.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz
News
Airliner

25.07.2025 PS

Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz

Swiss WorldCargo stärkt das gemeinsame Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.

Austrian Boeing 777 640 2
Austrian Airlines fliegt erstmals mit Haifischaut
News
Airliner

15.01.2025 PS

Austrian Airlines fliegt erstmals mit Haifischaut

„Hai in the sky!“: Die erste Austrian Airlines Boeing 777-200ER, die mit der innovativen AeroSHARK Oberflächentechnologie ausgestattet wurde, hat ihren Erstflug erfolgreich abgeschlossen.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Grüner fliegen mit Cathay
News
Airliner

19.11.2020 PS

Grüner fliegen mit Cathay

Aus Black Friday wird bei Cathay Pacific Green Friday, die Fluggesellschaft aus Hongkong setzt auf kostenlosen CO2-Emissionsausgleich.

Saudia Boeing 787-9
Saudia setzt auf Amadeus Nevio
News
Airliner

18.07.2025 PS

Saudia setzt auf Amadeus Nevio

Die saudische Fluggesellschaft ist eine der ersten Airlines weltweit, die „Order" einsetzt und damit die Grundlage für ein modernes Retailing legt.

Lufthansa Cargo
Klimaschutz bei Lufthansa Cargo
News
Airliner

15.12.2020 PS

Klimaschutz bei Lufthansa Cargo

Luftfracht-Kunden von Lufthansa Cargo können die CO2-Emissionen ihrer Sendungen während des Buchungsprozesses berechnen lassen und diese finanziell kompensieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.