Bei der Rega war Hochbetrieb

26.03.2018 NCAR
Rega Schlechtwettereinsatz
Rega Helikopter bei Schlechtwettereinsatz (Foto: Rega)

Das herrliche Frühlingswetter am Wochenende sorgte bei der Rega für Hochbetrieb, die Rettungshelikopter standen am Samstag und Sonntag mehr als 120 Mal im Einsatz.

Alleine am Samstag flogen die Rega-Crews 80 Einsätze. Glück im Unglück hatten sowohl ein Skitourengeher beim Piz Palü im Engadin (GR), zwei Wanderer am Harder (BE) sowie ein Gleitschirmpilot in Gansingen (AG): Alle vier konnten jeweils nach einer gemeinsamen Rettungsaktion von Rega-Crews und Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC unverletzt aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Kurz nach Sonntagmittag verunfallte auf dem Fuorcla Bellavista beim Piz Palü im Engadin ein Skitourengeher. Der Mann war angeseilt rund 10 Meter tief in eine Gletscherspalte gestürzt – und im Seil hängengeblieben. Sein Begleiter konnte die Einsatzzentrale der Rega alarmieren, welche sofort den Rettungshelikopter der Basis Samedan aufbot. Die Rega-Crew nahm auf dem Weg zum Einsatzort zwei Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC auf, welche den Verunfallten anschliessend aus der Spalte bergen konnten. Der Mann war unverletzt und wurde ins Tal geflogen.

Evakuation von zwei Wanderern am Harder (BE)

Zu einem weiteren Einsatz mit Unterstützung eines SAC-Bergretters kam es am späten Sonntagnachmittag im Berner Oberland: Die Rega-Einsatzzentrale war von der Kantonspolizei Bern alarmiert worden, dass zwei Wanderer auf dem Harder oberhalb bei Ringgenberg (BE) an exponierter Lage blockiert seien. Die Rega-Crew der nahegelegenen Basis Wilderswil entschied sich nach einem kurzen Rekognoszierungsflug über den Einsatzort aufgrund des sehr steilen Geländes dafür, einen Bergretter zur Unterstützung herbeizuziehen. Dieser wurde mit der Rettungswinde bei den Wanderern abgesetzt, konnte die beiden Unverletzten sichern und für das Ausfliegen an der Rettungswinde vorbereiten. Kurz darauf waren die beiden Wanderer in Sicherheit.

Gleitschirmpilot in Gansingen (AG) verunglückt

Auch in Gansingen (AG) waren die Rega und die Bergretter des SAC gemeinsam im Einsatz: Ein Gleitschirmpilot hatte am Samstagmittag kurz nach dem Start auf einem Wiesland oberhalb Galten die Kontrolle über seinen Gleitschirm verloren und war in die Baumgipfel eines Buchenwaldes abgestürzt. Rund 20 Meter über dem Boden hatte sich der Schirm in dünnen Ästen verfangen und den Piloten so vor einem Sturz auf den Boden bewahrt. Um den Piloten aus seiner misslichen Lage zu befreien, wurden sowohl die Rega-Crew der Basis Basel, die Kantonspolizei Aargau, Bergretter des SAC sowie die Feuerwehr aufgeboten. Die Einschätzung der Rettungskräfte vor Ort ergab, dass eine Direktrettung mit dem Rega-Helikopter das Risiko barg, den Gleitschirm durch den Abwind des Helikopters aufzublähen, was die bereits instabile Lage des Piloten hätte verschlechtern können. Deshalb versuchten die Einsatzkräfte den Verunglückten gemeinsam mit anderen Hilfsmitteln zu retten: Durch das Fällen mehrerer kleinerer Bäume konnte eine Feuerwehrleiter so positioniert werden, dass schliesslich ein Bergretter zum Mann aufsteigen und ihn sichern konnte. Danach konnte der Verunfallte abgeseilt werden und der Rega-Notarzt gab nach einem medizinischen Check Entwarnung: Der Gleitschirmpilot war unverletzt.

Rega und SAC-Bergretter: Gemeinsame Trainings für den Notfall

Die Bergretter des SAC kommen immer dann zum Einsatz, wenn die Rega-Crews im Gelände Unterstützung brauchen oder wenn schlechte Sicht eine Rettung aus der Luft verunmöglicht und eine terrestrische Rettung erfordert. Diese Rettungsspezialisten gehören der Alpinen Rettung Schweiz an - einer gemeinnützigen Stiftung, welche gemeinsam von der Rega und dem SAC getragen wird. Rega-Crews und SAC-Bergretter trainieren regelmässig gemeinsam, damit im Notfall jeder Handgriff sitzt und die Sicherheit im Einsatz erhöht werden kann. Die Einsätze der Bergretter werden von der Einsatzzentrale der Rega organisiert.

Rega

Share

Empfohlen

AirIndia777_400xx
Air India will Löhne sichern
News
Airliner

30.10.2009 PSEN

Air India will Löhne sichern

Air India will ihren Angestellten bis zum 10. November die ausstehenden Löhne auszahlen und ersucht dazu Investoren um Hilfe.

AirIndia777_400xx
Air India braucht finanzielle Unterstützung
News
Airliner

22.02.2009 PSEN

Air India braucht finanzielle Unterstützung

Air India hat Anträge für ein Langzeitdarlehen in der Höhe von rund US$ 1 Milliarde bei verschiedenen Finanzinstitutionen eingereicht.

AirIndia777_400xx
Air India braucht US$ 500 Millionen
News
Airliner

15.12.2008 PSEN

Air India braucht US$ 500 Millionen

Air India will bei der indischen Regierung vorstellig werden und um finanzielle Unterstützung anfragen.

AirIndia777_400xx
Streik bei Air India
News
Airliner

03.07.2009 PSEN

Streik bei Air India

Die Angestellten der Nationalen Fluggesellschaft Air India haben heute im ganzen Land während zwei Stunden die Arbeit niedergelegt.

AirIndia400280
Air India wird nicht an die Börse gebracht
News
Airliner

22.08.2008 RK

Air India wird nicht an die Börse gebracht

Air India und Indian planten nach dem Zusammenschluss eine Streuung von bis zu 15 Prozent ihres Aktienkapitals an den öffentlichen Finanzmärkten. Dies steht jetzt nicht mehr im Vordergrund.

AirIndia777_400xx
Air India streicht 40 Flüge
News
Airliner

26.05.2010 PSEN

Air India streicht 40 Flüge

Die staatliche Fluggesellschaft Air India musste gestern mehr als 40 Inlandflüge streichen, nachdem ihr Bodenpersonal einen Streik ausgerufen hatte.

AirIndia777_400xx
Air India: Piloten beenden Streik
News
Airliner

30.09.2009 PSEN

Air India: Piloten beenden Streik

Die Piloten der Air India haben ihren vier Tage andauernden Streik nach einer Zusicherung der indischen Regierung abgebrochen.

AirIndia777_400xx
Air India streicht Boni
News
Airliner

24.09.2009 PSEN

Air India streicht Boni

Air India will die Produktivitäts-Boni ihrer Angestellten um fünfzig Prozent reduzieren.

AirIndia777_400xx
Air India will Kosten senken
News
Airliner

23.06.2009 PSEN

Air India will Kosten senken

Air India kämpft mit der Liquidität und will die Lohnkosten um US$ 103,3 Millionen pro Jahr reduzieren.

AirIndia777_400xx
Air India erhält neuen Präsidenten
News
Airliner

04.05.2009 PSEN

Air India erhält neuen Präsidenten

Indiens Regierung hat Arvind Jadhav zum neuen Managing Director und Präsidenten der Air India ernannt.

Boeing777AirIndia_400x263
Air India sucht frisches Kapital
News
Airliner

08.06.2009 RK

Air India sucht frisches Kapital

Indiens Flag Carrier Air India muss vom Staat mehr Geld haben als ursprünglich geplant war.

Mumbai
Zwei AI Flüge ausgefallen
News
Airliner

26.09.2009 PSEN

Zwei AI Flüge ausgefallen

Zwei Flüge der Air India nach Mumbai und Kabul mussten abgesagt werden, da die Piloten aus Protest ihrer Arbeit fern blieben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.