ARA Flugrettung setzt auf H 145

16.08.2017 JS
DRF Luftrettung Eurocopter H-145
DRF Luftrettung Eurocopter H-145 (Foto: DRF Luftrettung)

Die ARA Flugrettung stellt sich an ihren beiden Notarzthubschrauberstationen in Reutte (Tirol) und in Fresach (Kärnten) neu auf.

Als erste Flugrettungsorganisation in Österreich setzt sie auf den hochmodernen Hubschrauber H 145. Mit dem im April 2018 geplanten Musterwechsel ist künftig ein noch breiteres Einsatzspektrum möglich. Zudem werden die Weichen in Richtung Nachtflug gestellt.

Verunglückte oder verletzte Menschen schnellstmöglich notärztlich zu versorgen, dies ist die vorrangige Aufgabe der beiden in Tirol und Kärnten stationierten Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung. Gegenüber des bisher eingesetzten Hubschraubermusters BK 117 ist die H 145 noch leistungsstärker und damit für alpine Einsätze mit der Rettungswinde noch optimaler geeignet.

Die H 145 verfügt außerdem über eine größeres Platzangebot und eine erweiterte medizinische Ausstattung an Bord. Damit bieten sich beste Versorgungsmöglichkeiten für Intensivpatienten, die schnell und schonend zwischen Kliniken transportiert werden müssen. Möglich ist neben der regulären Vier-Mann-Besatzung die Mitnahme einer fünften Begleitperson. So können die Landesleitstellen die Hubschrauber auch für spezielle Intensivtransporte anfordern, bei denen beispielsweise ein zusätzlicher Facharzt mitgenommen werden muss. Ein Alleinstellungsmerkmal ist auch die Gewichtszulassung der Trage: Es können Patienten bis zu 250 kg Körpergewicht geflogen werden – bislang sind bis zu 120 kg in der österreichischen Flugrettung die Regel.

Voraussetzungen für Nachtflug erfüllt

Eine weitere Besonderheit der H 145 ist die Nachtflugtauglichkeit: Der Hubschraubertyp H 145 ist zugelassen für den Einsatz von Nachtsichtgeräten (Night Vision Goggles) und verfügt über eine vollumfassende Nachtflugausstattung, die unter anderem einen Hochleistungsscheinwerfer und eine spezielle Cockpit-Konfiguration umfasst.

Nach der Inbetriebnahme der H 145 in Österreich ist eine Erweiterung der täglichen Dienstzeiten in Reutte und Fresach – von ursprünglich Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang – auf 7 bis 22.30 Uhr  geplant. Langfristig plant die ARA Flugrettung auch eine Umstellung auf den 24-h-Betrieb.

Die Vorbereitungen für den Musterwechsel im April 2018 laufen für die beiden Stationen in Tirol und Kärnten jetzt an: Im ersten Schritt wird der Personalstamm, bestehend aus Piloten, Winchoperators/Notfallsanitätern und Flugrettern, erweitert. Im zweiten Schritt  wird die gesamte Crew auf den neuen Hubschraubertyp geschult. Die Piloten erwerben die Berechtigung die H 145 zu fliegen (Type Rating), es folgen zudem umfassende Trainingsmaßnahmen für das gesamte Team. Zudem erweitern die Notärzte und Notfallsanitäter im Rahmen von Intensivtransport-Kursen ihre medizinische Kompetenz. Außerdem wird die behördliche Zulassung für den erstmaligen Einsatz der H 145 in Österreich eingeholt.

Expertise der DRF Luftrettung wird genutzt

Die österreichischen Stationen können von der Expertise der DRF Luftrettung profitieren, zu der die ARA Flugrettung gehört. In Deutschland betreibt die DRF Luftrettung 29 Stationen, darunter mittlerweile fünf Standorte mit dem Hubschraubertyp H 145. Im Jahr 2015 hatte sie die H 145 als weltweit erste Luftrettungsorganisation in Dienst gestellt. „Die DRF Luftrettung verfügt in Deutschland über die größte Nachtflugexpertise. Wir betreiben aktuell acht 24-h-Standorte, an denen allein im vergangenen Jahr rund 2.100 Nachteinsätze geleistet wurden. Damit kann sich die ARA Flugrettung die Kompetenz der DRF Luftrettung im Bereich Nachtflug und Intensivtransporte zunutze machen“, erläutert Dr. Peter Huber, Geschäftsführer der ARA Flugrettung.

ARA Flugrettung

Share

Empfohlen

EgyptAir Airbus A320
Flugdatenschreiber von Egyptair 804 gefunden
News
Airliner

17.06.2016 PS

Flugdatenschreiber von Egyptair 804 gefunden

Laut den ägyptischen Unfallermittlern konnte heute, den 17. Juni 2016, der Datenschreiber des abgestürzten Airbus A320 von Egyptair Flug 804 gefunden werden.

EgyptAir Airbus A320
Stimmenrecorder von Egyptair 804 ist geborgen
News
Airliner

16.06.2016 JS

Stimmenrecorder von Egyptair 804 ist geborgen

Laut den ägyptischen Unfallermittlern konnte der Cockpit Voice Recorder des abgestürzten Airbus A320 von Egyptair Flug 804 geborgen werden.

EgyptAir Airbus A320
Egyptair 804 erste Ermittlungserkenntnisse
News
Airliner

30.06.2016 RK

Egyptair 804 erste Ermittlungserkenntnisse

Beim Egyptair Flug 804 hat vermutlich ein Feuer zum Absturz des Airbus A320 geführt, dies lassen erste Ermittlungserkenntnisse von dem Flugdatenschreiber erkennen.

EgyptAir Airbus A320
EgyptAir Flug MS 804 ist abgestürzt
Accidents
AAI

20.05.2016 JS

EgyptAir Flug MS 804 ist abgestürzt

Ein Airbus A320 von EgyptAir wird seit dem Morgen vom 19. Mai 2016 vermisst, die Maschine ist in der Nacht auf den 19. Mai in Paris Charles de Gaulle gestartet und hätte um 03 Uhr 05 in Kairo landen sollen. Am Nachmittag des 20. Mai 2016 konnten erste Trümmerteile des A320 aus dem Meer gefischt werden.

Schweizer Luftwaffe Super Puma
Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt
Accidents
AAI

29.09.2016 RK

Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt

Am Mittag, den 28. September 2016, ist ein Super-Puma Hubschrauber der Schweizer Luftwaffe beim Gotthardpass abgestürzt, zwei Piloten kamen dabei ums Leben.

Trigana Air ATR 42-300
Trigana Air ATR 42 in Indonesien abgestürzt
News
Airliner

16.08.2015 RK

Trigana Air ATR 42 in Indonesien abgestürzt

Bei dem Absturz einer ATR 42 von Trigana Air kamen heute in Indonesien alle 54 Insassen ums Leben, die Maschine ist bei schlechtem Wetter in einen Berghang gerast.

Tupolev 154B-2
Russische Tu-154 abgestürzt
Accidents
AAI

25.12.2016 RK

Russische Tu-154 abgestürzt

Eine Tupolev Tu-154 der russischen Luftwaffe ist am 25. Dezember in Sotschi kurz nach dem Start abgestürzt, alle 92 Insassen sind dabei ums Leben gekommen.

Schweizer Luftwaffe Super Puma
Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt
News
Airpower

28.09.2016 PS

Schweizer Militär Hubschrauber abgestürzt

Heute Mittag ist ein Hubschrauber der Schweizer Luftwaffe beim Gotthardpass abgestürzt, das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport hat den Vorfall über Twitter bestätigt.

A321-200 Metrojet
Metrojet Absturz: Russland geht von Bombe aus
News
Airliner

17.11.2015 RK

Metrojet Absturz: Russland geht von Bombe aus

Beim Metrojet Absturz geht Russland nun offiziell von einem Bombenanschlag aus, die ägyptischen Ermittler stehen weiterhin nicht hinter der Bombenthese.

Schweizer F/A-18 Formation
Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt
Accidents
AAI

14.10.2015 RK

Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt

Im einem gemeinsamen Luftwaffen-Trainingsraum der Schweiz und Frankreich ist am 14. Oktober 2015 um 11 Uhr 30  südöstlich der französischen Stadt Besançon eine zweisitzige FA-18D der Schweizer Luftwaffe mit einem Besatzungsmitglied an Bord abgestürzt.

Cessna 208B Grand Caravan Wasaya Airways
Cessna Caravan in Kanada abgestürzt
News
General Aviation

12.12.2015 RK

Cessna Caravan in Kanada abgestürzt

Im kanadischen Wapakeka ist gestern Morgen eine Cessna 208B Grand Caravan von Wasaya Airways abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Schweizer F/A-18 Formation
Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt
News
Airpower

14.10.2015 JS

Schweizer FA-18D Hornet abgestürzt

Im gemeinsamen Trainingsraum EUC 25 der Schweiz und Frankreich ist heute Vormittag südöstlich der Stadt Besançon eine zweisitzige FA-18 der Schweizer Armee mit einem Besatzungsmitglied an Bord abgestürzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.