AERO präsentierte sich innovativ

25.04.2018 PS
AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen

Fliegen ist Leidenschaft und Faszination, aber auch Innovation: Auf der AERO 2018 stand erneut die Allgemeine Luftfahrt im Blickpunkt, ganz speziell die Elektroflugzeuge.

Auf der "e-flight-expo" zeigten die Experten den neuesten Stand der Technik bei den Flugzeugen, die nahezu lautlos durch die Lüfte schweben. Die 26. internationale Luftfahrtmesse ging am Samstag, 21. April 2018 auf dem Messegelände in Friedrichshafen nach vier Tagen mit einem ausgesprochen positiven Ergebnis zu Ende. 31 100 Fachbesucher (2016: 30 800) aus Europa, Übersee, Asien sowie aus Australien/Neuseeland und 630 Aussteller aus 38 Ländern sorgten für ein gutes Ergebnis. Messechef Klaus Wellmann: "Die AERO ist wahrscheinlich das weltweit wichtigste Businesstreffen der Allgemeinen Luftfahrt, viele Premieren werden hier vorgestellt." AERO-Projektleiter Roland Bosch, der während der Messetage mit vielen Ausstellern sprechen konnte, berichtete von einer ausgesprochen optimistischen Stimmung.

AERO 2015 Stimmung (Foto: Hobby Verlag AG)

Die AERO Friedrichshafen richtete in diesem Jahr den Fokus speziell auf neue Themen, die in der Branche ausgesprochen große Resonanz fanden. Der neu geschaffene Bereich Flugsimulatoren stieß bei den Fachbesuchern auf großes Interesse. Die Experten sind bei diesem enormen Andrang sicher, dass die "Flight Simulation Area" großes Potenzial bietet. Der Helicopter-Hangar feierte ebenfalls Premiere, dort trafen sich die Experten der "Arbeitsbiene", wie ein Hubschrauber genannt wird und bei Rettungs- und Arbeitseinsätzen, bei Bauprojekten in schwierigem Gelände und bei der Luftbeobachtung hilfreiche Dienste leistet. Auch der Einsatz ziviler Drohnen wird in der Luftfahrtbranche umfassend und kontrovers diskutiert und fand auf der AERO in Friedrichshafen mit vielen neuen Ausstellern im Foyer West eine breite Plattform.

Am Bodensee stehen die Neuheiten im Fokus der Fachwelt und der Medien, ein außerordentlich stark qualifiziertes Fachpublikum (60 Prozent Piloten) mit einem Auslandsanteil von rund 60 Prozent kommt mit großem Interesse und Fachwissen auf die Messe. Dies ist für die Aussteller besonders wichtig, die vom 120 Kilo schweren Ultraleicht-Flugzeug bis zum Business-Jet ein breites Spektrum präsentieren.

AERO Messe Friedrichshafen (Foto: Hobby Verlag AG)

Die AERO Friedrichshafen ist der internationale Business-Treffpunkt der General Aviation. Ultraleicht- und Motor- und Geschäftsreiseflugzeuge sind präsent. Ultraleichthubschrauber und Gyrokopter sowie viele Zuliefererbetriebe für Pilotenausrüstung sowie Cockpit- und Bordsysteme. Gerade im Bereich der Ultraleicht-Flugzeuge stieß die neue 600 Kilo-Klasse auf großes Interesse. Hier erwarten die Hersteller zukünftig deutliche Umsatzzuwächse. Spürbare Wirkung zeigt auch die Aktion "be a pilot", die Werbung um den Pilotennachwuchs mit speziellen Angeboten wie die Drohnen-Demos und die Simulatoren Area hat nach Ansicht des Messeteams "gefruchtet."  

Prominente Besucherstimme

Smudo, Sänger der "Fantastischen Vier": "Seit ich fliege, bin ich immer wieder auf der AERO, fast jedes Jahr. Heute bin ich nur kurz hier, bin heute Abend in Köln zu einem Fernsehauftritt. Das ist so nur mit dem Flugzeug machbar. Ich treffe hier viele Leute, auch Flieger-Kollegen. Ich habe über die Zeit auch viele Leute im Fliegerbereich kennengelernt. Ich werde immer wieder kommen. Die Begeisterung fürs Fliegen hatte ich schon sehr früh. Und Fliegen ist kein Millionärshobby. Es ist gar nicht so schwer, kein Hexenwerk. Manche sparen im Alter auf ein Sportauto. Ein Freund von mir hat neulich gesagt: ein Flugzeug ist viel besser und billiger als ein teures Sportauto, man kann halt nicht vor die Eisdiele fahren."

Die Stimmen der Aussteller

Dr. Nicolas von Mende, Vorstand Atlas Air Service AG: "Das erwartete Wachstum unserer Branche zeigt sich in der positiven Besucherresonanz." Trevor Pegrum, Sales & Marketing Manager Garmin: "Für Garmin ist die AERO wie immer ein Riesenerfolg, vor allem in diesem Jahr, da wir zum ersten Mal ganz neue Produkte mit dabei haben. Als größte und für uns wichtigste Luftfahrtmesse Europas hat sie bei Garmin einen sehr großen Stellenwert und bringt uns jedes Jahr mit bestehenden Kunden, aber auch Interessenten am Stand und in den Seminaren zusammen. Was die Messebesucher und unsere Mitarbeiter verbindet ist vor allem eins: die Leidenschaft fürs Fliegen. Dafür schätzen wir die AERO sehr und werden natürlich auch im nächsten Jahr wieder mit dabei sein." Frank Liemandt, Sprecher deutscher Hubschrauber Verband: "Erstmals hatten wir als Hubschrauber-Branche eine eigene Halle samt täglichem Konferenzprogramm dank der großartigen Unterstützung des Messeteams aufgeboten. Es war ein voller Erfolg, wir konnten Werbung für die Biene der Luftfahrt machen. Hubschrauber sind unverzichtbar im täglichen Einsatz für das Wohl der Gesellschaft, sei es in der Rettung, beim Polizeieinsatz sowie dem großen Gebiet der Arbeitsflüge." Horst Lieb, Geschäftsführer Comco Ikarus: "Von Besucherseite fanden wir die diesjährige AERO wieder gut. Wie effektiv letztendlich der Messeauftritt war, merken wir immer erst im Nachhinein. Da die Messe sozusagen ein Heimspiel für uns ist (Comco Ikarus kommt aus Mengen), erwarten unsere Kunden, dass wir in Friedrichshafen präsent sind. Allerdings gewinnen wir jedes Jahr aber auch Neukunden hinzu. Die diesjährige AERO ist sehr wichtig für die Thematik UL und bietet eine gute Plattform. Ich hoffe sehr, dass die Gewichtsthematik nun eine Richtung bekommt und die Leute wissen, was jetzt kommt."

Social Wall und Medienresonanz

Stark war auch die Resonanz in den nationalen und internationalen Fach- und Tagesmedien - insgesamt 527 Medienvertreter aus 31 Nationen besuchten die AERO in Friedrichshafen - ebenso in den sozialen Netzwerken, wie Facebook, Twitter und Instagram. Die Social Wall im Eingang Foyer West sorgte für besondere Aufmerksamkeit und inspirierte die Besucher, sich aktiv zu beteiligen. Die AERO verzeichnete 900 Hashtags über Instagram und Twitter, es wurden ca. 900 Bilder auf der Messe über die Promoter gemacht (Social Wall und mobil) und insgesamt ist die Zahl der Aussteller auf Instagram gestiegen.

Die nächste AERO 2019

Die nächste AERO findet vom 10. bis 13. April 2019 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Weitere Informationen unter: www.aero-expo.com.

Share

Empfohlen

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Aprilzahlen
News
Airliner

30.05.2025 PS

Cathay Pacific meldet Aprilzahlen

Cathay Pacific konnte im April 2025 insgesamt 2,373 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 36,3 Prozent.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Julizahlen
News
Airliner

26.08.2024 PS

Cathay Pacific meldet Julizahlen

Cathay Pacific konnte im Juli 2024 insgesamt 2,008 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 15,1 Prozent mehr als im Vorjahresjuli.

Cathay Pacific Airbus A350
Cathay Pacific meldet Passagierzahlen 2023
News
Airliner

29.01.2024 PS

Cathay Pacific meldet Passagierzahlen 2023

Mit Cathay Pacific flogen im Berichtsjahr 2023 insgesamt 17,985 Millionen Passagiere, im Jahr 2022 frequentierten wegen der Coronakrise lediglich 2,804 Millionen Fluggäste die Flugzeuge von Cathay Pacific.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Cathay Pacific meldet Augustzahlen
News
Airliner

18.09.2024 PS

Cathay Pacific meldet Augustzahlen

Cathay Pacific konnte im August 2024 gut zwei Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Zuwachs von knapp sechzehn Prozent.

Airbus A350 Cathay Pacific
Cathay Pacific meldet Junizahlen
News
Airliner

21.07.2023 PS

Cathay Pacific meldet Junizahlen

Cathay Pacific konnte im Juni 2023 insgesamt 1,549 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, vor der Corona Krise im Juni 2019 waren es noch gut drei Millionen Passagiere.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Septemberzahlen
News
Airliner

28.10.2024 PS

Cathay Pacific meldet Septemberzahlen

Cathay Pacific konnte im September 2024 insgesamt 1,817 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Anstieg von 17,8 Prozent.

Airbus A321neo Cathay Pacific
Cathay Pacific meldet Junizahlen
News
Airliner

25.07.2024 PS

Cathay Pacific meldet Junizahlen

Cathay Pacific konnte im Juni 2024 insgesamt 1,838 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 18,7 Prozent mehr als im Vorjahresjuni.

Cathay Pacific Airbus A350
Cathay Pacific meldet Aprilzahlen
News
Airliner

22.05.2024 PS

Cathay Pacific meldet Aprilzahlen

Cathay Pacific konnte im April 2024 insgesamt 1,742 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 26,1 Prozent mehr als im Vorjahresapril.

Cathay Pacific Airbus A350-900 first take off
Cathay Pacific meldet Januarzahlen
News
Airliner

24.02.2025 PS

Cathay Pacific meldet Januarzahlen

Cathay Pacific konnte im Januar 2025 insgesamt 2,352 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von siebenunddreissig Prozent.

Airbus A350 Cathay Pacific
Cathay Pacific meldet Februarzahlen
News
Airliner

24.03.2025 PS

Cathay Pacific meldet Februarzahlen

Cathay Pacific konnte im Februar 2025 insgesamt 2,059 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 14,3 Prozent.

Cathay Airbus A350 900 Pict1
Cathay Pacific meldet Dezemberzahlen
News
Airliner

27.01.2025 PS

Cathay Pacific meldet Dezemberzahlen

Cathay Pacific konnte im Dezember 2024 insgesamt 2,249 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 26,4 Prozent.

Cathay Pacific Boeing 777
Cathay Pacific meldet Novemberzahlen
News
Airliner

28.12.2024 PS

Cathay Pacific meldet Novemberzahlen

Cathay Pacific konnte im November 2024 insgesamt 2,011 Million Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einer Verbesserung von 23,1 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.