AERO Friedrichshafen: Drohnen definieren die alte Rohrpost neu

30.01.2015 RK
AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen Drohne (Foto: AERO Friedrichshafen)

Sie können überall starten und landen und sind schnell beim Kunden: Drohnen sind im zivilen Einsatz stark gefragt, um Informationen und Güter auf dem Luftweg zu transportieren.

Die neuen Fluggeräte sind außerdem flexibel einsetzbar, senden zuverlässig Bilder an die Bodenstation oder bringen diverse Waren ganz individuell an den Zielort. Die gute alte Luftpost und die Rohrpost haben jetzt einen modernen Nachfolger gefunden, der auch auf einem Werksgelände im Einsatz ist und einen schnellen internen Transport ermöglicht.

Drohnen im täglichen zivilen Einsatz sind deshalb auch auf der Internationalen Luftfahrtmesse AERO (15. – 18. April 2015) ein großes Thema. Der Ausstellungsbereich RPAS-Expo (Remotely Piloted Aircraft Systems) bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Flugobjekte. Fachbesucher werden informiert, wie weit die Entwicklung ziviler Drohnen bereits fortgeschritten ist. Bemannte als auch unbemannte Luftfahrzeuge verschiedener Anbieter, ausgerüstet mit modernster Mess- und Sensortechnik werden ausgestellt. Für die unbemannten Flieger, die zur Allgemeinen Luftfahrt gehören, gibt es bereits ein breites Einsatzspektrum, das von Umweltforschung über Erdbeobachtung bis hin zur Lebensrettung reicht. Zudem wird auf der AERO ein Indoor Flying Display präsentiert, bei dem die Fluggeräte zeigen, was sie leisten können.

„Wir möchten die Chancen und den Nutzen von Drohnen für den zivilen Bereich aufzeigen“, betont AERO-Projektleiter Roland Bosch und ist überzeugt, dass die Präsentation im Rahmen einer Luftfahrtmesse eine breite Plattform benötigt. „Die Fluggeräte sind technisch ausgereift, auch Multikopter und Hybridflugzeuge sind im Einsatz. Unerlässlich ist ein hohes Sicherheitsniveau von Hard- und Software. Dies ist derzeit insbesondere bei nicht kommerziell betriebenen UAS (Unmanned Aerial Systems) problematisch, denn die Sicherheit des Luftverkehrs darf nicht beeinträchtigt werden.“

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielschichtig: Überwachung von Verkehr, Umwelt, Polizei, Feuerwehr, Schutz von Pipelines und Stromleitungen, etc. Auch bei der Ersten Hilfe und dem schnellen Transport des Defibrillators an den Einsatzort können Drohnen eingesetzt werden. Ebenso bei Inspektionen und bei der Schadensfeststellung in schwer zugänglichen Bereichen leisten die Fluggeräte für Versicherungen gute Dienste. Bei der Kommunikation im Katastrophenschutz und auch bei Werbefilmen und Fernsehaufnahmen sind Drohnen heute schon im Einsatz. Geodäsie, Kartographie, Landvermessung, digitale Geländemodelle sind weitere Möglichkeiten, um mit Drohnen zu operieren.

Auf der Luftfahrtmesse AERO sollen alle relevanten Zielgruppen angesprochen werden: Energieversorger, Geo-Informatiker, Geografen, Geologen, Kartografen, Katastrophenhilfe, Feuerwehr und Rettungsdienste, Beobachtungs- / Überwachungskräfte, Kommunen, Behörden, Umweltanalytiker, Vermesser, Wasserwirtschaftler sowie Ausbildungsbetriebe für RPAS-Piloten, ebenso Hochschulen und Institute.

Folgendes Programm ist auf der AERO geplant:

UAV-DACH Anwenderkonferenz mit Workshops

Ausstellungsfläche in der Halle A2

Indoor-Flugfeld in unmittelbarer Nähe zur Ausstellung

Outdoor-Flugbereich über dem Messe See am Eingang West

Mit dem UAV-DACH e.V., dem Dachverband für unbemannte Luftfahrzeuge, hat die AERO Friedrichshafen einen starken Partner, um die Thematik der Remotely Piloted Aircraft Systems (RPAS) inhaltlich hochwertig auszuleuchten. Mit Hilfe von Vorträgen, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops vor Ort kann die Thematik von Spezialisten gezielt weiterentwickelt werden.

Vom 15. bis 18. April 2015 findet die wichtigste Messe für die Allgemeine Luftfahrt in Friedrichshafen am Bodensee statt. In 11 Messehallen und auf dem Static Display zwischen Messe und Flughafen präsentieren mehr als 630 Aussteller aus 35 Ländern die Innovationen der Branche – vom Ultraleichtflugzeug und Gyrocopter bis zum zweimotorigen Propeller-Flugzeug, vom Hubschrauber bis zum Business Jet.

AERO Friedrichshafen

Share

Empfohlen

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.11.2024 PS

Airbus lieferte im Oktober 62 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Oktober 2024 insgesamt 62 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 82 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus
News
Airliner

12.08.2024 PS

Airbus lieferte im Juli 77 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Juli 2024 insgesamt 77 Verkehrsflugzeuge ausliefern, in diesem Berichtsmonat kamen 59 neue Aufträge dazu.

Airbus Flotte
Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus
News
Airliner

21.03.2025 PS

Airbus lieferte im Februar 40 Flugzeuge aus

Airbus konnte im Februar 2025 insgesamt 40 Verkehrsflugzeuge ausliefern, im Berichtsmonat Februar kamen vierzehn neue Aufträge dazu.

A321_400x263
Airbus mit hohem Bestellungseingang
News
Airliner

07.10.2011 BGRO

Airbus mit hohem Bestellungseingang

Der europäische Flugzeugbauer Airbus konnte in den ersten neun Monaten Nettobestellungen für 1.038 Verkehrsflugzeuge entgegennehmen.

A321_Sharklets_400x263
Bestellung für den Airbus A321 mit Sharklets
News
Airliner

10.06.2010 RK

Bestellung für den Airbus A321 mit Sharklets

Finnair unterzeichnet an der ILA eine Kaufabsichtserklärung für fünf Airbus A321 mit den neuen Sharklets.

A350_XWB_1_400
Airbus kauft Zulieferer
News
Airliner

05.10.2011 BGRO

Airbus kauft Zulieferer

Airbus hat sich bei PFW Aerospace einen Mehrheitsanteil von 51 Prozent gesichert und sorgt dadurch für die Zuliefersicherheit.

A330200F_400x263
Airbus meldet Auslieferungsrekord
News
Airliner

18.01.2011 RK

Airbus meldet Auslieferungsrekord

Europas Flugzeugproduzent konnte im 2010 mit 510 ausgelieferten Verkehrsflugzeugen einen neuen Produktionsrekord erreichen.

hkairlines_400
Hong Kong kauft 6 Airbus A330
News
Airliner

04.02.2010 PSEN

Hong Kong kauft 6 Airbus A330

Airbus hat heute bekannt gegeben, dass Hong Kong Airlines sechs Airbus A330-200 Flugzeuge in Auftrag gegeben hat.

A320_2_400x263
Lao Airlines kauft bei Airbus
News
Airliner

29.08.2011 BGRO

Lao Airlines kauft bei Airbus

Lao Airlines, die nationale Fluggesellschaft von Laos, hat mit Airbus einen Kaufvertrag für zwei Airbus A320 Single Aisle Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Airbus_ACJ_400_A350
Airbus frischt Branding bei Businessjets auf
News
Airliner

23.05.2011 RK

Airbus frischt Branding bei Businessjets auf

An der EBACE stellte Airbus ihr neues Branding für ihre Businessjets der Oberklasse vor, die Flugzeuge werden nun als Familie mit dem Kürzel ACJ kenntlich gemacht.

A330200F_400x263
Airbus erhöht Preise
News
Airliner

29.01.2010 RK

Airbus erhöht Preise

Der europäische Flugzeugproduzent erhöht die Listenpreise der Verkehrsflugzeuge um durchschnittlich 5,8 Prozent.

Airbus Flotte
Airbus lieferte 766 Verkehrsflugzeuge aus
News
Airliner

15.01.2025 PS

Airbus lieferte 766 Verkehrsflugzeuge aus

Der europäische Flugzeugbauer Airbus lieferte im Jahr 2024 insgesamt 766 Verkehrsflugzeuge aus, die Jets wurden an 86 Kunden übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.