AERO 2022 wichtigster Treffpunkt für die Branche

27.01.2022 RK
AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen (Bild: Hobby Verlag AG)

Die AERO ist eine Messe von globaler Bedeutung und steht ganz im Zeichen des Wiederstarts nach und mit der Pandemie.

Die Vorbereitungen für die AERO (27. – 30 April 2022) in Friedrichshafen laufen auf Hochtouren. Seit dem 20. Januar ist der Ticketshop online, in dem sich Besucher ihre Tickets für die globale Messe der Allgemeinen Luftfahrt, der Business Aviation und des Luftsports sichern können. Das Schutz und Hygienekonzept sieht vor, dass es in diesem Jahr keinen Ticketverkauf vor Ort geben wird.

Roland Bosch, AERO-Bereichsleiter und Mitglied der Messe Friedrichshafen Geschäftsleitung sagt: „Die AERO 2022 wird die wichtigste aller Zeiten. Nach dem pandemiebedingten Ausfall von zwei Veranstaltungen ist ein Zusammentreffen der GA-Branche von enormer Wichtigkeit.“ AERO-Projektleiter Tobias Bretzel von der fairnamic GmbH ergänzt: „Die Zahl der angemeldeten Aussteller ist schon heute auf dem Niveau der Rekord-AERO 2019, alle wichtigen Marktführer sind bereits angemeldet. Die Qualität und die Quantität stimmen. Bereits heute sind zahlreiche Innovationen und Weltneuheiten angekündigt.“

Diese Einschätzung teilt Dr. Michael Erb, der Geschäftsführer der AOPA Germany: „Die Branche will sich wieder treffen, es gibt viele Innovationen in den Bereichen Antriebstechnik und Avionik zu sehen und zu erleben. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt die General Aviation besonders und muss diskutiert werden, hier gibt es auch schon viele positive Ansätze vorzuweisen. Das geht am besten bei persönlichen Treffen und nicht per Videokonferenz.“

Die Hersteller der Branche sind zum Teil auch von Lieferkettenproblemen betroffen. Die Messe in Friedrichshafen bietet für sie eine ideale Gelegenheit, um bestehende Kontakte vertiefen und neue Geschäftskontakte zu knüpfen und so ihre Supply Chain zu stärken.

Der persönliche Kontakt mit Piloten und Flugzeugeignern ist bei beratungsintensiven Produkten wie Flugzeugen, Flugzeugkomponenten und Luftfahrtzubehör für die Hersteller und Händler enorm wichtig. Die Messe bietet Kaufinteressenten einen umfangreichen Überblick über das Angebot und die Möglichkeit, direkt mit den Herstellern und Händlern offene Fragen zu klären.

Auf der AERO 2022 wird die Zukunft der Allgemeinen Luftfahrt einen breiten Raum einnehmen. Die Themen Elektroflug, nachhaltig produzierte Treibstoffe (SAF, PtL), Urban Air Mobility und Drohnen spiegeln sich sowohl bei den Ausstellern und ihren Produkten und Dienstleistungen prominent wider als auch im Konferenzprogramm der Messe. Ein AERO Sustainable Aviation Trail wird die Besucher zu AERO-Ausstellern und Vortragsveranstaltungen leiten, die sich besonders dem Thema Nachhaltigkeit in der Luftfahrt verschrieben haben.

Auch wenn derzeit viele Airline-Piloten keine Beschäftigung haben, so droht der Branche dennoch ein Fachkräftemangel im Bereich Wartungs- und Servicepersonal. Nicht nur große, sondern auch kleine und mittelständische Instandhaltungsunternehmen und Luftfahrt-Dienstleister suchen qualifiziertes Personal. Für Interessierte ist die AERO die Veranstaltung, wo die wichtigsten Firmen der Branche an einem Ort zu finden sind.

Die Messe Friedrichshafen hat eine große Erfahrung in der sicheren Durchführung von Messen und Veranstaltungen. Breitere Gänge, Maskenpflicht und ein umfassendes Hygienekonzept haben auch bei den vergangenen 15 Veranstaltungen unter Pandemiebedingungen für die Sicherheit der Aussteller und Besucher gesorgt.

Share

Empfohlen

French Rafale
Dassault lieferte mehr Rafale aus
News
Airpower

09.01.2017 PS

Dassault lieferte mehr Rafale aus

Der französische Flugzeugproduzent Dassault konnte im Geschäftsjahr 2016 insgesamt neun Rafale Kampfjets ausliefern, ein Jahr zuvor waren es acht Auslieferungen.

French Rafale
Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter
News
Airpower

06.09.2016 RK

Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter

Laut indischen Medienberichten soll der Handel über 36 französische Rafale Kampfjets einen Schritt weiter gekommen sein.

Dassault Rafale
Rafale soll noch besser werden
News
Airpower

30.03.2017 JS

Rafale soll noch besser werden

Das französische Verteidigungsministerium hat Dassault mit der Entwicklung einer verbesserten Rafale betraut.

Rafale with Mirage 2000D
Rafale bewährt sich im Einsatz
News
Airpower

16.03.2017 RK

Rafale bewährt sich im Einsatz

Am 14. März 2007 startete auf dem Flughafen von Duschanbe in Tadschikistan ein Rafale Kampfjet zu seinem ersten Kampfeinsatz im Ausland.

EBACE Dassault
Airbus Group reduziert Beteiligung bei Dassault Aviation
News
Airliner

13.06.2016 PS

Airbus Group reduziert Beteiligung bei Dassault Aviation

Die Airbus Group macht weitere Anteile am Flugzeugbauer Dassault Aviation zu Geld und zieht sich von dem Investment bei Dassault Aviation weiter zurück.

Rafale_Air_to_Ground_640.jpg
Dassault Rafale
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Rafale

Dassault Rafale, Land: Frankreich Mit dem Rafale schuf die französische Industrie nach der Mirage 2000 erneut ein Spitzenprodukt. Bei der Rafale handelt es sich um ein Mehrzweckkampfflugzeug der vierten Generation, das sich von keinem Gegner verstecken muss. Spannweite: 10,21 m, Länge: 15,27 m, Geschwindigkeit: 2124 km/h.

Dassault Mirage IIIC
Dassault mit bewegter Geschichte
News
Airpower

13.04.2016 RK

Dassault mit bewegter Geschichte

Zum hundertsten Jubiläum eines vom französischen Luftfahrtpionier Marcel Bloch gebauten Flugzeugs, hat Dassault Aviation ein Video zur bewegten Geschichte der Unternehmung veröffentlicht.

Kamov Ka-226T
Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T
News
Airpower

19.10.2016 RK

Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T

Indien wird zweihundert Kamov Ka-226T Mehrzweckhelikopter beschaffen, die Hubschrauber werden zu einem grossen Teil in Indien produziert.

rafaleemmen_200
Interview: Rafale International CH
Reportagen
Airpower

24.08.2009 RK

Interview: Rafale International CH

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit Herrn Pius Drescher führen, der das Verbindungsbüro von Rafale International in Bern leitet.

Dassault Falcon 7X at EBACE
Dassault mit vier Jets an der EBACE
News
General Aviation

23.05.2016 PS

Dassault mit vier Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugproduzent Dassault ist mit vier Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2016 vertreten. The Jetcraft Corporation stellt eine Falcon 7X in Genf aus.

IndiGo Airbus A320neo
IndiGo kann ersten A320neo übernehmen
News
Airliner

14.03.2016 PS

IndiGo kann ersten A320neo übernehmen

Die indische Fluggesellschaft IndiGo konnte laut Angaben von Airbus am 11. März 2016 ihren ersten Airbus A320neo (new engine option) übernehmen.

C295 Transporter
Indien an C-295 interessiert
News
Airpower

27.03.2017 RK

Indien an C-295 interessiert

Indien muss ihre alten Siddeley HS-748 Turboprop Transporter ersetzen, dabei könnte der Airbus C-295 zum Zug kommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.