AERO 2015 mit Neuheiten und Premieren am Start

16.04.2015 RK
AERO Messe Friedrichshafen
AERO Messe Friedrichshafen (Foto: Hobby Verlag AG)

Friedrichshafen – „Wir müssen die Begeisterung fürs Fliegen wecken und es möglichst vielen interessierten Menschen ermöglichen, sich als Pilot einen Traum zu erfüllen.“ Mit dieser Botschaft traf Michael Feinig, Präsident des Aero-Clubs Österreich den Nerv einer ganzen Branche.

Den Traum vom Fliegen erfüllt auch die internationale Luftfahrtmesse AERO, die am Mittwoch, den 15. April, gestartet ist und noch bis am Samstag, den 18. April, auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfindet. Die Flugzeughersteller aus der Allgemeinen Luftfahrt präsentieren sich ausgesprochen innovativ: Neue Ultraleichtflugzeuge, moderne Geschäftsreisejets, Hubschrauber und Segelflugzeuge werden am Bodensee gezeigt und der Elektroantrieb scheint in der Branche auf dem Vormarsch zu sein. Mit 645 Ausstellern aus 38 Nationen meldet die AERO, die führende europäische Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt, eine neue Rekordbeteiligung. Weltweit gibt es aktuell rund 370 000 Flugzeuge der Allgemeinen Luftfahrt, in Deutschland werden davon etwa 24 000 Maschinen betrieben. Insgesamt 75 000 Piloten sitzen in den Cockpits, weltweit dürften es etwa eine Million Flugzeugführer sein. In der Allgemeinen Luftfahrt gehen die Experten in Deutschland von einem Jahresumsatz in Höhe von ungefähr zwei bis drei Milliarden Euro aus. Branchenvertreter berichteten zum Auftakt der internationalen Luftfahrtmesse am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs über die derzeitige Situation.

„Die AERO bietet immer neue Innovationen und ich bin gespannt, welche Neuheiten ich in diesem Jahr wieder entdecken werde“, erklärte Michael Feinig zum Auftakt der Fachmesse. „Elektroflugzeuge bieten eine große Möglichkeit. Die Industrie hat ausgereifte Antriebskonzepte entwickelt, das Problem liegt aktuell noch an den Batterien, aber auch in diesem Bereich wird weiter geforscht. Gerade Einsteigermodelle werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen“, ist Feinig überzeugt.

AERO 2015 Bulldog Autogyro von BJJR (Foto: Messe Friedrichshafen)

Dr. Nicolas von Mende, Vorstand der Firma Atlas Air Service gratulierte dem Messeteam: „Fast alle Hersteller aus unserem Segment sind hier in Friedrichshafen vertreten, das ist ein großer Erfolg.“ Erfreulich sei, dass 2014 bei den Geschäftsreisejets erstmals wieder das Niveau aus 2008 erreicht wurde. Dies betreffe sowohl Neuverkauf wie auch den Umsatz. Interessant dabei sei, so von Mende, dass im vergangenen Jahr 780 Business-Jets verkauft wurden, während es vor sechs Jahren noch 1300 waren. Es ist somit eine Verdoppelung des Flugzeugwertes im Vergleich zu früher festzustellen. „Besonders bei kleineren und mittleren Business-Jets erwarten wir ein Wachstum. In Deutschland verzeichnen wir in den vergangenen Jahren ein leichtes Wachstum, was Flugbewegung und Verkauf von Neuflugzeugen angeht.“

In Südeuropa beobachten die Experten hingegen ein Schrumpfen des Marktes. Somit lässt sich insgesamt eine Stagnation feststellen. Vergleiche man die Wirtschaftsleistung Europas mit der der USA, so könne man feststellen, dass in Amerika vier Mal mehr Geschäftsfliegerei betrieben werde und daher der europäische Markt noch Potenzial habe. Dr. Michael Erb, Geschäftsführer AOPA Germany, hörte von vielen Amerikanern, dass sie so eine Messe wie die AERO mit ihrer Infrastruktur auch gerne hätten. „Der Messecharakter hier in Friedrichshafen ist weltweit einmalig und der Höhepunkt der Saison.“ Gerade der Markt der Mittelklassemodelle ist unter Druck geraten, aufgrund der komplizierten Regelungen. „Es zeigt sich“, so Dr. Erb, „dass die Begeisterung fürs Fliegen da weiterhin ungebrochen ist, wo es einfach zu bewerkstelligen ist.“

AERO 2015 Gyrocopter (Foto: Messe Friedrichshafen)

Andy Wall ist Vertriebschef der deutschen Firma AutoGyro in Hildesheim. Weltweit ist das Unternehmen in 43 Ländern aktiv und es gibt insgesamt 2000 Tragschrauber von AutoGyro. Deutschland ist der größte Markt mit 500 Maschinen. „Mit der Elektroversion der E-Gyros sind wir auch für die Zukunft gerüstet“, ist Andy Wall überzeugt. „Mit unserer Neuheit Gyro-Plane präsentieren wir unseren ersten Gyrocopter für kommerzielle Zwecke, mit dem man beispielsweise auch Pipelines untersuchen kann.“

Dr. Frank Liemandt, Sprecher Deutscher Hubschrauber Verband: „In Deutschland sind gut 40 Betriebe für den kommerziellen Hubschrauberbetrieb registriert, diese repräsentieren 310 Hubschrauber – ohne Bundespolizei (ca. 100), Landespolizei (ca. 60), Militär (381). Insgesamt werden rund 85.000 Flug-Stunden jährlich absolviert, Luftrettung und Arbeitsfliegerei sind jeweils zu 50 Prozent beteiligt. Die Luftrettung fliegt rund 110.000 Einsätze pro Jahr und das deutsche Rettungsnetz gehört zu den engsten und am besten ausgebauten.

AERO Aussenbereich (Foto: Messe Friedrichshafen)

Mit 645 Ausstellern vermeldet die größte Europäische Fachmesse der Allgemeinen Luftfahrt einen neuen Rekord. „Gemessen an der Zahl der ausstellenden Flugzeughersteller ist die AERO sogar die größte Fachmesse der Allgemeinen Luftfahrt weltweit, betonte Messechef Klaus Wellmann. Der starke Zuwachs an Ausstellern gegenüber der letzten AERO begründe sich nicht nur auf den Segelflugzeug-Herstellern, die in diesem Jahr wieder komplett vertreten seien, sondern auch an einer deutlichen Zunahme internationaler Aussteller aus insgesamt 38 Ländern. Nicht nur Segelflugzeuge sind die Stars der AERO, auch die neuesten Ultraleichtflugzeuge und Leichthelikopter von der 120 kg Einstiegsklasse stehen als Welt und Europaneuheiten in den Messehallen.

Die AERO 2015 läuft noch bis Samstag, 18. April 2015. Die Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter:

www.aero-expo.com.

Share

Empfohlen

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Atlas Air Cargo Boeing 777F
Atlas bestellt weitere Boeing 777F
News
Airliner

11.01.2022 RK

Atlas bestellt weitere Boeing 777F

Die US-amerikanische Frachtfluggesellschaft Atlas Air hat beim Flugzeugbauer Boeing vier Vollfrachter vom Typ Boeing 777F bestellt.

Embraer Phenom 300E
Atlas installiert Internet-Satellitensystem
News
Airliner

10.01.2025 RK

Atlas installiert Internet-Satellitensystem

Atlas Air Service AG erwartet Europas erstes Gogo Galileo HDX STC nach erfolgreicher Installation in einer Embraer Phenom 300.

Qatar Airways Boeing 777F
Boeing liefert Jubiläums Boeing 777F aus
News
Airliner

02.01.2021 JS

Boeing liefert Jubiläums Boeing 777F aus

Boeing hat am 1. Januar 2021 die Übergabe von drei Boeing 777F an Qatar Airways bekanntgegeben, dabei wurde der zweihundertste Boeing 777F Vollfrachter ausgeliefert.

Atlas Phenom 100
Atlas Air übernimmt Wartungsbetrieb AAL
News
General Aviation

04.01.2022 RK

Atlas Air übernimmt Wartungsbetrieb AAL

Zum Jahreswechsel hat die Atlas Air Service AG 100 Prozent der Aktien des Business-Aviation-Dienstleisters AAL AG (ehemals Altenrhein Aviation) übernommen.

China Airlines Boeing 777 X
Boeing 777X für China Airlines
News
Airliner

14.05.2025 PS

Boeing 777X für China Airlines

China Airlines hat bei Boeing eine Großbestellung platziert. Die Fluggesellschaft aus Taiwan kauft zehn Boeing 777-9 Passagierjets und vier Boeing 777-8 Frachter.

Boeing 747-400 KLM (Foto: Masakatsu Ukon)
KLM schickt Boeing 747 in Rente
News
Airliner

15.03.2020 PS

KLM schickt Boeing 747 in Rente

KLM wird ihre letzte Boeing 747 noch in diesem März ausser Dienst setzen, damit geht bei der holländischen Airline die glanzvolle Jumbo Ära zu Ende.

Atlas Phenom 100
Komponenten Reparaturwerksatt von Atlas zertifiziert
News
Airliner

26.10.2020 PS

Komponenten Reparaturwerksatt von Atlas zertifiziert

Atlas Air Service erhält die EASA-Betriebszulassung für die Instandhaltung, Reparatur und Überholung von Flugzeugkomponenten.

Embraer Phenom 300E
Atlas bietet Pilotentraining für Phenom Jets an
News
General Aviation

02.09.2020 PS

Atlas bietet Pilotentraining für Phenom Jets an

Bei Atlas Air Service kann nun auch das Type Rating (Musterberechtigung) zum Fliegen der Embraer Executive Jets Phenom 100 und Phenom 300 erworben werden.

Boeing 767 UPS
Weitere Boeing 767 Frachter für UPS
News
Airliner

22.12.2021 RK

Weitere Boeing 767 Frachter für UPS

UPS hat bei Boeing neunzehn weitere Boeing 767 Frachter bestellt, die Flugzeuge sollen zwischen 2023 und 2025 ausgeliefert werden.

British Airways Boeing 747-400 letzter Flug
BA Boeing 747 fliegt zum Recycling
News
Airliner

09.09.2020 PSEN

BA Boeing 747 fliegt zum Recycling

Das Ende der Boeing 747-400 bei British Airways ist besiegelt, einige der Jumbos werden auf dem Flughafen von Cotswold abgewrackt.

British Airways Boeing 747-400
British pensioniert ihre Jumbos
News
Airliner

17.07.2020 PS

British pensioniert ihre Jumbos

Wegen der Corona Krise sieht sich British Airways gezwungen, ihre Boeing 747-400 früher als geplant zu pensionieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.