AERO 2014, Leichtflugzeuge nehmen grossen Platz ein

09.04.2014 RK
AERO_Tecnam_400

Die mit Abstand größte Anzahl ausgestellter Exponate nehmen 2014 wieder die Ultraleichtflugzeuge ein. Diese Maschinen sind ein- oder zweisitzig und maximal 472 Kilogramm schwer.

Weil die dafür notwendige Luftsportgeräteführer-Lizenz einfach zu erwerben ist und die Maschinen leise sowie sparsam im Unterhalt sind, befindet sich die Ultraleichtfliegerei seit Jahren in einem stabilen Steigflug. Geradezu einen Boom erleben zudem ultraleichte Gyrokopter in den letzten Jahren. Seit 2013 noch unterstützt durch eine deutliche Erhöhung ihres maximalen Abfluggewichts. Zudem werden einige Einfach-Flugzeuge der neuen 120-Kilogramm-Klasse innerhalb der Ultraleichten präsentiert. Diese motorisierten Einsitzer dürfen von ihren Piloten sogar ohne Medical geflogen werden. Ähnlich wie die Ultraleichten für Europa haben auch die USA eine Einstiegsklasse in die motorisierte Luftfahrt. Die Light Sport Aircraft Maschinen (LSA) sind einmotorig, die Lizenz zum Fliegen ist unkompliziert zu erwerben und die Gesundheitsanforderungen an den Piloten sind deutlich weniger anspruchsvoll als bei herkömmlichen Flug-Lizenzen. Auch sie haben maximal zwei Sitze, dürfen bis 600 Kilo schwer und nicht schneller als rund 220 Stundenkilometer sein. Zahlreiche Hersteller aus USA und Europa zeigen ihre LSA auf der AERO.

Share

Empfohlen

Hurkus Ii First Flight 1
Hürkus II absolviert Jungfernflug
News
Airpower

02.01.2025 PS

Hürkus II absolviert Jungfernflug

Am 30. Dezember 2024 startete das modernisierte Turboprop Schulflugzeug Hürkus II auf dem Werkgelände von Turkish Aerospace Industries in Ankara zum erfolgreichen Jungfernflug.

M346_400x263
Neuer Jettrainer für die USA
News
Airpower

26.05.2011 RK

Neuer Jettrainer für die USA

Lockheed Martin möchte der US Air Force den T-50 Golden Eagle als zukünftiges Schulflugzeug schmackhaft machen, auch BAE Sytsems und Alenia Aermacchi möchten in das Geschäft kommen.

USAF_T38_Talon_400
USAF muss beim neuen Schulflugzeug sparen
News
Airpower

24.02.2012 SRÄB

USAF muss beim neuen Schulflugzeug sparen

Nach neusten Berichten aus dem US Verteidigungsministerium werden die bewährten T-38 Talon Jet Trainer erst ab 2020 durch ein neues Muster abgelöst.

Trainer_Tuerkei_400
Turkish Aerospace stellt Trainingsflugzeug vor
News
Airpower

05.07.2012 RK

Turkish Aerospace stellt Trainingsflugzeug vor

Turkish Aerospace Industries (TAI) verfolgt mit dem neuen Militärtrainer ehrgeizige Ziele, sie will damit im Markt der bemannten Flugzeuge Fuss fassen.

Boeing737_Turkish_400x263
Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

15.09.2011 BGRO

Turkish Airlines kauft weitere Boeing 737

Turkish Airlines hat bei Boeing zwanzig Boeing 737-800 sowie fünfzehn Boeing 737-900ER bestellt.

Turkish400x263_2
Turkish stockt Airbus A330 Auftrag auf
News
Airliner

04.02.2013 BGRO

Turkish stockt Airbus A330 Auftrag auf

Turkish Airlines hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus fünf weitere A330-300 bestellt und damit die Bestellung auf zwanzig Maschinen dieses zweimotorigen Großraumjets erhöht.

Turkish400x263_2
Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330
News
Airliner

15.10.2012 BGRO

Turkish Airlines kauft weitere Airbus A330

Turkish Airlines hat bei dem europäischen Flugzeugbauer Airbus fünfzehn A330-300 bestellt und damit ihren zwanzigsten Airbus Auftrag erteilt.

Turkish Airlines Boeing 787-9 Dreamliner
Turkish Airlines plant gratis Internetzugang
News
Airliner

30.07.2024 PS

Turkish Airlines plant gratis Internetzugang

Turkish Airlines will ab Ende 2025 für alle Passagiere während Flügen auf ihrem Streckennetz den Internetzugang gratis anbieten.

Turkish400x280
SAS und Turkish Airlines mit Codeshare
News
Airliner

19.04.2013 RK

SAS und Turkish Airlines mit Codeshare

SAS und Turkish Airlines haben ein Codeshare Abkommen geschlossen, mit dieser neuen Vereinbarung können Kunden aus Skandinavien leichter sechs Destinationen in der Türkei erreichen und Passagieren von Turkish wird der Marktzugang nach Skandinavien erleich

Turkish400x263_2
Türkei will Streiks im Flugbetrieb verbieten
News
Airliner

01.06.2012 BGRO

Türkei will Streiks im Flugbetrieb verbieten

Die Türkei will über eine gesetzliche Massnahem fortan Streiks im türkischen Luftverkehr verbieten.

Turkish_B777_400x263
Turkish kauft weitere Boeing 777
News
Airliner

23.10.2012 BGRO

Turkish kauft weitere Boeing 777

Turkish Airlines will bei Boeing 15 zusätzliche Boeing 777-300ER kaufen, die Kaufabsichtserklärung wurde durch Boeing bekannt gegeben.

Turkish_B777_400x263
Turkish finalisiert Boeing 777 Auftrag
News
Airliner

11.12.2012 BGRO

Turkish finalisiert Boeing 777 Auftrag

Turkish Airlines hat bei Boeing einen Festauftrag über 15 Boeing 777-300ER finalisiert, die Kaufabsichtserklärung wurde im Oktober 2012 bekannt gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.