100ste Citation Longitude fertiggestellt

05.06.2023 NCAR
100ste Citation Longitude fertiggestellt
100ste Cessna Citation Longitude fertiggestellt (Foto: Textron Aviation)

Textron Aviation hat während der EBACE 2023 in Genf die Fertigstellung der hundertsten Cessna Citation Longitude bekanntgegeben, die Longitude ist seit Ende 2019 auf dem Markt.

Die Cessna Citation Longitude wurde an der EBACE 2012 in Genf lanciert und hat im September 2019 die US-amerikanische Musterberechtigung erhalten. Jetzt freut sich das Mutterhaus Textron Aviation, dass während der EBACE 2023 die hundertste Cessna Citation Longitude aus der Endfertigung gerollt werden konnte. Der Super-Midsize Jet aus Wichita absolvierte am 8. Oktober 2016 seinen Jungfernflug. Bis zur Zulassung absolvierten die vier Testflugzeuge zusammen mit einem Demoflugzeug knapp 6.000 Flugstunden, dabei konnten 11.000 Testpunkte erfolgreich abgehakt werden.

Cessna Citation Longitude (Foto: Cessna)

Die Citation Longitude ist mit einer Länge von 22,30 Meter eine gestreckte Citation Latitude, die Maschine verfügt über eine Spannweite von 21,01 Meter. Angetrieben wird die Citation Longitude durch zwei 7.600 lbs (33,81 kN) starke Honeywell HTF7700L Turbofantriebwerke. Die Citation Longitude kann mit vier Passagieren und einer Geschwindigkeit von Mach 0,82 eine nonstop Strecke von 3.500 Nautischen Meilen (6.482 km) überbrücken, die maximal zugelassene Reiseflughöhe gibt Cessna mit 45.000 Fuß (13.716) an. Die Citation Longitude kann bis zu 12 Passagiere aufnehmen und kostet knapp 25 Millionen US Dollar.

Share

Empfohlen

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

he280_200_copy1
Heinkel He 280
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 280

Heinkel He 280, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 280 war das erste Stahltriebwerk-Jagdflugzeug der Welt. Spannweite: 12,20 m, Länge: 10,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4.300 kg

lohneraa3_200
Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl

Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl, Land: Österreich/Ungarn Die Lohner Typ AA (10.20) Spuckerl wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 6,60 m, Spannweite unten: 6,10 m, Länge: 4,65 m, Maximales Abfluggewicht: 670 kg

Udet U 11 Kondor 2
Udet U 11 Kondor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Udet U 11 Kondor

Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

he112_200
Heinkel He 112
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 112

Heinkel He 112 , Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 112 war als Jagdflugzeug entwickelt worden, als Ersatz für die He 51 und die Ar 68. Spannweite: 9,10 m, Länge: 9,30 m, Maximales Abfluggewicht: 2.400 kg

werkspoorjumbo_200
Werkspoor Jumbo
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Werkspoor Jumbo

Werkspoor Jumbo, Land: Holland 1928 machte sich der Eisenbahnwagenbauer Werkspoor an den Bau des Transport Jumbos, die Unternehmung entschied sich zu diesem Schritt, weil sie in dem Tarnsport von Luftfracht ein grosses Zukunftspotential sah. Spannweite: 19 m, Länge: 13,7 m, Geschwindigkeit: 182 km/h.

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

messerschmitt_m18_200
Messerschmitt M 18
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Messerschmitt M 18

Messerschmitt M 18, Land: Deutschland Die M 18 war ein einmotoriges Verkehrsflugzeug, das für den verkehrsschwächeren Zubringerverkehr gedacht war. Die Maschine konnte nur mit mäßigem Erfolg verkauft werden. Spannweite: 15,60 m, Länge: 8,05 m, Geschwindigkeit: 145 km/h.

fk6_200
Armstrong Whitworth F.K.6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Armstrong Whitworth F.K.6

Armstrong Whitworth F.K.6, Land: Großbritannien Der Armstrong Whitworth F.K.6 stand nie unter einem guten Stern und schaffte den Schritt aus dem Prototypenstadium nie. Spannweite: 19,14 m, Länge: 11,29 m, Geschwindigkeit: 160 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.