Weniger Tiger Kampfhubschrauber für Deutschland

19.03.2013 BGRO
Eurocopter_German_Tiger_400

Auch bei der Bundeswehr muss gespart werden, bei der Hubschrauberbeschaffung konnte nun eine Lösung gefunden werden.

Am 15. März 2013 hat das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) mit der verantwortlichen Hubschrauberindustrie ein Memorandum of Understanding (MoU) für die zu beschaffenden Hubschrauberstückzahlen unterzeichnet. Die beide Seiten haben sich auf eine Stückzahlreduzierung von 122 unter Vertrag stehenden NH90 auf 82 Stück und von 80 Tiger Kampfhubschraubern auf im Ergebnis 57 Stück verständigt. Das Ergebnis von 57 UH TIGER wird dadurch erzielt, dass sich die Industrie verpflichtet hat, 11 bereits gelieferte UHT zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen. Durch die Umsteuerung des Programms erhält die Bundeswehr zudem 18 Marinehubschrauber, die aus dem NH90-Programm abgeleitet sind. Somit werden zugleich bedeutende Fähigkeiten der Streitkräfte gesichert. Darüber hinaus werden im Saldo durch die Umsetzung des MoU im Budget des Verteidigungsministers erhebliche Haushaltsmittel freigesetzt. Deutschland hatte sich bereits im Rahmen internationaler Vereinbarungen im NH90- Programm an den Entwicklungskosten des NATO-Marinehubschraubers beteiligt. Die angepasste Beschaffungsplanung mit 18 Marinehubschraubern stärkt damit auch die europäische wie internationale Kooperationsfähigkeit Deutschlands in diesem strategisch bedeutenden Hubschraubersegment. Die neue Vereinbarung zum UHT und NH90 zielt zudem darauf ab, negative Auswirkungen auf die anderen in den Programmen vertretenen Nationen zu vermeiden. Damit ist ein wichtiger Schritt für die Umsteuerung dieser beiden bedeutsamen Hauptwaffensysteme der Bundeswehr gelungen. Dieser wird nun gemeinsam mit der Industrie vertraglich umgesetzt.
Share

Empfohlen

Falcon_2000LX_400x263
Dassault will Produktion zurück fahren
News
Airliner

19.01.2009 RK

Dassault will Produktion zurück fahren

Laut einem Zeitungsbericht in Les Echos will Dassault die Produktionsrate ihrer Geschäftsreisejets verlangsamen.

Rafale400x263_2
Dassault wird französische Rafale warten
News
Airpower

15.12.2008 RK

Dassault wird französische Rafale warten

Die französische Luftwaffe wird ihre Wartung der Rafale Kampfflugzeuge bei Dassault vornehmen. Die Verträge laufen über 10 Jahre.

DassaultFalcon7X_LCY_400x263
Falcon 7X erhält Zulassung für London City
News
Airliner

25.02.2009 RK

Falcon 7X erhält Zulassung für London City

Der neuste Business Jet aus dem Hause Dassault absolvierte die speziellen Zulassungsverfahren für den London City Airport erfolgreich.

Falcon_2000LX_400x263
Dassault erhält weniger Aufträge
News
Airliner

18.03.2010 PSEN

Dassault erhält weniger Aufträge

Die französische Flugzeugherstellerin Dassault muss für das letzte Jahr einen Gewinnrückgang von einem Drittel einstecken.

Falcon2000LX_393x364
Dassault Falcon 2000LX zugelassen
News
General Aviation

01.05.2009 RK

Dassault Falcon 2000LX zugelassen

Das neuste Geschäftsreiseflugzeug von Dassault, die Falcon 2000LX, erhielt im letzten Monat die europäische und amerikanische Zulassung.

DassaultFalcon7X_LCY_400x263
FAA erteilt 7X Steep Approach Zulassung
News
Airliner

24.08.2009 RK

FAA erteilt 7X Steep Approach Zulassung

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA erteilt dem Falcon 7X von Dassault die Erlaubnis London City anzufliegen.

Falcon900LX_400x263
Falcon 900LX zugelassen
News
Airliner

19.07.2010 RK

Falcon 900LX zugelassen

Dassault hat für ihren Falcon 900LX sowohl von der europäischen Luftfahrtbehörde EASA als auch von der amerikanischen FAA die Musterzulassung erhalten.

Rafale_400x263_2
Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden
News
Airpower

21.04.2009 RK

Dassault Rafale nach indischen Berichten in Indien ausgeschieden

Die indische Luftwaffe hat sich nach Berichten in den indischen Medien gegen das Super Jagdflugzeug der Franzosen ausgesprochen und den Dassault Rafale aus dem Rennen genommen.

RafaleSatelliteLauncher330x220
Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts
News
Airpower

05.11.2008 RK

Dassault Rafale als Plattform für Satellitenstarts

Dassault Aviation enthüllt erste Pläne, ihr Rafale Mehrzweckkampfflugzeug als Plattform für den Start von Kleinstsatelliten zu nutzen.

Rafale400x263_2
Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar
News
Airpower

09.11.2008 RK

Thales erreicht weitern Meilenstein beim neuen RBE2 Radar

Der französische Rüstungskonzern Thales hat den modifizierten RBE2 Radar zur Serienreife fertig entwickelt. Erste Testflüge fanden in einem Rafale bei Dassault statt.

Falcon2000LX_393x364
Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet
News
Airliner

21.07.2009 PSEN

Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet

Dassault hat ihren zweitausendsten Falcon Business Jet ausgeliefert. Die erste Maschine, eine Falcon Mystère 20, ging vor 44 Jahren in Betrieb.

falcon10_200
Dassault Mystère-Falcon 10 100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dassault Mystère-Falcon 10 100

Dassault Falcon 10/100, Land Frankreich Die Dassault Falcon 10 ist eine kleinere Version der Falcon 20, die ab 1965 erfolgreich im Markt eingeführt wurde. Von der Falcon 10 wurden bis 1989 223 Einheiten gebaut. Spannweite: 13,08 m, Länge 13,86 m, stellte 1970 einen Geschwindigkeitsrekord: 930,4 km/h über eine Strecke von 1000 km gemessen auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.