Weitere Boeing KC-46A für Japan

16.12.2022 PS
Boeing KC-46A Pegasus
Boeing KC-46A Pegasus (Foto: Boeing)

Boeing kann zwei weitere KC-46A Pegasus Tankflugzeuge an Japan liefern, Japan hat bei dem US-amerikanischen Flugzeugbauer nun insgesamt sechs KC-46A in Auftrag gegeben.

Boeing lieferte das erste KC-46A-Tankflugzeug im Oktober 2021 und ein zweites im Februar 2022 an Japan.

"Die unübertroffene Vielseitigkeit und die Multimissionsfähigkeiten des KC-46A-Tankflugzeugs unterstützen die Luftmobilitätsmission der JASDF", sagte James Burgess, Vice President und KC-46-Programmmanager. "Die wachsende globale KC-46A-Flotte erhöht die Interoperabilitätsvorteile für unsere Kunden und gewährleistet die Einsatzbereitschaft sowie die Rentabilität ihrer Investitionen."

Die bewährte Pegasus ist für die Betankung aller verbündeten und koalitionären Militärflugzeuge ausgelegt, die mit den internationalen Luftbetankungsverfahren kompatibel sind. Sie hat bereits mehr als 10.000 Einsätze geflogen und liefert jeden Monat Millionen von Kilogramm Treibstoff an verbündete Streitkräfte in aller Welt. Neben der Betankung bietet die KC-46A die für die Flotte des 21. Jahrhunderts erforderlichen Multimissionsfähigkeiten, einschließlich Datenkonnektivität und Transport von Personal, Fracht und medizinischen Hilfsgütern.

"Diese zusätzliche KC-46A-Beschaffung stärkt die amerikanisch-japanische Sicherheitsallianz, um die Sicherheit und Stabilität im gesamten Pazifikraum zu unterstützen", sagte Will Shaffer, Präsident von Boeing Japan. "Boeing ist stolz auf unsere dauerhafte Partnerschaft mit Japan, und wir freuen uns darauf, die KC-46A-Flotte des Landes zu unterstützen, die noch jahrzehntelang fliegen wird.

Boeing hat inzwischen 67 KC-46A-Tankflugzeuge ausgeliefert, davon 65 an die US-Luftwaffe und zwei an Japan. Die Pegasus basiert auf der bewährten Boeing 767-Zelle, von der bereits mehr als 1.200 Maschinen ausgeliefert wurden. Mit mehr KC-46A-Flugzeugen, die weltweit im Einsatz sind, als alle anderen Tankflugzeuge außer der von Boeing gebauten KC-135, bietet die Pegasus den Kunden auf der ganzen Welt entscheidende Einsatzsicherheit.

Der Auftrag wurde von der US-Luftwaffe im Rahmen des Foreign Military Sales-Verfahrens vergeben. Boeing baut KC-46A-Flugzeuge für die U.S. Air Force, die JASDF und andere verbündete Kunden auf seiner 767-Produktionslinie in Everett, Washington. Darüber hinaus produzieren die japanischen Partner von Boeing 16 Prozent der KC-46A-Zellenstruktur. Die JASDF betreibt auch vier von Boeing gebaute KC-767-Flugzeuge der früheren Generation.

Share

Empfohlen

fk52_200
Koolhoven FK - 52
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Koolhoven FK - 52

Koolhoven FK - 52, Land: Niederlande Die Koolhoven FK - 52 wurde als Aufklärungs- und leichtes Bombenflugzeug entwickelt. Spannweite: 9,80 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2.790 kg

he59_200
Heinkel He 59
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 59

Heinkel He 59, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 59 wurde als Seenotrettungsflugzeug, Minenleg-, Transport- und Bomberflugzeug entwickelt. Spannweite: 23,70 m, Länge: 17,40 m, Maximales Abfluggewicht: 9.200 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

koolhoven_fk58_200
Koolhoven FK – 58
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Koolhoven FK – 58

Koolhoven FK – 58, Land: Holland Die französische die französische Armée de l’ Air suchte im Frühjahr 1938 ein neues Jagdflugzeug und beauftragte die niederländische Unternehmung Koolhoven mit der Konstruktion einer Maschine. Das leistungsfähige Jagdflugzeug bleib eine Kleinserie. Spannweite: 10,97 m, Länge: 8,68 m, Geschwindigkeit: 504 km/h.

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

Arado Ar-77
Arado Ar-77
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar-77

Arado Ar-77, Land: Deutschland Die Arado Ar-77 wurde als Mehrzweckübungs- und Zubringerflugzeug entwickelt. Spannweite: 19,20 m, Länge: 12,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.050 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.