WEF, Eurofighter sichert österreichischen Luftraum

20.01.2014 BGRO
Eurofighter_WEF_A_Markus Zinner420x426

Vom 21. bis 26. Januar setzt das Österreichische Bundesheer rund 30 Flugzeuge und Hubschrauber und an die 1.100 Soldaten zum Schutz des Weltwirtschaftsforums (WEF) im schweizerischen Davos ein.

Während des Treffens befinden sich nahezu durchgehend Luftfahrzeuge des Bundesheeres im Luftraum über Tirol und Vorarlberg, um die Sicherung des WEF sicherzustellen. In Verbindung mit dem Radarüberwachungssystem Goldhaube und dessen Radarstationen am Boden werden unerlaubt in den gesperrten Luftraum einfliegende Luftfahrzeuge identifiziert, abgefangen, aus der Sperrzone eskortiert, abgedrängt oder auch zur Landung gezwungen. Durch diesen Einsatz konnten in den letzten Jahren die Luftraumverletzungen stark reduziert werden. Ziel der Luftraumsicherungsoperation ist es, die Teilnehmer des WEF und auch die örtliche Bevölkerung von Davos vor Terroranschlägen aus der Luft zu schützen. Piloten, die unerlaubt in die Sperrzone einfliegen, droht ein Verwaltungsstrafverfahren. Die Aktion erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem BM.I. Alle im Bundesheer befindlichen Luftfahrzeugtypen, vom bewaffneten Hubschrauber bis zum Eurofighter, kommen zum Einsatz. Damit ist es möglich, in allen Höhenlagen sowohl auf langsam als auch auf schnell fliegende Bedrohungen zu reagieren. Mit der Schweiz erfolgt ein elektronischer Datenaustausch. Zusätzlich befinden sich Verbindungsoffiziere jeweils im anderen Land. Geführt wird die Luftsicherungsoperation der Streitkräfte aus der "Einsatzzentrale Basisraum" in St. Johann im Pongau. Die Kosten für den Flugbetrieb werden aus den jährlich für alle Flugzeugtypen zugewiesenen Flugstunden abgedeckt. Es fallen somit keine Zusatzkosten an. Österreichisches Bundesheer
Share

Empfohlen

airbus_PW
EAA Air Venture Oshkosh
News
General Aviation

23.07.2012 BGRO

EAA Air Venture Oshkosh

Heute Montag beginnt das EAA Air Venture auf dem Wittman Regional Airport in Oshkosh. Das weltweit grösste Fliegerfest findet in diesem Jahr vom 23. Juli bis am 29. Juli statt.

Boeing787_JAL_400
JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

17.02.2012 SRÄB

JAL bestellt weitere Boeing 787 Dreamliner

Japan Airlines hat zehn weitere Boeing 787-9 bestellt und zehn Boeing 787-8 auf das grössere Boeing 787-9 umgewandelt.

Boeing787DreamlinerANA_400x263
ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung
News
Airliner

02.07.2012 BGRO

ANA modifiziert Boeing 787 Dreamliner Bestellung

All Nippon Airways lässt einige ihrer Boeing 787-8 Aufträge auf die grössere Boeing 787-9 umschreiben und folgt damit dem Beispiel von Japan Airlines.

ZA001_Dreamliner_400x263
Boeing 787 Dreamliner zugelassen
News
Airliner

27.08.2011 RK

Boeing 787 Dreamliner zugelassen

Am Freitag, den 26. August 2011, hat die Boeing 787 Dreamliner das Lufttüchtigkeitszeugnis von der US Luftfahrtbehörde FAA und Europas Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

ZA005_400x263
Korean verschiebt Boeing 787 Dreamliner
News
Airliner

28.03.2011 BGRO

Korean verschiebt Boeing 787 Dreamliner

Korean Air plante die Abnahme ihrer zehn bestellten Boeing 787-8 Dreamliner ab 2011, jetzt wurden die Jets auf 2016 verschoben.

ZA002FirstTakeOff_400x263
ANA bestellt 15 Boeing 787-9
News
Airliner

02.10.2010 RK

ANA bestellt 15 Boeing 787-9

Der Dreamliner Erstkunde All Nippon Airways wandelt einen Teil ihrer Bestellung für die Boeing 787-8 in das größere Modell 787-9 um.

Dreamliner_ANA_400x263
Air India erwartet Dreamliner im Oktober
News
Airliner

28.03.2011 BGRO

Air India erwartet Dreamliner im Oktober

Falls sich beim Boeing 787 Dreamliner Programm im Zulassungsprogramm keine weiteren Verzögerungen mehr einschleichen, möchte Boeing in diesem Jahr an die zwanzig Dreamliner ausliefern.

Boeing787Sim_364x296
Boeing 787 Simulator erhält Zulassung
News
Airliner

25.11.2011 RK

Boeing 787 Simulator erhält Zulassung

Die von CAE gebauten Boeing 787 Flugsimulatoren haben von der US Amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA die Level C Zulassung erhalten.

ANA787_TakeOff_400x263
Dreamliner für ANA absolviert Erstflug
News
Airliner

05.09.2011 BGRO

Dreamliner für ANA absolviert Erstflug

Am 1. September 2011 startete die erste Boeing 787-8 Dreamliner für All Nippon Airways zu ihrem ersten Produktionsabnahmeflug.

Rollout_Charleston_first_Dreamliner_400
Erste Boeing 787 aus dem Werk Charleston
News
Airliner

30.04.2012 RK

Erste Boeing 787 aus dem Werk Charleston

Am 27. April 2012 konnte Boeing den ersten Dreamliner von der Endfertigungsstrasse in Charleston der Öffentlichkeit präsentieren, dabei handelt es sich um das erste moderne Grossraumflugzeug, das Boeing nicht in Everett zusammengebaut hat.

ZA001_Dreamliner_400x263
Oman Air entscheidet sich für Boeing 787
News
Airliner

14.11.2011 BGRO

Oman Air entscheidet sich für Boeing 787

Oman Air hat an der Dubai Air Show 2011 den Kauf von sechs Boeing 787 Dreamliner bekannt gegeben.

ZA001_Dreamliner_3_400
China Eastern bestellt Dreamliner ab
News
Airliner

19.10.2011 RRIC

China Eastern bestellt Dreamliner ab

China Eastern Airlines hat bei Boeing ihre 24 in Auftrag gegebenen Boeing 787 Dreamliner abbestellt, als Grund gibt die Fluggesellschaft die lange Verzögerung und zu hohe Lieferzeiten an.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.