USAF übernimmt verbesserten B-52H Bomber

06.05.2014 RK
USAF_B52H_CONECT_400

Die US-amerikanische Luftwaffe konnte auf der Barksdale Air Force Base ihre erste mit der neuen Combat Network Communications Technology (CONECT) modernisierte B-52H in Empfang nehmen.

Die von Boeing entwickelte CONECT Technologie soll es der Crew ermöglichen, während des Einsatzes rasch und unkompliziert neue Meldungen zur aktuellen Bedrohungslage oder zu geänderten Zielen zu empfangen. Die modifizierten Gefechtsfelddaten können von der zentralen Einsatzleitung des Air Force Global Strike Commands oder auch von einem Forward Air Controller im Kampfgebiet direkt zur hochgerüsteten Boeing B-52H geschickt werden. CONECT umfasst ein schnelles, digitales Datennetzwerk im Flugzeug inklusive der dazu benötigten Computer. Auch die Anzeigeeinheiten für die Besatzungen wurden bei der Modifikation verbessert.

Der Einbau von CONECT wird im Rahmen einer alle vier Jahre notwendigen Wartung an den altgedienten B-52H Bomber auf der Tinker Air Force Base durchgeführt. Für die Modifikation werden 7.000 Mannstunden veranschlagt, die Arbeiten an der ganzen Boeing B-52 Flotte soll bis 2020 abgeschlossen sein. Die US Air Force betreibt momentan noch rund 77 B-52H und will diese noch bis mindestens im Jahr 2040 als strategische Langstreckenbomber im Einsatz halten.

Share

Empfohlen

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Northrop_Grumman_Bomber_Concept_400
Zweiergespann bei neuem USAF Bomber
News
Airpower

29.10.2013 RK

Zweiergespann bei neuem USAF Bomber

Boeing und Lockheed Martin werden weiterhin gemeinsam an der Wettbewerbsausschreibung für einen neuen Bomber für die US Air Force arbeiten.

Eurofighter_with_Tu95_Bear_400
Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab
News
Airpower

19.09.2014 RK

Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab

Zwei Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge der Royal Air Force haben heute über internationalen Gewässern nördlich von Schottland zwei russische Tu-95 Bear Bomber abgefangen.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

B1_2_400x263
B-1 Bomber abgestürzt
News
Airpower

20.08.2013 BGRO

B-1 Bomber abgestürzt

Am Montagmorgen ist ein schwerer B-1 Bomber der US Air Force in Montana abgestürzt, die Besatzung konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

First_modified_Compass_EC130H_400
USAF erhält modernisierte EC-130H
News
Airpower

11.03.2014 RK

USAF erhält modernisierte EC-130H

Der Kommunikationsspezialist L-3 Communications konnte Mitte Februar den ersten für die US Air Force modifizierten EC-130H Hercules übergeben.

redarrows_200
RIAT 2009 Fairford
Reportagen
Airpower

22.08.2009 RK

RIAT 2009 Fairford

Eine Show der Superklasse! Schauen Sie sich dazu die Fotostrecke, die Marco uns eingeschickt hat.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

USAF_T6A_400
U.S. Air Force will T-6A Avionik modernisieren
News
Airpower

04.04.2014 RK

U.S. Air Force will T-6A Avionik modernisieren

Die U.S. Air Force will ihren T-6 Schulflugzeugen eine neue Cockpit Avionik verpassen und hat das Pflichtenheft bereits weit vorangetrieben.

RAF_Eurofighter_Nellis_Jamie_Hunter_400
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

31.01.2014 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force wird während den nächsten zwei Wochen mit Eurofighter und Tornado Kampfjets an den Red Flag Übungen über Nevada teilnehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.