Südkorea stoppt KF-16 Nachrüstung

18.11.2014 BGRO
Samsung_KF16_400x263

Südkorea hat wegen massiven Kostenüberschreitungen das Modernisierungsprogramm für ihre KF-16 gestoppt, als Hauptauftragnehmer hat nun BAE Systems das Nachsehen.

Bei diesem Nachrüstungsprogramm ging es um viel Geld, ursprünglich hätte Südkorea für die Nachrüstung von 134 KF-16 1,7 Milliarden US Dollar bezahlen müssen, nun wollte man Südkorea für die Hochrüstung ihrer KF-16 Jets rund 700 Millionen mehr aufbrummen. Das Programm wurde wegen behördlichen Hürden dermaßen verteuert, dass Südkorea nun aussteigt. Den Vereinigten Staaten hat es wahrscheinlich nicht gepasst, dass BAE Systems im Sommer 2012 den Zuschlag für diesen Auftrag bekommen hat und nicht Lockheed Martin. Für BAE Systems ist das Aus dieses Auftrages ein schwerer Schlag, hatte man sich doch auf Basis der Arbeiten für Südkorea weitere Chancen bei F-16 Modernisierungsprogrammen ausgerechnet. Auch Raytheon hat nun für seinen AESA-Radar keinen Kunden mehr. Ob nun der Fighting Falcon Hersteller Lockheed Martin die Modernisierung der südkoreanischen Kampfflugzeuge übernimmt ist noch unklar, für BAE Systems wäre dies natürlich ein unschöner Ausgang und würde unsere These stützen, dass es bei vielen großen Rüstungsaufträgen häufig nicht ganz mit rechten Dingen zu und her geht.
Share

Empfohlen

BMI Embraer in München
bmi regional baut München Rostock aus
News
Airliner

26.01.2017 JS

bmi regional baut München Rostock aus

Mit Beginn des Sommerflugplans ab 27. März 2017 erhöht bmi regional die Flugfrequenz nach Rostock auf zweimal täglich.

bmi regional Embraer 135L
bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage
News
Airliner

17.11.2017 PS

bmi regional mit Jubiläum in Rostock-Laage

Am 15.11.2017 konnte der Flughafen Rostock-Laage den 50.000sten Passagier der bmi regional seit Beginn der Aufnahme der Flugverbindungen der Airline begrüßen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.