Sukhoi Su-30 in Indien abgestürzt

01.05.2009 RK
IndianAirForce_Su30MK1_400x263

Ein Kampjet der indischen Luftwaffe vom Typ Sukhoi Su-30 MKI ist am Donnerstag in Indien abgestürzt, dabei kam ein Pilot ums Leben.

CR Indian Air Force, Su-30 MKI

Ein Kampjet der indischen Luftwaffe vom Typ Sukhoi Su-30 ist am Donnerstag in Indien abgestürzt, dabei kam ein Pilot ums Leben.

Der Kampfjet aus russischer Produktion stürzte in der Nähe von Rajmathai ab, es handelt sich um den ersten Absturz einer indischen Su-30 MKI Maschine. Der Doppelsitzer startete auf dem Luftwaffenstützpunkt Pune und befand sich nach Angaben der indischen Luftwaffe auf einem regulären Schulflug mit Schiessübungen. Der Unfall ereignete sich auf dem Rückflug zur Basis Pune, nachdem die Piloten ein technisches Problem meldeten. Die Besatzung entschied sich über unbewohntem Gebiet den Kampfjet per Schleudersitz zu verlassen, einer der beiden Piloten kam nach dem Schleudersitz Ausstieg ums Leben, weil sich scheinbar der Fallschirm nicht öffnete. Die russischen Schleudersitze gelten als sehr sicher und versagen selbst in kritischen Ausstiegsphasen fast nie. Die ganze indische Su-30 Flotte muss nach unbestätigten Meldungen momentan am Boden bleiben und technisch überprüft werden. Indien betreibt 60 dieser Super Jets aus Russland, im letzten Herbst nahmen indische Su-30 Besatzungen an den Red Flag Manövern in den Staaten teil.

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen: Swiss meldet Quartalsgewinn. Lufthansa und Southwest Airlines mit Verlust. Mirage 2000 immer noch voll Einsatzbereit.

 

Share

Empfohlen

DC4E_400
Douglas DC-4E, erfolgloses Linienflugzeug
News
Airliner

24.02.2014 RK

Douglas DC-4E, erfolgloses Linienflugzeug

Mit der DC-4E hat Douglas in den 1930er Jahren einen modernen Airliner geschaffen, der seiner Zeit weit voraus war und schliesslich zu der DC-4 führte.

AV_Cargo_MD11_400
Boeing liefert MD-11 BCF an AV Cargo
News
Airliner

09.10.2013 BGRO

Boeing liefert MD-11 BCF an AV Cargo

Boeing Capital Corporation konnte in diesem Jahr bereits zwei MD-11 BCF (Boeing Converted Freighter) bei der Frachtfluggesellschaft AV Cargo platzieren.

DC3_buffalo_airways_400
Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge
News
Airliner

18.11.2013 RK

Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge

Douglas hat Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug geschaffen, von dem heute noch zahlreiche Maschinen im Einsatz stehen.

Boeing767300F_FedEx_400
FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter
News
Airliner

27.12.2012 RK

FedEx kauft weitere Boeing 767 Vollfrachter

Der Expresspaketdienst FedEx hat bei Boeing vier weitere Boeing 767-300 Vollfrachter bestellt. Die zweimotorigen Vollfrachter von Boeing werden weitere MD-10 Frachter von McDonnell Douglas ersetzen.

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

Boeing737800_Amarican_400x263
American Airlines bestellt bei Boeing
News
Airliner

22.07.2010 RK

American Airlines bestellt bei Boeing

American Airlines kauft bei Boeing weitere 35 Boeing 737-800, die 35 Jets entsprechen einem Marktwert von 2,7 Milliarden US Dollar.

DC5_400
Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas
News
Airliner

27.11.2013 RK

Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entstand bei der US-amerikanischen Flugzeugschmiede Douglas die DC-5, die Konstruktion geriet zu Gunsten der DC-3 Massenproduktion in Vergessenheit.

midwest200
Midwest Airlines
Lexikon
Airlines

01.11.2014 RK

Midwest Airlines

Midwest Airlines

Spanair400x263
Spanair ersetzt MDs durch Airbus Maschinen
News
Airliner

20.08.2009 RK

Spanair ersetzt MDs durch Airbus Maschinen

Spanair will elf ihrer McDonnell Douglas Jets durch Airbus Maschinen ersetzen.

SAS_MD81_403x263
SAS will MD-80 ersetzen
News
Airliner

12.04.2011 BGRO

SAS will MD-80 ersetzen

Scandinavian Airlines will ihre MD-80 über die nächsten fünf Jahre durch neuere Boeing 737 und Airbus Maschinen ersetzen.

Last_SAS_MD80_flight_400
SAS verabschiedet MD-80
News
Airliner

01.11.2013 RK

SAS verabschiedet MD-80

SAS hat am 26. Oktober 2013 ihren letzten Linienflug mit einer MD-80 absolviert und verabschiedet sich damit von ihrem langjährigen Arbeitspferd.

Boeing737_CapitalGroup_400x263
Neuer Low-Cost-Carrier am südafrikanischen Himmel
News
Airliner

06.12.2008 PSEN

Neuer Low-Cost-Carrier am südafrikanischen Himmel

Im Januar nimmt der neue LCC Airtime Airlines seinen Betrieb in der südafrikanischen Airline Industrie auf.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.