Schweizer Luftwaffe wird auf Autobahnabschnitt üben

01.02.2024 PS
Schweizer Hornet 1
Schweizer F/A-18C Hornet (Foto: Schweizer Luftwaffe)

Die Schweiz hat sich dazu entschieden wieder einmal eine Luftwaffenübung auf einem Autobahnabschnitt abzuhalten, damit will die Luftwaffe das Verteidigungsdispositiv testen.

An seiner Sitzung vom 31. Januar 2024 hat der Bundesrat beschlossen, dass vom 4. bis 6. Juni 2024 ein Abschnitt auf der Nationalstrasse A1 im Kanton Waadt während maximal 36 Stunden für eine Überprüfung des Verteidigungsdispositivs der Luftwaffe gesperrt wird. Die Armee verfolgt mit dieser Massnahme das Ziel, die Fähigkeit zur Dezentralisierung ihrer Luftverteidigungsmittel zu testen.

Um die Verteidigungsfähigkeit der Armee zu stärken, prüft die Luftwaffe die Fähigkeit, ihre Kampfflugzeuge auch von improvisierten Standorten aus einzusetzen. Damit erweitert die Luftwaffe die Fähigkeit zur Dezentralisierung ihrer Luftverteidigungsmittel im ganzen Land. In der ersten Juniwoche 2024 wird dies praktisch getestet. Dies beinhaltet Landungen und Starts von Kampfflugzeugen des Typs F/A-18 auf einem dafür vorbereiteten Teilstück der Nationalstrasse A1 im Kanton Waadt.

Die Sperrung eines Abschnittes der Nationalstrasse setzt den Beschluss durch den Bundesrat voraus. Dieser hat das VBS ermächtigt, den Nationalstrassenabschnitts A1 zwischen Avenches und Payerne für die Dauer der Überprüfung des Verteidigungsdispositivs der Luftwaffe während 36 Stunden zu sperren. Diese Sperrung ist vorgesehen vom Dienstag, 4. Juni 2024, 21 Uhr, bis Donnerstag, 6. Juni 2024, 9 Uhr.

Die Planung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) sowie der Kantonspolizei Waadt und Freiburg. Während der Sperrung des Autobahnabschnittes ist eine Verkehrsumleitung über das kantonale Strassenverkehrsnetz sichergestellt.

Dezentralisierung der Luftverteidigungsmittel stärkt die Verteidigungsfähigkeit

Die Sicherheitslage in Europa hat sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert, namentlich mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Um ihren Kernauftrag, die Schweiz und deren Bevölkerung zu schützen, weiterhin erfüllen zu können, muss die Armee ihre Verteidigungsfähigkeit in allen Wirkungsräumen (Boden, Luft und Cyberraum) umfassend, zeitgemäss und konsequent stärken. Der Schutz des Luftraums bildet dabei ein Schlüsselelement der Verteidigungsfähigkeit.

Die Luftwaffe verfügt heute neben den Lufttransport-Standorten in Dübendorf, Alpnach und Locarno über die drei Jet-Flugplätze Payerne, Emmen und Meiringen. Damit sind alle Mittel der Luftwaffe an wenigen Orten konzentriert, was sie für weitreichende Waffensysteme verwundbar macht. Um dieses Risiko zu minimieren, setzt die Luftwaffe unter anderem auf die Dezentralisierung als passive Luftverteidigungsmassnahme. Die Dezentralisierung beschreibt dabei die Fähigkeit, die Truppe und das Material innert kürzester Zeit im ganzen Land zu verteilen.

Die Mittel der Luftwaffe sollen nach Möglichkeit auch von dezentralen, unter Umständen temporären Standorten aus operieren können. Vergleichbare Tests hat die Luftwaffe in den 70er und 80er-Jahren mit Kampfflugzeugen des Typs Hunter und F5-Tiger auf Autobahnabschnitten im Mittelland durchgeführt.

Weiterführende Informationen

Übung ALPHA UNO

Mitteilung Bundesrat

Share

Empfohlen

Gulfstream_G650_1_400
Gulfstream G650 erhält provisorische Zulassung
News
General Aviation

19.11.2011 RK

Gulfstream G650 erhält provisorische Zulassung

Wie geplant hat Gulfstream für ihren neusten Langstrecken-Businessjet G650 von der U.S. Amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA die provisorische Musterberechtigung erhalten.

G650_FirstFlight_Takeoff_400x263
Gulfstream G650, Zulassung noch im 2011
News
General Aviation

07.11.2011 BGRO

Gulfstream G650, Zulassung noch im 2011

Gulfstream Aerospace erwartet die provisorische Zulassung ihres neuen G650 Business Jets noch im laufenden Jahr.

G650_T2_400x263
Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste
News
Airliner

03.09.2010 RK

Flight Test: Gulfstream G650 ist der Schnellste

Während den Flattertests erreichte der Gulfstream G650 eine Spitzengeschwindigkeit von Mach 0,995.

G650_SN6004_400x263
Flight Test: Vier Gulfstream G650 im Flugtestprogramm
News
Airliner

25.06.2010 RK

Flight Test: Vier Gulfstream G650 im Flugtestprogramm

Seit dem 6. Juni 2010 befinden sich vier G650 Businessjets in der Flugerprobung. Das vierte Flugzeug ist eine Serienmaschine, die nach den ersten Flügen mit einer kompletten Innenausstattung ausgerüstet wird.

G650_FirstFlight_Takeoff_400x263
Gulfstream G650 nähert sich der Zulassung
News
General Aviation

18.08.2011 BGRO

Gulfstream G650 nähert sich der Zulassung

Trotz dem Absturz von Testmaschine SN6002 am 2. April 2011 kommt das Flugtestprogramm des zukünftigen Paradepferdes von Gulfstream gut voran.

G650_FirstFlight_Aerial_400x263
Flight Test: Gulfstream G650
News
General Aviation

14.05.2010 RK

Flight Test: Gulfstream G650

Während der EBACE 2010 hatten wir die Gelegenheit mehr über die Fortschritte beim G650 Flugtestprogramm zu erfahren.

G650_FirstFlight_Takeoff_400x263
Flight Test: Gulfstream G650 abgestürzt
News
Airliner

03.04.2011 RK

Flight Test: Gulfstream G650 abgestürzt

Während eines Testfluges ist ein Gulfstream G650 Prototyp während der Startphase abgestürzt, dabei kam die Testcrew ums Leben.

G650_T2_400x263
Flight Test: Gulfstream G650
News
General Aviation

01.03.2010 RK

Flight Test: Gulfstream G650

Nach Angaben von Gulfstream geht es im Flugtestprogramm beim G650 planmässig vorwärts.

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

G250_400x263
Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm
News
General Aviation

06.07.2010 RK

Flight Test: 3. Gulfstream G250 im Flugtestprogramm

Am 28. Juni 2010 absolvierte das dritte und letzte G250 Testflugzeug von Gulfstream und Israel Aircraft Industries seinen Erstflug.

G250_second_400x263
Flight Test: Zweiter G250 abgehoben
News
Airliner

30.03.2010 RK

Flight Test: Zweiter G250 abgehoben

Am 24. März 2010 absolvierte der zweite Gulfstream G250 in Israel seinen Jungfernflug. Der zweite Prototyp mit der Seriennummer SN 2002 war während 1 Stunde und 57 Minuten in der Luft.

G650_5_400x263
Gulfstream nimmt G650 Testflüge wieder auf
News
Airliner

31.05.2011 RK

Gulfstream nimmt G650 Testflüge wieder auf

Nach dem schweren Unfall vom 2. April 2011 und dem Totalverlust von Testflugzeug SN6002 hat Gulfstream die Testflüge ihres Vorzeigemodells wieder aufgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.