Schweizer Luftwaffe trainiert in Großbritannien

21.11.2023 PS
F-18 Hornet Formation Schweizer Luftwaffe
F-18 Hornet Formation Schweizer Luftwaffe (Foto: VBS)

Ein beträchtlicher Teil der Trainingsaktivitäten der Schweizer Luftwaffe findet in den kommenden Wochen in britischem Luftraum statt.

Ab dem 20. November bis 15. Dezember 2023 führen Angehörige der Schweizer Luftwaffe mit bis zu zehn Kampfflugzeugen des Typs F/A-18 ihr Nacht- und Tiefflugtraining in ab der Royal Air Force Basis Leeming in Grossbritannien durch. Dabei absolviert die Luftwaffe etwa die Hälfte des Jahresbedarfs ihrer Flüge bei Nacht und im Tiefflug.

F A18 Schweiz Raf Leeming
Schweizer Luftwaffe F/A-18D Hornet Royal Air Force Base Leeming (Foto: RAF Leeming)

Im britischen Luftraum trainieren die Schweizer F/A-18 Piloten einerseits die Grundlagen des Luftpolizeidienstes bei Nacht. Andererseits überprüfen und vertiefen sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Luftverteidigung bei Dunkelheit. Insgesamt reisen vom 20. November bis 15. Dezember 2023 in zwei Tranchen rund 40 Piloten und 90 Angehörige des Bodenpersonals nach Leeming. Ein Teil des Personals wurde mit einem Embraer E190-E2 von Helvetic Airways nach Leeming geflogen, der auf dieser Mission mit einer „Swiss Air Force“ Flugnummer unterwegs war. Der Luftwaffenstützpunkt der Royal Air Force (RAF) in North Yorkshire, genannt RAF Leeming, bietet der Schweizer Luftwaffe ideale Trainings- und Umweltbedingungen. Die grossräumigen Trainingssektoren liegen in günstiger Entfernung über der Nordsee und über dünn besiedelten Regionen Nordenglands, wo taktische Einsätze in allen Einsatzbereichen effektiv trainiert werden können. Möglich macht dies ein Fünf-Jahres-Abkommen zwischen dem Königreich Grossbritannien und der Schweiz, das 2023 erneuert wurde.

Schweizer Luftwaffe F A18 C Hornet Uk
Schweizer Luftwaffe F/A-18C Hornet im Tiefflug über Grossbritannien (Foto: John Harvey)

Die Luftwaffe kann in der Schweiz ihr Nacht- und Tiefflugtraining nicht vollumfänglich und nach den international gültigen Standards trainieren. Grund dafür sind unter anderem: Die kleinen und knapp verfügbaren Trainingsräume sowie Höhen- und Geschwindigkeitslimiten, eingeschränkte Flugbetriebszeiten, Auflagen bei der Anzahl Flugbewegungen auf den Flugplätzen, der dichte zivile Luftverkehr über der Schweiz sowie die hohe Besiedelungsdichte und die daraus resultierende Rücksichtnahme auf die Lärmbelastung der Bevölkerung. Im Vergleich fliegen die Schweizer Jet-Piloten nur etwa halb so viele Stunden bei Nacht wie diejenigen der Nachbarstaaten. Umso wichtiger ist die jährliche Nachtflugkampagne im Ausland, die rund 50 Prozent des Nachtflugtrainings abdeckt. Deshalb ist die Luftwaffe auf Trainings und Kooperationen mit Partnernationen angewiesen.

SkyNews

Share

Empfohlen

Mexicana Embraer E195 E2
Mexicana kauft Embraer E2 Jets
News
Airliner

04.06.2024 PS

Mexicana kauft Embraer E2 Jets

Mexikos staatliche Fluggesellschaft Mexicana de Aviación hat 20 Embraer E2-Flugzeuge bestellt, der Auftrag unterteilt sich auf zehn E190-E2 und 10 E195-E2.

CH-47F Chinook aus dem Block II
US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz
News
Airpower

13.05.2024 PS

US Army mit Black Hawks und Chinooks in der Schweiz

Vom 13. bis am 17. Mai 2024 trainieren Angehörige der Schweizer Luftwaffe zusammen mit der U.S. Army. Zwei in Deutschland stationierte Hubschraubereinheiten des 1-214th Aviation Regiment kommen hierfür auf den Militärflugplatz Payerne.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

F A18 Ch 1
F/A-18 Hornet in Bern Belp
News
Airpower

13.03.2025 PS

F/A-18 Hornet in Bern Belp

Vom 31. März bis 2. April 2025 startet und landet die Luftwaffe mit F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Flughafen Bern und betreibt während drei Tagen den militärischen Flugdienst ab Bern-Belp.

P C7 Team 2
Jahresprogramm PC-7 Team
News
Airpower

13.03.2025 PS

Jahresprogramm PC-7 Team

Das PC-7 Team der Schweizer Luftwaffe gibt das Jahresprogramm 2025 bekannt, die Kunstflugstaffel auf den PC-7 Turboprops wird an vielen Veranstaltungen in der Schweiz präsentiert.

Swiss Boeing 777-300ER
Bei SWISS mit TWINT bezahlen
News
Airliner

20.01.2025 PS

Bei SWISS mit TWINT bezahlen

Passagiere können ihre SWISS-Flugtickets ab sofort auch mit TWINT bezahlen. Die neue Zahlungsmethode ist verfügbar für Tickets und Zusatzleistungen bei Flügen wie zum Beispiel einer Sitzplatzreservation ab der Schweiz.

Rega H145 Hubschrauber
Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand
News
General Aviation

05.05.2025 PS

Rega rettet zwei Bergsteiger aus Eigernordwand

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega und Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz haben gestern Samstag, 3. Mai, zwei Bergsteiger bei schwierigen Bedingungen aus der Eigernordwand gerettet.

Boeing 767 Delta Air Lines in Stuttgart
DFS vermisst ILS in Stuttgart
News
Airliner

15.05.2025 PS

DFS vermisst ILS in Stuttgart

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) wird in der kommenden Woche das Instrumentenlandesystem am Flughafen Stuttgart neu vermessen.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Embraer E195 E2 Jvj
Helvetic nimmt ersten von vier Embraer E195 in Empfang
News
Airliner

05.07.2024 PS

Helvetic nimmt ersten von vier Embraer E195 in Empfang

Wie im Januar 2024 angekündigt, erweitert Helvetic Airways ihre Flotte um vier Embraer E195. Die erste Maschine mit der Registrierung HB-JVJ wurde am 05. Juli 2024 in Zürich in Empfang genommen.

F-35A Lightning II Payerne
RUAG: Endmontage von vier F-35A
News
Airpower

26.06.2024 PS

RUAG: Endmontage von vier F-35A

RUAG wird vier der 36 von der Schweiz bestellten F-35A in der Schweiz in Emmen endmontieren. Der Rüstungsbetrieb hat eigenen Angaben zufolge den „Pre-Approval“ dafür erhalten.

F-5 Tiger II Formation
Ja zu einer schlagkräftigen Luftwaffe
Reportagen
Airpower

13.05.2020 RK

Ja zu einer schlagkräftigen Luftwaffe

40 Jahre Tiger und 30 Jahre PC-9 in der Schweizer Luftwaffe, das wurde am 27. April 2018 in Emmen gefeiert. Dieser Anlass hat mich dazu bewogen, einen kurzen Artikel für den Erhalt einer leistungsfähigen Luftwaffe zu schreiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.