Schweizer Hornet feuert AMRAAM Lenkwaffe

08.12.2021 RK
Schweizer F/A-18C Hornet feuert AMRAAM
Schweizer F/A-18C feuert AMRAAM Lenkwaffe über Schottland (Foto: VBS)

Die Schweizer Luftwaffe hat mit einer F/A-18C Hornet ein Verifikationsschiessen mit AMRAAM Luft-Luft-Lenkwaffen in Schottland erfolgreich abgeschlossen.

Vom 15. November bis 3. Dezember 2021 führte armasuisse und die Schweizer Luftwaffe ein Verifikationsschiessen mit scharfen Luft-Luft-Lenkwaffen auf den Hebriden in Schottland durch. Die beiden abgeschossenen Lenkwaffen erfüllten ihre Anforderungen vollumfänglich.

Sehr grosse Schiessplätze, weiträumige Sicherheitszone sowie moderne Messmittel für die Überwachung und Auswertung der Schiesstests sind Voraussetzungen, um moderne Luft-Luft-Lenkwaffen sicher und gefahrenfrei testen zu können. In Europa sind nur wenige solche für ausländische Luftwaffen nutzbare Flugversuchsgelände verfügbar. Eine dieser Anlagen befindet sich in Schottland.

Vom 15. November bis 3. Dezember führte armasuisse und die Schweizer Luftwaffe ein sogenanntes Verifikationsschiessen mit Luft-Luft Lenkwaffen auf den Hebriden durch.

Im Rahmen zweier Flüge wurden je eine Lenkwaffe des Typs AIM-120C-7 AMRAAM von einer F/A-18C Hornet abgefeuert. Als Begleitflugzeug kam jeweils eine F/A-18D zum Einsatz. Ausgangspunkt des Testschiessens war der britische Luftwaffenstützpunkt der Royal Air Force (RAF) Leeming, wo zeitgleich auch das Ausbildungsmodul Nachtflug (Yorknite) der Schweizer Luftwaffe stattfand und dadurch logistische Synergien genutzt werden konnten.

Interdisziplinäres Schweizer Team

Das interdisziplinäre Team der Schweizer Armee, armasuisse und RUAG setzte sich aus 25 Flugzeugmechanikern, Lenkwaffenspezialisten und Militärpolizisten sowie aus einem Testteam von zwölf Piloten, Flugversuchsingenieuren und Flugversuchsinfrastrukturspezialisten zusammen.

Die Lenkwaffen waren mit Kriegsköpfen ausgerüstet und wurden nach dem Zufallsprinzip aus dem Lager der Schweizer Luftwaffe ausgewählt und ausschliesslich durch Schweizer Personal operiert. Der Lenkwaffenlieferant, vertreten durch die amerikanische Luftwaffe, sowie deren Vertragspartner Raytheon waren lediglich im Vorfeld der Kampagne im Rahmen der notwendigen Berechnungen zur Bestimmung der Sicherheitszonen beteiligt. Damit konnte die Leistungsfähigkeit der Lenkwaffen in zwei unterschiedlichen Schiessszenarien erfolgreich überprüft werden. Beide Zieldrohnen wurden jeweils vollständig zerstört. Die diesjährige Verifikationskampagne ist nicht die erste ihrer Art. Die letzte Kampagne fand 2007 in den USA und 2018 in Schweden statt.

Luft-Luft-Lenkwaffe AMRAAM

Die AIM-120C-7 AMRAAM (Advanced Medium Range Air-to-Air Missile) ist eine moderne Radar-Luft-Luft-Lenkwaffen Modell und wurde mit den Rüstungsprogrammen 2011 und 2017 beschafft. Sie ist für die Bewaffnung des Kampfflugzeugs F/A-18 der Schweizer Luftwaffe bestimmt und ersetzt teilweise das mit dem Rüstungsprogramm 1992 (RP92) beschaffte Vorgängermodell AIM-120B. Die Lenkwaffe wird primär auf Distanzen ausserhalb des Sichtbereichs eingesetzt und ist bei jeder Wetterlage fähig, das Ziel zu bekämpfen.

Sie verfügt über ein Datenlink zum Trägerflugzeug F/A-18 für die Zieleinweisung in der ersten Flugphase sowie über ein eigenes Radar - den sogenannten Suchkopf - zur selbstständigen Erfassung respektive Verfolgung des Ziels in der Endflugphase. Die neue Radar-Lenkwaffe der Schweizer Luftwaffe ist in grosser Anzahl bei den US-Streitkräften und weiteren Luftwaffen eingeführt. Im Rahmen des Rüstungsprogramms 2011 wurden 180 Millionen Schweizer Franken genehmigt. Die Bewaffnung des Kampfflugzeuges F/A-18C/D besteht in der Schweiz aus einer Radarlenkwaffe für mittlere Entfernungen (AIM-120C-7 AMRAAM), einer Infrarot-Lenkwaffe für kurze Entfernungen (AIM-9X Sidewinder) sowie einer 20-mm-Bordkanone.

Die AIM-120C-7 AMRAAM wird auch mit dem für die Beschaffung vorgesehenen Kampfflugzeug Lockheed Martin F-35A eingesetzt.

VBS

Share

Empfohlen

Mitsubishi MRJ
Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug
News
Airliner

26.10.2015 RK

Mitsubishi verschiebt MRJ Jungfernflug

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat den Jungfernflug ihres neuen MRJ Regionaljets für diese Woche geplant, nun musste der Erstflug ein weiteres Mal verschoben werden.

Mitsubishi Regional Jet MRJ Erstflug
MRJ mit weiterer Verzögerung
News
Airliner

04.01.2016 RK

MRJ mit weiterer Verzögerung

Die Mitsubishi Aircraft Corporation hat am 24. Dezember 2015 eine weitere Programmverzögerung beim Mitsubishi Regional Jet (MRJ) bekanntgegeben.

MRJ Flight Test Aircraft 2 first flight
Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben
News
Airliner

02.06.2016 RK

Zweiter Mitsubishi MRJ Jet abgehoben

Das zweite Testflugzeug des Mitsubishi MRJ Regionaljet hat am 31. Mai 2016 seinen Erstflug absolviert.

Mitsubishi Regional Jet MRJ
MRJ in den USA eingetroffen
News
Airliner

30.09.2016 RK

MRJ in den USA eingetroffen

Der erste Mitsubishi Regional Jet ist am 28. September 2016 um 16:44 Uhr Lokalzeit auf dem Grant County International Airport in Moses Lake, Washington eingetroffen.

Mitsubishi MRJ taxi test
MRJ90 absolvierte erste Rollversuche
News
Airliner

10.06.2015 RK

MRJ90 absolvierte erste Rollversuche

Mitsubishi hat bei ihrem neuen Regionalflugzeug mit den Rolltests begonnen, der Erstflug ist für den September oder Oktober geplant.

Mitsubishi Artist Work Aerolease Aviation
Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag
News
Airliner

05.09.2016 RK

Mitsubishi finalisiert MRJ Auftrag

Mitsubishi Aircraft kann einen Auftrag über zehn MRJ90 und zehn Optionen ins Trockene bringen.

Airbus A350-900
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

22.11.2015 RK

FliegerWeb News Sendung

CSeries CS100 Flugtestprogramm abgeschlossen. Mitsubishi MRJ absolvierte Jungfernflug. CH-53K King Stallion abgehoben. Airbus A350-900 für Ultra Langstreckenflüge.

Mitsubishi X-2 first flight
Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

02.05.2016 RK

Mitsubishi X-2 absolvierte Jungfernflug

Vom Flughafen Nagoya in Japan hob am 22. April 2016 der Mitsubishi X-2 Demonstrator zum erfolgreichen Erstflug ab.

PW1900G Team at Embraer production site
P & W testet neues Embraer Triebwerk
News
Airliner

11.08.2015 RK

P & W testet neues Embraer Triebwerk

Pratt & Whitney hat bekanntgegeben, dass die Tests für das neue Triebwerk für die überarbeiteten Embraer E-Jets begonnen haben.

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

Tejas NP 2 first flight
LCA Naval Prototyp 2 absolvierte Jungfernflug
News
Airpower

10.02.2015 RK

LCA Naval Prototyp 2 absolvierte Jungfernflug

Am Samstag, den 7. Februar 2015, ist in Bengaluru Indiens zweiter Naval Tejas Prototyp zu seinem ersten Testflug gestartet.

ki67_200
Mitsubishi Ki-67 Hiryu
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-67 Hiryu

Mitsubishi Ki-67 Hiryu, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-67 Hiryu, sollte die inzwischen veraltete Nakajima ersetzen. Spannweite: 22,40 m, Länge: 18,72 m, Maximales Abfluggewicht: 14.100 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.