Schweden übt in England

09.10.2008 RK
Gripen400x263

Die schwedische Luftwaffe nimmt mit einigen Saab Gripen Kampfflugzeugen an der grössten Luftwaffenübung Crown Condor in Grossbritannien teil.

Die schwedischen Jagdflugzeuge werden zusammen mit Royal Air Force GR4 Tornados an der Grossübung teilnehmen. Crown Condor wird von der Luftwaffenbasis Fairford in Gloucestershire zwischen dem 6. und 16. Oktober abgehalten. Die britischen Tornados stammen aus den Beständen der 12. RAF Sqadron Lossiemouth und die Gripen werden von der 171 Sqadron der Schwedischen Luftwaffe gestellt.
Share

Empfohlen

DC3_buffalo_airways_400
Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge
News
Airliner

18.11.2013 RK

Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge

Douglas hat Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug geschaffen, von dem heute noch zahlreiche Maschinen im Einsatz stehen.

DC5_400
Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas
News
Airliner

27.11.2013 RK

Das erfolglose Verkehrsflugzeug von Douglas

Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg entstand bei der US-amerikanischen Flugzeugschmiede Douglas die DC-5, die Konstruktion geriet zu Gunsten der DC-3 Massenproduktion in Vergessenheit.

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

MD-81
McDonnell Douglas DC-9-81
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas DC-9-81

Die McDonnell Douglas DC-9-81

dc4e_200
Douglas DC-4E
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-4E

Douglas DC-4E, Land: USA Die DC-4E wurde auf Anregung von United Airlines durch Douglas entwickelt, blieb jedoch erfolglos. Die DC-4E mündete später in die erfolgreiche DC-4. Spannweite: 42,14 m Länge: 29,74 m, Geschwindigkeit: 394 km/h.

DC3_Crash_Columbia_400
DC-3 in Kolumbien abgestürzt
News
Airliner

12.05.2014 RK

DC-3 in Kolumbien abgestürzt

Am 8. Mai 2014 ist in Kolumbien eine Douglas DC-3 Frachtmaschine abgestürzt, dabei kamen alle fünf Insassen ums Leben.

douglas_dc7f_200
Douglas DC-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-7

Douglas DC-7, Land: USA Die DC-7 war eine viermotoriges Verkehrsflugzeug, das für mittellange Strecken ausgelegt wurde. In der DC-6 Nachfolgerin konnten bis zu 105 Passagiere transportiert werden. Von der DC-7 wurden insgesamt 338 Maschinen gebaut Spannweite: 38,80 m, Länge: 34,23 m, Geschwindigkeit: 652 km/h.

douglas_dc6_200
Douglas DC-6
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-6

Douglas DC-6, Land: USA Die DC-6 war als Nachfolgemodell der DC-4 gedacht, sie sollte das Reisen mit einem modernen Verkehrsflugzeug bequemer machen, zu diesem Zweck wurde eine Druckkabine eingebaut. Von den 704 gebauten Exemplaren befidnen sich einige immer noch im Flugbetrieb. Spannweite: 35,81 m, Länge: 32,20 m, Geschwindigkeit: 575 km/h.

dc8_71_200
DC-8-71
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

DC-8-71

McDonnell Douglas DC-8-71, Herstellerland: USA. Die so genannte Super Sixty-eine Weiterentwicklung der DC-8- konnte bis zu 259 Passagiere über extrem lange Distanzen befördern. Am 21.08.1961 erreichte eine DC-8-43 als erster Passagierjet im Sinkflug Überschallgeschwindigkeit (Mach 1,012). Spannweite: 43,41 m, Länge: 57,12 m, Maximales Abfluggewicht: 147'415 kg

g5n_200
Nakajima G5N Shinzan
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Nakajima G5N Shinzan

Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m, Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg

c47200
Douglas C-47
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas C-47

Douglas C-47 Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen. Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.

dc5_200
Douglas DC-5
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-5

Douglas DC-5, Land: USA Die DC-5 ist wohl die am wenigsten bekannte Maschine von Douglas. Von dem Flugzeug wurden während des Zweiten Weltkrieges nur 12 Maschinen gebaut, da die Kriegsproduktion nur den Bau der DC-3 als Transporter zuließ. Von den Leistungen her gesehen war die DC-5 der DC-3 weit überlegen. Spannweite: 23,77 m, Länge: 19,05 m, Geschwindigkeit: 356 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.