Saab nimmt nicht an Schweizer Flugtests teil

14.06.2019 RK
Gripen E mit METEOR Lenkwaffe
Saab Gripen E mit METEOR Lenkwaffe (Foto: Saab)

Das eidgenössische Bundesamt für Rüstung armasuisse hat Saab formell empfohlen, mit Gripen E nicht an der kommenden Flug- und Bodenerprobung in der Schweiz teilzunehmen.

Der Grund dafür ist, dass die Tests nur zur Evaluation von 2019 bereits operationell einsatzbereiten Flugzeugen entwickelt wurden. Die Flugerprobungen sind Teil des Evaluationsverfahrens für ein neues Kampfflugzeug, das eine Auslieferung im Jahr 2025 vorsieht. Gripen E wird Jahre vor der geplanten Auslieferung an die Schweiz in Dienst gestellt werden und alle geforderten Vorgaben erfüllen. Der Entwicklungsterminplan von Gripen E ist jedoch nicht auf das Schweizer Vorhaben ausgerichtet, bereits im Jahr 2019 voll einsatzfähige Flugzeuge zu testen. Saab hat daher beschlossen, nicht an den Schweizer Flugtests in Payerne vom 24. bis 28. Juni teilzunehmen.

Gripen E wird derzeit für die schwedische und die brasilianische Luftwaffe entwickelt, getestet und produziert. Es ist das modernste und technologisch fortschrittlichste Kampfflugzeug, das sich aktuell in Entwicklung befindet. Das Programm schreitet rasch und erfolgreich voran, und die ersten Gripen E werden noch dieses Jahr an die Kunden ausgeliefert.

Auf Einladung von armasuisse hat Saab am 25. Januar 2019 ein Angebot für Gripen E unterbreitet. Seit der Einreichung des Angebots haben sich die Anforderungen von armasuisse bezüglich der Flugtests weiterentwickelt – die Teilnahme ist nunmehr ausschliesslich voll einsatzfähigen Flugzeugen vorbehalten. Da der Gripen E die volle Einsatzfähigkeit noch nicht erreicht hat, machte Saab verschiedene Alternativvorschläge, um an den Flugtests von 2019 teilnehmen zu können. Das Angebot, für die Flug- und Bodenerprobungen im Juni 2019 neben einem Gripen-E-Testflugzeug einen voll einsatzbereiten Gripen C zur Verfügung zu stellen, wurde von armasuisse abgelehnt. Andere Mitbewerber jedoch haben ihre Fähigkeiten auf bestehenden Plattformen demonstriert, die sich von den zu liefernden Versionen unterscheiden.

Saab hat im gesamten Verlauf des Gripen-E-Programms den Entwicklungsstatus des Kampfflugzeugs öffentlich kommuniziert und die Erreichung wichtiger Meilensteine stets publiziert. Man muss davon ausgehen, dass armasuisse im Besitz der relevanten Informationen war, als Saab 2018 eingeladen wurde, sich an der Ausschreibung zu beteiligen – sowohl, was das Gripen-E-Entwicklungsprogramm betrifft, als auch hinsichtlich der Bedingungen, unter denen sich der Gripen E an der Ausschreibung würde beteiligen können.

Wir sind überzeugt, dass Gripen E für die Schweiz die beste Wahl darstellt, und das im Januar 2019 unterbreitete Angebot gilt nach wie vor. Saab ist bereit, sich zur termingerechten Lieferung von mindestens 40 Gripen-E-Kampfflugzeugen zu verpflichten und sich dabei an alle Vorgaben sowie an das geplante Budget zu halten. Dazu gehört auch ein umfassendes Supportprogramm mit Einbindung lokaler Lieferanten zur Gewährleistung der günstigsten Betriebskosten und der grösstmöglichen Autonomie.

Hintergrund

Die Schweiz muss ihre Kampfflugzeuge des Typs F/A-18 Hornet und F-5 E/F Tiger bestehende Flotte erneuern. Im Januar 2019 legte Saab ein Angebot vor, das Optionen für die Lieferung von 30 oder 40 Gripen-E-Kampfflugzeugen neuesten Typs beinhaltete. Das Gripen-E-Angebot weist alle für die Schweiz geforderten Fähigkeiten auf und basiert wie gewünscht auf der Konfiguration der schwedischen Luftwaffe.

Beim letzten Beschaffungsprozess für ein neues Schweizer Kampfflugzeug bot Saab der Schweiz an, Gripen E gemeinsam mit der schwedischen Luftwaffe zu beschaffen. Damals war der Entwicklungszeitplan von Gripen E auf eine Auslieferung mit Initial Operational Capability an die Schweizer Luftwaffe im Jahr 2021 ausgerichtet. Als die Schweiz 2014 entschied, die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge zu stoppen, wurde der Zeitplan geändert und an die Bedürfnisse Schwedens und Brasiliens angepasst.

Zum Zeitpunkt der Auslieferung wird Gripen E der Schweizer Luftwaffe die modernsten verfügbaren Technologien bieten – integriert in eine ausgereifte und robuste Plattform, die alle Schweizer Anforderungen erfüllt. Gripen E zeichnet sich unter seinen Mitbewerbern im Schweizer Beschaffungsverfahren dadurch aus, dass es das neueste Kampfflugzeugsystem ist.

Das Entwicklungsprogramm von Gripen E schreitet planmässig voran, die Fertigung ist bereits angelaufen und die ersten Flugzeuge werden noch in diesem Jahr ausgeliefert. Durch den Einbau modernster Technologien bietet Gripen E der Luftwaffe überragende operationelle Fähigkeiten, mit denen dieses Flugzeug nicht nur den Bedrohungen von heute, sondern auch denjenigen von morgen mehr als gewachsen ist. Zu den wichtigsten Meilensteinen der letzten sechs Monate zählen Flüge mit den Lenkwaffen IRIS-T und Meteor sowie der Erstflug des dritten fertiggestellten Gripen E.

Saab

Share

Empfohlen

Air China first Boeing 787-9
Air China präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

25.03.2025 PS

Air China präsentiert Februarzahlen

Air China konnte im Februar 2025 insgesamt 12,567 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 5,2 Prozent weniger als im Vorjahresfebruar.

Air China Boeing 777-300ER
Air China präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

27.02.2025 PS

Air China präsentiert Januarzahlen

Air China konnte im Januar 2025 insgesamt 13,119 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 8,5 Prozent mehr als im Vorjahresjanuar.

Boeing 747-8I Air China
Air China präsentiert Dezemberzahlen
News
Airliner

31.01.2025 PS

Air China präsentiert Dezemberzahlen

Air China konnte im Dezember 2024 insgesamt 11,967 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren elf Prozent mehr als im Vorjahresdezember.

Boeing 747-8I Air China
Air China präsentiert Oktoberzahlen
News
Airliner

29.11.2024 PS

Air China präsentiert Oktoberzahlen

Air China konnte im Oktober 2024 insgesamt 13,836 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 18,1 Prozent mehr als im Vorjahresoktober.

Boeing 747-8I Air China
Air China präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

01.05.2024 PS

Air China präsentiert Märzzahlen

Air China konnte im März 2024 insgesamt 12,369 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 32 Prozent mehr als im Vorjahresmärz.

Boeing 747-8I Air China
Air China präsentiert Junizahlen
News
Airliner

30.07.2024 PS

Air China präsentiert Junizahlen

Air China konnte im Juni 2024 insgesamt 12,541 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 13,5 Prozent mehr als im Vorjahresjuni.

Air China Boeing 777-300ER
Air China präsentiert Aprilzahlen
News
Airliner

27.05.2024 PS

Air China präsentiert Aprilzahlen

Air China konnte im April 2024 insgesamt 12,010 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 14,2 Prozent mehr als im Vorjahresapril.

Airbus A380 China Southern
China Southern Airlines meldet soliden Oktober
News
Airliner

29.11.2024 PS

China Southern Airlines meldet soliden Oktober

Mit China Southern Airlines flogen im Berichtsmonat Oktober 2024 insgesamt 14,659 Millionen Passagiere, das waren elf Prozent mehr als im Vorjahresoktober.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

19.04.2025 PS

Scoot präsentiert Märzzahlen

Mit Scoot flogen im März 2025 insgesamt 1,101 Millionen Passagiere, das waren 0,3 Prozent weniger als im Vorjahresmärz.

China Southern Airlines Boeing 787 Dreamliner
China Southern Airlines meldet soliden März
News
Airliner

30.04.2024 PS

China Southern Airlines meldet soliden März

Mit China Southern Airlines flogen im Berichtsmonat März 2024 insgesamt 13,015 Millionen Passagiere, das waren 24,5 Prozent mehr als im Vorjahresmärz.

Aeromexico Boeing 787 Dreamliner
Aeromexico präsentiert Märzzahlen
News
Airliner

17.04.2025 PS

Aeromexico präsentiert Märzzahlen

Im März 2025 konnte Aeromexico 2,023 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 3,6 Prozent weniger als im Vorjahresmärz.

China Southern Airlines Boeing 787 Dreamliner
China Southern Airlines meldet Januarzahlen
News
Airliner

27.02.2025 PS

China Southern Airlines meldet Januarzahlen

Mit China Southern Airlines flogen im Berichtsmonat Januar 2025 insgesamt 14,848 Millionen Passagiere, das waren 12,3 Prozent mehr als im Vorjahresjanuar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.