Saab baut Vorserienversion des Gripen E

10.07.2013 BGRO
GripenNG_400x263

Das im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich tätige Unternehmen Saab hat mit der Montage des Gripen der nächsten Generation, dem Gripen E, begonnen. Zuerst wird das Rumpfvorderteil der ersten Vorserienversion des Testflugzeugs 39-8 konstruiert.

Nach einem kurzen und intensiven Entwicklungsprozess beginnt die Konstruktion des Gripen E mit der Fertigung und der Montage sämtlicher Bestandteile des Rumpfes; das ist der grösste und der am meisten Zeit beanspruchende Teil der Flugzeugzelle. Danach werden die einzelnen Komponenten zu einer vollständigen Flugzeugzelle zusammengebaut. Sobald diese fertig gestellt ist, werden sämtliche Kabel verlegt, Systeme und andere Ausrüstungen eingebaut und die Aussenhülle montiert. Gegenwärtig sind über 1000 Saab Mitarbeiter ausschliesslich mit der Entwicklung und Produktion des Gripen E beschäftigt. "Die jetzige Phase bedeutet ein Technologiesprung für Saab und die globale Luftfahrt-Industrie. Wir können die Konstruktion des modernsten Kampfflugzeuges mitverfolgen. Das Resultat ist ein Kampfflugzeug mit noch höheren Fähigkeiten und günstigeren Lebenszyklus-Kosten", erklärt Lennart Sindahl, Leiter des Geschäftsbereichs Aeronautics von Saab. "Nach jahrelangen Investitionen in Forschung und Entwicklung können wir unseren Kunden heute einzigartige Möglichkeiten für den Know-how- und Technologietransfer anbieten, indem wir sie zur Mitarbeit am Gripen E Programm einladen. Das Gripen E Programm wird weiterhin die technologische Entwicklung vorantreiben und Arbeitsplätze schaffen - in Schweden und in anderen Ländern." Dank der Implementierung von intelligentem Design und innovativen technischen Lösungen verfügt der Gripen E über Weltklasse-Fähigkeiten bei reduzierten Produktions- und Betriebskosten. Der Gripen E verfügt über eine Sensor Suite der nächsten Generation, neue Kommunikationseinrichtungen, eine revolutionäre Avionik Architektur, mehr Schub, eine verlängerte Flugdauer, mehr Waffenstationen, eine höhere Ladekapazität, ein voll digitales Cockpit mit HUD (Head-Up Display) und ein neues elektronisches Kriegsführungssystem. Das Testflugzeug 39-8 wird die erste komplette Vorserienversion des Gripen E sein und soll zur Demonstration neuer Ausrüstungen und Fähigkeiten eingesetzt werden. Die technologischen Neuerungen, die den Gripen E auszeichnen, wurden im Rahmen des Gripen Demonstrator Programms erprobt. Dabei war das Gripen E/F Demo Flugzeug seit 2008 in mehreren Ländern wie Schweden, Grossbritannien, Indien und der Schweiz während über 250 Stunden in der Luft. Am 24. August 2012 schlossen die schwedische Verteidigungs- und Sicherheits­exportagentur (FXM) und ihr Schweizer Pendant armasuisse eine Rahmenverein­barung über die Beschaffung von 22 Gripen E durch die Schweiz ab. Gemäss dieser Vereinbarung sollen die Kampfjets zwischen 2018 und 2021 geliefert werden. Am 15. Februar 2013 unterzeichnete Saab eine Vereinbarung mit der schwedischen Behörde für Verteidigungsmaterial (FMV) über die Entwicklung und Modifikation von 60 Gripen E für Schweden im Zeitraum 2013–2026 sowie einen möglichen Pro­duktionsauftrag für den neuen Gripen E durch die Schweiz. Mitteilung: Saab
Share

Empfohlen

Stefan_Kalm_GripenNG400x263
Schweden spricht Geld für Gripen E
News
Airpower

23.12.2013 RK

Schweden spricht Geld für Gripen E

Schweden hat bei Saab nun offiziell 60 Gripen E Kampfflugzeuge in Auftrag gegeben, der Auftragswert entspricht einer Summe von 16,4 Milliarden Schwedischen Kronen (2,492 Milliarden US Dollar).

GripenNG_400x263
Gripen Demo nimmt auf Axalp teil
News
Airpower

09.10.2012 RK

Gripen Demo nimmt auf Axalp teil

Der Gripen F Demonstrator (Gripen Demo) wird an dem legendären Axalp Fliegerschiessen vorgeflogen.

Thai_GripenD_D_400
Weitere Gripen an Thailand übergeben
News
Airpower

02.05.2013 RK

Weitere Gripen an Thailand übergeben

Saab hat anfangs April drei weitere Saab Gripen Kampfflugzeuge nach Thailand überflogen und der Luftwaffe Thailands übergeben.

Tschech_Gripen400x263
Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen
News
Airpower

14.03.2014 RK

Tschechien erneuert Leasing Vertrag für Gripen

Das Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen Saab freut sich über die Entscheidung der tschechischen Regierung, den Leasing Vertrag für die Gripen C/D zu erneuern.

GripenNG_400x263
Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen
News
Airpower

18.01.2013 RK

Schwedens Regierung genehmigt Kauf von 60 Gripen

Schwedens Regierung hat am 17. Januar 2013 den Vorschlag der Streitkräfte zur Beschaffung von 60 Saab Gripen der neusten Generation gutgeheissen.

GripenNG_400x263
Saab Gripen überfliegt in der Schweiz wichtig Hürde
News
Airpower

29.08.2013 RK

Saab Gripen überfliegt in der Schweiz wichtig Hürde

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SiK-N) hat am 27. August 2013 dem Saab Gripen die Starterlaubnis gegeben.

GripenNG_400x263
Schweden will Wehrbudget für Gripen erhöhen
News
Airpower

25.09.2012 RK

Schweden will Wehrbudget für Gripen erhöhen

Schweden will über die nächsten Jahre das Wehrbudget erhöhen, um die neue Generation des Saab Gripen zu finanzieren.

Gripen_RedFlag_KatsuhikoTOKUNAGA_400
Saab Gripen nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

20.11.2012 RK

Saab Gripen nimmt an Red Flag teil

Schwedens Luftwaffe wird im Januar 2013 erneut an den Red Flag Übungen in den USA teilnehmen und acht bis zehn Saab Gripen nach Nellis entsenden.

GripenNG_400x263
Schweden steht hinter neuem Gripen
News
Airpower

10.12.2012 RK

Schweden steht hinter neuem Gripen

Schwedens Verteidigungsausschuss hat sich am 5. Dezember 2012 für die Weiterentwicklung und die Beschaffung des neuen Gripen ausgesprochen und stärkt damit Saab Aircraft den Rücken. Das Parlament wird das Geschäft wohl noch in dieser Woche absegnen.

SwedishGripen_400x263
Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien
News
Airpower

12.10.2012 RK

Schweden offeriert Saab Gripen an Kroatien

Kroatien will ihre veraltete Luftwaffe mit neune Kampfflugzeugen auffrischen, Schweden reicht eine Offerte für den Saab Gripen ein.

GripenNG_400x263
Brasilien will Saab Gripen NG kaufen
News
Airpower

19.12.2013 RK

Brasilien will Saab Gripen NG kaufen

Brasilien sucht über die F-X2 Ausschreibung seit dreizehn Jahren ein neues Kampfflugzeug und hat sich jetzt für die modernste Version des Saab Gripen entschieden.

GripenNG_400x263
Schweden stärkt Saab Gripen
News
Airpower

28.08.2012 RK

Schweden stärkt Saab Gripen

Schwedens Verteidigungsministerium will zwischen 40 und 60 Saab Gripen der neusten Generation beschaffen, das Mehrzweckkampfflugzeug soll in Schweden spätestens ab 2023 einsatzbereit sein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.