Südkorea beschafft A330 MRTT Tankflugzeuge

01.07.2015 RK
A330 MRTT
A330 MRTT (Foto: Airbus Defence and Space)

Das südkoreanische Verteidigungsministerium hat am 30. Juni bekanntgegeben, dass die Wahl für ein neues Tankflugzeug auf den A330 Multirole Tanker Transport (MRTT) von Airbus gefallen sei.

Südkorea hat den Kauf von vier Airbus A330 MRTT Flugzeugen bekanntgegeben der Auftrag entspricht einem Wert von 1,3 Milliarden US Dollar. Das Nachsehen hat die Boeing 767 und der A300, welcher bei IAE zu einem Tankflugzeug umgebaut hätte werden sollen. Die vier neuen A330 MRTT Flugzeuge sollen bis 2019 ausgeliefert werden.

Der A330 MRTT basiert auf dem zivilen Airbus A330-200 und kann neben seiner primären Funktion als Tankflugzeug auch für den Tarnsport von Truppen oder Passagieren benutzt werden. Die zivile Zulassung hat der Tanker anfangs 2010 erhalten, die militärische erfolgte am 7. Oktober 2010.

Share

Empfohlen

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

xf2r_200
Ryan XF2R-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Ryan XF2R-1

Ryan XF2R-1, Herstellerland: USA Die Ryan XF2R-1 wurde als Bordgestütztes Jagdflugzeug gebaut. Von dieser Maschine wurde nur ein Exemplar als Prototyp gebaut. Spannweite: 12,80 m, Länge: 10,97 m, Maximales Abfluggewicht: 5.150 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

lublinxix_200
Lublin R-XIX
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lublin R-XIX

Lublin R-XIX, Land: Polen Die Lublin R-XIX wurde als Aufklärungs- und Artillerieunterstützungsflugzeug gebaut. Das Flugzeug wurde jedoch nie in Serie hergestellt. Spannweite: 13,35 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.600 kg

spiritofstlouis200
Ryan NYP Spirit of St Louis
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Ryan NYP Spirit of St Louis

Ryan NYP Spirit of St Louis Mit der Spirit of St. Louis, gebaut durch die Unternehmung Ryan Airlines, schaffte der Flupionier Charles Lindbergh den Nonstop Flug von New York nach Paris. Er legte die Strecke von 5630 km in einer Zeit von 33 1/2 Stunden zurück.

he74_200
Heinkel He 74
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 74

Heinkel He 74, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 74 wurde als wurde als Fortgeschrittenen- und Kunstschulflugzeug gebaut. Spannweite unten: 7,00 m, Spannweite oben: 8,15 m, Länge: 6,45 m, Maximales Abfluggewicht: 1.017 kg

he_72d
He72
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

He72

Heinkel He 72 "Kadett", Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 72 wurde 1933 als Schulflugzeug für das NS-Fliegerkorps entwickelt. Das Flugzeug ging bereits 2 Monate nach dem Erstflug in Serienfertigung. Spannweite: oben und unten 9,00 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 877 kg

junkerst22_200
Junkers T 22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 22

Junkers T 22, Land: Deutschland Die Junkers T 22 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 940 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.