RUAG Australia kann F-35 warten

16.11.2016 RK
Lockheed Martin F-35A Australia
Lockheed Martin F-35A Royal Australian Air Force (Foto: Lockheed Martin)

Die RUAG Australia hat den Zuschlag für den Unterhalt von vier Reparaturtechnologie-Gruppen des F-35 der australischen Luftwaffe erhalten.

In einer bedeutenden Ausschreibung des Joint Strike Fighter-Programms in der Pazifikregion, hat Australiens Rüstungsindustrie bei zehn der insgesamt elf angebotenen Komponentenkategorien den Zuschlag erhalten. Somit übernimmt RUAG die Wartung diverser Komponenten des F-35 im Rahmen des Joint Strike Fighter-Programms. Ab 2025 fungiert RUAG Australia in der Pazifikregion als Hauptverantwortlicher für Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) von Joint Strike Fighter-Komponenten in vier Reparaturtechnologie-Gruppen „Repair Technology Groups (RTG)“: Ventile (RTG F), Notstromaggregate (RTG G), Fahrwerkkomponenten (RTG L) sowie Hydraulik, Pneumatik, Pneudraulik und Hydromechanik (RTG H) – die allesamt im Einklang mit den Kernkompetenzen von RUAG Australia sind.

Als langjähriger Partner der Australian Defence Force im Bereich Komponentenwartung und -reparatur ist RUAG Australia bestens qualifiziert, um das Dienstleistungsangebot mit der Joint Strike Fighter-Flotte zu erweitern. RUAG Australia schätzt insbesondere die mit dem Programm verbundene Anerkennung.

Der Auftrag an RUAG Australia ist das Ergebnis einer drei Jahre dauernden engen Zusammenarbeit von RUAG Australia Mitarbeitenden mit internationalen Originalherstellern von

 F-35-Komponenten wie Honeywell, UTC Aerospace Systems, Eaton und Moog und Parker sowie lokalen australischen Industriepartnern und -zulieferern wie TAE und H.I.Fraser. RUAG Australia anerkennt zudem die konsequente Unterstützung der australischen Industrie durch die Joint Strike Fighter Division der Australian Defence Force und das Engagement von Australiens Verteidigungsminister HON Christopher Pyne für australische Unternehmen.

«Dass wir diesen Auftrag erhalten haben, belegt eindrücklich die Fähigkeiten unserer qualifizierten Mitarbeitenden und unseren guten Ruf als verlässlicher Dienstleister, den wir uns als langjähriger Partner militärischer Kunden erarbeitet haben», erklärt John Teager, Managing Director von RUAG Australia. «Der Joint Strike Fighter wird für viele Jahre die Grundlage der Royal Australian Air Force (RAAF) bilden und auch bei anderen nationalen Luftstreitkräften eine tragende Rolle spielen. RUAG Australia setzt alles daran, ein erfolgreiches und geschätztes Mitglied des globalen Supportteams zu sein, das für diesen Flugzeugtyp zuständig ist», so John Teager weiter. «Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern, mit denen wir gemeinsam den bestmöglichen australischen Beitrag zum Joint Strike Fighter-Programm leisten werden – sei es bei Fertigungs- wie auch bei umfassenden Reparaturdiensten. Es wird zwar noch eine Weile dauern, ehe aus diesem Komponenten-Reparaturauftrag konkrete Arbeiten resultieren. Doch die Basis für ein solches Grossprojekt kann gar nicht früh genug gelegt werden. Wir werden kontinuierlich daran arbeiten, unsere existierenden Fertigungs- und Wartungsaufträge zu verlängern und auszuweiten. Darüber hinaus werden wir auch in Zukunft alles daran setzen, gemeinsam mit unseren Partnern bei weiteren Wartungsaufträgen für den Joint Strike Fighter den Zuschlag zu erhalten.»

RUAG Australia leistet schon seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Joint Strike Fighter-Programm. Denn das Unternehmen ist bereits seit der in 2003 begonnenen Konstruktions- und Entwicklungsphase für die Fertigung von Hydraulikkomponenten des F-35 zuständig. Dass diese Zusammenarbeit nun auf umfassende Wartungs- und Reparaturarbeiten erweitert wird, ist ein logischer Schritt. Für RUAG Australien ist es eine willkommene Ergänzung zu den bestehenden Engineeringfähigkeiten. RUAG Australia freut sich, auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zum Joint Strike Fighter-Programm in den Bereichen Fertigung, Oberflächenveredelung und umfassende Komponentenunterhalt und -reparatur leisten zu können.

RUAG Australia, mit Sitz in Melbourne, betreibt insgesamt fünf Standorte in ganz Australien: zwei in Victoria, einen in Südaustralien sowie zwei, die direkt in die RAAF-Luftwaffenstützpunkte in Amberley und Williamtown integriert sind. Diese Standorte werden künftig ihren Beitrag zu den Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für das Joint Strike Fighter-Programm leisten. RUAG Australia ist die australische Tochter des in der Schweiz beheimateten RUAG Konzerns und stellt ein Kernelement von RUAG Aviation International dar. RUAG etablierte sich in Australien durch die Übernahme des australischen Unternehmens Rosebank Engineering Ende 2012.

RUAG Aviation

Share

Empfohlen

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Rollout erste F-35A in Japan
Erste F-35A aus Japan
News
Airpower

07.06.2017 RK

Erste F-35A aus Japan

Am 5. Juni 2017 konnte die erste in Japan bei Mitsubishi Heavy Industries endmontierte F-35A die Fabrikationshalle verlassen.

F-35A Japan Erstflug in Fort Worth
Erste F-35A für Japan ist abgehoben
News
Airpower

30.08.2016 RK

Erste F-35A für Japan ist abgehoben

Am 24. August 2016 hat die erste F-35A Lightning II für Japan auf dem Werkflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth ihren Jungfernflug absolviert.

F-35A Lightning II Lakenheath (Foto: USAF)
F-35A in Großbritannien
News
Airpower

21.04.2017 RK

F-35A in Großbritannien

Die US Air Force hat zum ersten Mal F-35A Lightning II Kampfflugzeuge nach Großbritannien verlegt.

Rollou first F-35A for Japan
Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe
News
Airpower

28.09.2016 RK

Lockheed Martin und Japan feiern F-35A Übergabe

Am 23. September 2016 konnte Japan im Lockheed Martin Werk Fort Worth, Texas ihren ersten F-35A Kampfjet in Empfang nehmen.

F-35A Lightning II Lakenheath (Foto: USAF)
F-35A schliessen Europa Visite ab
News
Airpower

11.05.2017 RK

F-35A schliessen Europa Visite ab

Acht F-35A der US amerikanischen Luftwaffe sind nach einem Europa Aufenthalt wieder in die Staaten zurückgekehrt.

F-35A AL-1 in Patuxent River
F-35A überquert Nordatlantik
News
Airpower

15.02.2016 RK

F-35A überquert Nordatlantik

Die erste in Italien gefertigte F-35A Lightning II hat al erster Joint Strike Fighter (JSF) den Nordatlantik überquert.

Dutch F-35A with Dutch F-16A
F-35A in Holland
News
Airpower

30.05.2016 RK

F-35A in Holland

Am Montagabend, den 23. Mai 2016, landeten zwei F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte erstmals in Holland.

Gulfstream G550
RUAG mit FAA Zulassung für G550 Wartung in München
News
Airliner

17.01.2017 JS

RUAG mit FAA Zulassung für G550 Wartung in München

RUAG Aviation in Oberpfaffenhofen bei München hat von der Federal Aviation Administration (FAA) eine erweiterte Zulassung erhalten, welche ihr die Durchführung von sämtlichen Wartungsarbeiten an der Gulfstream G550 ermöglicht.

PC-7 Simulator RUAG
PC-7 Simulator wieder auf neustem Stand
News
Airpower

02.12.2015 RK

PC-7 Simulator wieder auf neustem Stand

Nach rund eineinhalb Jahren Entwicklungszeit brachten die Ingenieure der RUAG Defence und RUAG Aviation gemeinsam den modernisierten PC7 Simulator zum Fliegen.

US Air Force F-35A with F-16
Dänemark kauft F-35A Lightning II
News
Airpower

13.06.2016 RK

Dänemark kauft F-35A Lightning II

Das dänische Parlament hat den Kauf von 27 F-35A Kampfjets beschlossen und entscheidet sich nach langem Hin und Her für den Fighter von Lockheed Martin.

F-35B landet in Fairford
F-35B in Grossbritannien eingetroffen
News
Airpower

30.06.2016 JS

F-35B in Grossbritannien eingetroffen

Am 29. Juni 2016 sind die ersten drei F-35B zum ersten Mal auf britischem Boden gelandet, die Stealth Fighter wurden aus den USA nach Grossbritannien überflogen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.