RUAG: Endmontage von vier F-35A

26.06.2024 PS
F-35A Lightning II Payerne
F-35A Lightning II Payerne (Foto: VBS)

RUAG wird vier der 36 von der Schweiz bestellten F-35A in der Schweiz in Emmen endmontieren. Der Rüstungsbetrieb hat eigenen Angaben zufolge den „Pre-Approval“ dafür erhalten.

Mit diesem Schritt sei das für die Zukunft von RUAG wichtigste Offsett-Geschäft unter Dach und Fach, teilte RUAG heute mit. Laut Armasuisse hat dieses direkte Offset-Projekt einen Offset-Wert von fast 500 Millionen Franken.

Die Armasuisse hat RUAG die Vorabzustimmung (Pre-Approval) für das Projekt „Rigi“ erteilt. Vier der 36 Schweizer F-35-Kampfflugzeuge werden nach entsprechender Ausbildung und mit technischer Unterstützung des Herstellers Lockheed Martin bei RUAG in der Schweiz endmontiert und getestet. Es handle sich dabei nicht um ein Produktions-Projekt, sondern um ein Technologie- und Know-how-Transfer-Projekt, wie RUAG weiter festhält. RUAG erhält von Lockheed Martin Know-how, Datenpakete, Schulungen und technische Unterstützung im Zusammenhang mit der Teilendmontage der F-35A. Das aufgebaute Wissen soll über den gesamten Lebensweg der F-35A in der Schweiz genutzt werden können. Die Produktion der ersten acht F-35A für die Schweiz erfolgt bei Lockheed Martin in den USA. Sie sollen für die Initialausbildung der ersten Pilotinnen und Piloten vorerst in den USA bleiben. Neben den vier F-35A, die nun gemäss dem Projekt „Rigi“ in Emmen endmontiert werden, kommen 24 F-35A aus der Produktion von Leonardo im norditalienischen Cameri. Auch die in Emmen gefertigten F-35A werden für abschliessende Arbeiten, insbesondere das Anbringen der äusseren Beschichtung (Coating), nach Cameri überflogen werden müssen, bevor sie an die Schweizer Luftwaffe übergeben werden können.

Für RUAG sei dieses Projekt äusserst wichtig, da sich das Unternehmen nur auf diese Weise frühzeitig F-35-Kenntnissein der erforderlichen Tiefe aneignen und die notwendigen Fähigkeiten aufbauen könne, heisst es weiter. RUAG wird diese Herausforderung als Chance nutzen, um als regionaler Anbieter Teil der europäischen F-35 Support-Lösung zu werden. Zudem kann RUAG mit dem Aufbau von zusätzlichem Know-how Arbeitsplätze sichernund den Ausbau zukünftiger High-Tech-Arbeitsplätze fördern. Die Schweizer Luftwaffe wird insgesamt 36 F-35 erhalten. RUAG ist als Materialkompetenzzentrum designiert. Die detaillierte Ausprägung der Instandhaltungsarbeiten als MKZ ist noch in der Definitionsphase.

RUAG rechnet mit einem Bedarf von rund 100 Mitarbeitenden für die Umsetzung des Projekts „Rigi“. RUAG hat sich gegenüber Armasuisse verpflichtet, 40 Prozent des für dieses Offsetprojekt benötigten Personals aus der Romandie zu beziehen. Die RUAG verpflichtet sich zudem, bis 2034 in der Westschweiz eine Wertschöpfung und Investitionen in der Höhe von 20 Prozent des Offset-Wertes dieses Projektes – also 100 Millionen Franken – zu tätigen.

Lockheed Martin hat sich verpflichtet, 60 Prozent des Vertragswerts der Schweizer Kampfflugzeugbeschaffung, das entspricht rund drei Milliarden US-Dollar, durch Offsetgeschäfte mit Unternehmen in der Schweiz zu kompensieren. Davon müssen 20 Prozent im Zusammenhang mit den beschafften F-35A-Kampfflugzeugen stehen.

SkyNews

Share

Empfohlen

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo zieht Umweltbilanz
News
Airliner

09.04.2025 PS

Lufthansa Cargo zieht Umweltbilanz

Lufthansa Cargo schaut in Sachen CO2 Massnahmen auf das Jahr 2024 zurück und zieht dabei eine erfreulich positive Bilanz.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo baut SAF Nutzung aus
News
Airliner

05.10.2022 PS

Lufthansa Cargo baut SAF Nutzung aus

Japanisches Speditionsunternehmen Kintetsu World Express entscheidet sich für die Nutzung von mehr Sustainable Aviation Fuel (SAF) und baut CO2-neutrale Frachttransporte mit Lufthansa Cargo aus.

Lufthansa Cargo Boeing 777 F Nummer 18
Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine
News
Airliner

20.08.2024 PS

Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine

Lufthansa Cargo hat am vergangenen Samstag, den 17. August 2024, ihren achtzehnten Boeing B777 Frachter am Flughafen Frankfurt begrüßt.

Lufthansa Cargo
Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter
News
Airliner

10.05.2022 PS

Lufthansa bestellt weitere Boeing 777 Frachter

Die Lufthansa Group setzt die Kapazitätserweiterung der Frachterflotte von Lufthansa Cargo weiter fort und bestellt zehn neue Boeing 777 Frachtflugzeuge.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz
News
Airliner

25.07.2025 PS

Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz

Swiss WorldCargo stärkt das gemeinsame Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.

Lufthansa Cargo Boeing 777F AeroSHARK
Boeing 777 Frachter mit AeroSHARK
News
Airliner

07.02.2023 PS

Boeing 777 Frachter mit AeroSHARK

Bei Lufthansa Cargo hebt der weltweit erste Frachter mit der CO2-effizienten AeroSHARK-Technologie ab.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo hat neuen SAF Kunden
News
Airliner

19.01.2022 PS

Lufthansa Cargo hat neuen SAF Kunden

Wachsende Allianz für die Umwelt: DB Schenker und Lufthansa Cargo begrüßen Lenovo auf ihren CO2-neutralen Frachtflügen.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo an der Transport logistic
News
Airliner

02.06.2025 PS

Lufthansa Cargo an der Transport logistic

Auf der transport logistic 2025 in München wird Lufthansa Cargo eine Reihe innovativer Lösungen, branchenspezifischer Dienstleistungen und Themen präsentieren, sowie wertvolle Networking-Möglichkeiten bieten.

Lufthansa Cargo CO2 neutral
Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher
News
Airliner

11.10.2021 PS

Lufthansa Cargo wird umweltfreundlicher

Die beiden Unternehmen Kühne+Nagel und Lufthansa Cargo haben eine exklusive Partnerschaft zur Förderung und Nutzung von Power-to-Liquid-Flugkraftstoff vereinbart.

Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo erwirtschaftet hohen Gewinn
News
Airliner

07.03.2022 PS

Lufthansa Cargo erwirtschaftet hohen Gewinn

Lufthansa Cargo erwirtschaftet zum zweiten Mal in Folge ein Rekordergebnis, unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 1,493 Milliarden Euro.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo an Frachtmesse in Afrika
News
Airliner

31.01.2025 PS

Lufthansa Cargo an Frachtmesse in Afrika

Die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo nimmt an der air cargo Africa & transport logistic Africa teil.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.