Patrouille Suisse Tiger abgestürzt

09.06.2016 RK
Patrouille Suisse
Patrouille Suisse (Foto: VBS)

Während eines Trainings für eine Flugshow am Wochenende ist im holländischen Leeuwarden ein Tiger der Patrouille Suisse abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

Zwei F-5E Tiger II Kampfjets der Patrouille Suisse sind heute Donnerstag im niederländischen Leeuwarden beim Training in der Luft zusammengestossen. Eine Maschine konnte nach holländischen Medienberichten leicht beschädigt landen, die andere stürzte ab, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Das Schweizerische Verteidigungsministerium hat den Unfall bestätigt.

Patrouille Suisse Crash Leeuwarden (Foto: YouTube)

Die niederländische Gemeinde Menameradiel vermeldete auf Twitter, der Pilot aus dem abgestürzten Jet sei gefunden worden und es ginge ihm den Umständen entsprechend gut. Die Patrouille Suisse hätte am Wochenende zusammen mit Teams wie den Red Arrows und der Patrouille de France an der Flugshow in Leeuwarden ihr Kunstflugprogramm vorführen sollen.

Information VBS

Update 9. Juni 2016 VBS (Abend 9. Juni 2016)

Berührung von zwei Tiger F-5E der Patrouille Suisse

Heute Donnerstagnachmittag kam es während eines Trainingsfluges der Patrouille Suisse für eine Flugshow in Leeuwarden (NL) aus noch ungeklärten Gründen zur seitlichen Berührung von zwei Flugzeugen des Typs Tiger F-5E. Eine Maschine ist dabei in einen Weiher abgestürzt. Der Pilot konnte den Schleudersitz betätigen und ist in einem Gewächshaus gelandet. Das zweite Flugzeug konnte sicher landen.

Bei einem Trainingsflug zur Vorbereitung eines Auftrittes der Patrouille Suisse anlässlich der Flugshow in Leeuwarden (NL), haben sich zwei Tiger F-5E bei einem Flugmanöver seitlich berührt. Die Beschädigung der beiden Flugzeuge hat dazu geführt, dass ein Pilot seine Maschine mit dem Schleudersitz verlassen musste. Diese Maschine ist darauf in einen Weiher nahe des Flugfeldes Leeuwarden abgestürzt. Der Pilot ist mit seinem Fallschirm in einem Gewächshaus gelandet und hat sich dabei eine Fraktur im Fussbereich, leichte Schnittverletzungen und Prellungen zugezogen. Der Pilot der zweiten beteiligten Maschine konnte sein Flugzeug sicher landen.

Der für das Wochenende geplante Auftritt der Patrouille Suisse in Leeuwarden (NL) wurde abgesagt. Der Entscheid, ob die weiteren geplanten Auftritte der Patrouille Suisse durchgeführt werden, wird voraussichtlich bis nächsten Mittwoch gefällt.

Morgen Freitagvormittag wird eine Delegation, bestehend aus einem Team der Militärjustiz, Sicherheitsexperten der Luftwaffe, Unfallexperten, ein medizinisches sowie ein Care-Team zur Betreuung der beteiligten Piloten nach Leeuwarden reisen.

Für die Teilnahme der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse an Flugvorführungen im Ausland schliesst die Luftwaffe jeweils eine Haftpflichtversicherung für Drittschaden ab. Allfälliger entstandener Schaden wird über diese Versicherung abgewickelt. Das abgestürzte Flugzeug ist dabei nicht versichert.

Der Absturz eines Flugzeuges der Patrouille Suisse während dem Training zu einer Flugshow ist der erste derartige Vorfall in der 52-jährigen Geschichte der Schweizer Kunstflugstaffel.

Aufgrund der laufenden Untersuchung erfolgt die weitere Kommunikation zu diesem Fall durch die Militärjustiz.

VBS, Schweizer Luftwaffe

Kollision von zwei Tiger F-5E der Patrouille Suisse in Leeuwarden NL

09.06.2016 (kurz nach dem Unfall)

Während eines Trainingsfluges der Patrouille Suisse für eine Flugshow in Leeuwarden NL sind heute Nachmittag zwei Flugzeuge des Typs Tiger F-5E aus noch ungeklärten Gründen kollidiert. Dabei ist eine Maschine abgestürzt. Der Pilot dieser Maschine konnte den Schleudersitz betätigen. Weitere Informationen liegen zurzeit nicht vor.

Um 18:30 findet im Medienzentrum Bundeshaus, Bundesgasse 8, eine Medienkonferenz zum aktuellen Stand statt.

Share

Empfohlen

IATAEOS_400x263
IATA verkleinert Gewinnprognose
News
Airliner

03.03.2011 BGRO

IATA verkleinert Gewinnprognose

Die internationale Luftfahrtvereinigung IATA schraubt die Gewinnerwartungen wegen der hohen Treibstoffpreise nach unten.

IATAEOS_400x263
IATA reduziert Gewinnprognose
News
Airliner

07.06.2011 BGRO

IATA reduziert Gewinnprognose

Die internationale Luftfahrtvereinigung IATA schraubt die Gewinnerwartungen für 2011 wegen der hohen Treibstoffpreise massiv nach unten.

IATAEOS_400x263
IATA erhöht Gewinnerwartung
News
Airliner

04.10.2011 BGRO

IATA erhöht Gewinnerwartung

Die Internationale Airline Vereinigung IATA erhöht ihre Gewinnerwartungen für 2011 von 4 Milliarden US Dollar auf 6,9 Milliarden US Dollar.

IATA400280
IATA rät zum Zusammenschluss
News
Airliner

13.04.2010 PSEN

IATA rät zum Zusammenschluss

Weitere Fusionierungen seien nötig, wenn die Airline-Industrie sich wieder fangen wolle, liess die International Air Transport Association (IATA) gestern verlauten.

IATAEOS_400x263
IATA korrigiert Gewinnaussichten
News
Airliner

21.03.2012 BGRO

IATA korrigiert Gewinnaussichten

Die International Air Transport Association (IATA) hat die Gewinnaussichten für die Luftfahrtbranche in 2012 nach unten korrigiert, den Ausschlag gaben die hohen Treibstoffkosten.

IATA400280
Airline Industrie zurück in den schwarzen Zahlen
News
Airliner

25.03.2010 PSEN

Airline Industrie zurück in den schwarzen Zahlen

Die Airlines dieser Welt sollen laut Prognose der IATA bereits wieder im Jahr 2011 einen Gesamtgewinn ausweisen.

IATAEOS_400x263
IATA, Europa weiter mit Verlust
News
Airliner

15.07.2010 RK

IATA, Europa weiter mit Verlust

Der weltweite Luftverkehr erholt sich rascher als ursprünglich erwartet, nach drei schlechten Jahren hinkt nur Europa bei den Gewinnerwartungen hintenher.

IATAEOS_400x263
IATA erhöht Gewinnprognose
News
Airliner

21.09.2010 RK

IATA erhöht Gewinnprognose

Die internationale Luftfahrtvereinigung erhöht in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Gewinnprognose, neu soll die Airline Branche einen Gewinn von rund 8,9 Milliarden US Dollar erwirtschaften.

IATA400280
Premiumverkehr erholt sich
News
Airliner

16.09.2010 PSEN

Premiumverkehr erholt sich

IATA meldet Wachstum im internationalen Premium Flugverkehr trotz teilweiser unsicherer Wirtschaftslage.

IATA400280
Luftfahrtindustrie optimistisch
News
Airliner

07.06.2010 PSEN

Luftfahrtindustrie optimistisch

Die Airlines der Welt erfahren nach zwei Jahren wirtschaftlicher Ebbe eine abrupte Kehrtwende bei der Nachfrage.

IATA400280
IATA: Passagierverkehr steigt
News
Airliner

30.06.2010 PSEN

IATA: Passagierverkehr steigt

IATA meldet für den Monat Mai um 11,7 Prozent mehr Passagiere, während der Cargoverkehr um 34,3 Prozent zugenommen hat.

IATA400280
Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden
News
Airliner

22.04.2010 PSEN

Vulkanasche verursacht Verluste über US$1,7 Milliarden

IATA schätzt den Schaden, der den Airlines aufgrund der Luftraumsperrung über Europa entstanden ist, auf mehr als US$1,7 Milliarden ein.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.