Neuer Tu-160M Bomber abgehoben

14.01.2022 PS
Tupolew Tu-160M Erstflug
Erstflug des neu gebauten Tupolew Tu-160M (Foto: UAC)

Am Mittwoch, den 12. Januar 2022, ist der erste neu gebaute Tupolew Tu-160M Langstreckenbomber in Kasan zu seinem Jungfernflug abgehoben.

Der erste Flug fand auf dem UAC Werkflugplatz in Kasan statt und dauerte 30 Minuten. Die Testpiloten stiegen mit dem neu produzierten Tupolew Tu-160M Langstreckenbomber auf eine Höhe von 600 Meter. Während dem kurzen Jungfernflug musste der Schwenkflügelbomber zeigen, dass er stabil und sicher in der Luft liegt und wieder sicher gelandet werden kann.

Die russischen Streitkräfte setzen momentan dreizehn überschallschnelle Tupolev Tu-160 Großbomber ein, dabei handelt es sich weltweit um das größte Kampfflugzeug. Der Atombomber kann bis zu Mach 1,9 schnell fliegen und hat eine Bombenzuladung von rund 35 Tonnen. Ohne Luftbetankung kann die Tu-160 bis zu 12.000 Kilometer weit fliegen. Diese Bomberflotte wird nun über die nächsten Jahre auf den modernisierten Tu-160M Standard gebracht.

Russland will in Kasan insgesamt zehn neue Tu-160M2 Bomber bauen, der erste hat nun am 12. Januar 2022 seinen Jungfernflug absolviert.

 

Share

Empfohlen

tu_95video_200
Tupolew Tu-95 Bear
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Tupolew Tu-95 Bear

Tupolew Tu-95 NATO Bezeichnung Bear, Langstreckenbomber aus Russland Ein Turboprop Flugzeug das bis zu 900 km/h schnell ist, galt im Westen bevor die Tu-95 am Himmel erschien als praktisch nicht möglich. Die Konstrukteure von Tupolew und Kusnetzow beschritten in vielen Bereichen Neuland und bauten einen Jet –schnellen Bomber mit Propeller Antrieb. Spannweite: 51,1 m, Länge: 49,5 m, Leistung mehr als 60.000 PS.

Tupolew Tu-204-100C
Tu-204 fängt in Hangzhou Feuer
Accidents
AAI

10.01.2022 RK

Tu-204 fängt in Hangzhou Feuer

Aviastar hat durch einen Brand auf dem chinesischen Flughafen Hangzhou einen Tupolew Tu-204 Frachter verloren, die Maschine ging auf dem Vorfeld in Flammen auf.

tu110_200
Tupolev Tu-110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-110

Tupolev Tu-110, Land: Sowjetunion Die Tu-110 sollte ein Verkehrsflugzeug für den Export werden. Die Maschine mit einer Sitzplatzkapazität von rund 100 Passagieren schaffte es auf lediglich fünf gebauten Flugzeugen. Die gewonnenen Erfahrungen flossen jedoch in viele sowjetische Konstruktionen ein. Spannweite: 36,98 m, Länge: 40,06 m, Geschwindigkeit: 948 km/h.

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

tu144_240
Tupolev Tu-144 (Charger)
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-144 (Charger)

Tupolev Tu-144 (Charger), Herstellerland: Russland Die russische Tupolev Tu-144 war das Konkurrenzprodukt zur Concorde in der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde aber nach nur 102 Flügen und einem Absturz ausgemustert. Spannweite: 28,8 m, Länge: 65,7 m, Maximales Abfluggewicht: 180'000kg

B-21 Raider
B-21 Raider Bomber vorgestellt
News
Airpower

04.12.2022 RK

B-21 Raider Bomber vorgestellt

Northrop Grumman und die US Air Force haben am Freitag, den 2. Dezember 2022, den neuen B-21 Raider Bomber der Öffentlichkeit vorgestellt.

Tupolev Tu-154
Tupolev Tu-154
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-154

Tupolev Tu-154, Land: Russland Bei der Tuploev Tu-154 handelte es sich um ein Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug, das von allen befreundeten Nationen der ehemaligen Sowjetunion als Verkehrsflugzeug eingesetzt wurde. Tupolev baute rund 900 dieser robusten Maschinen. Spannweite: 37,55 m, Länge: 47,90 m, Geschwindigkeit: 965 km/h.

Tupolev Tu-124
Tupolev Tu-124
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-124

Tupolev Tu-124, Land: Ehemalige Sowjetunion Bei der Tupolev Tu-124 handelt es sich um ein Verkehrsflugzeug mit Strahlantrieb für maximal 56 Passagiere. Von der Tu-124 wurden zwischen 1960 und 1966 165 Maschinen gebaut. Spannweite: 25,55 m, Länge: 30,58 m, Geschwindigkeit: 970 km/h.

CF-18 Hornet meets B-52H
Neue Triebwerke für B-52H Bomber
Reportagen
Airpower

28.06.2021 RK

Neue Triebwerke für B-52H Bomber

Die US Air Force hat eine Ausschreibung für neue Triebwerke ihrer altgedienten B-52H Bomber lanciert, die Entscheidung für einen neuen Antrieb soll noch in diesem Jahr erfolgen.

tu73_200
Tupolev Tu-73
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-73

Tupolev Tu-73, Land: Russland Die Tu-73 war als Konkurrenzmuster zu der Konstruktion Il-28 von Iljushin gedacht. Von der Tu-73 wurden etwa 20 Exemplare gefertigt. Spannweite: 20,32 m, Länge: 21,71 m, Geschwindigkeit: 872 km/h.

tu70_200
Tupolev Tu 70
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu 70

Tupolev Tu 70, Land: ehemalige Sowjetunion Die Tupolev Tu 70 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 43,80 m, Länge: 35,61 m, Maximales Abfluggewicht: 51.400 kg

il_46_200
Iljushin Il-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljushin Il-46

Iljushin Il-46, Land: Ehemalige Sowjetunion Russland suchte schon früh einen grossen strahlgetriebene Bomber als Ersatz für die Tu-4. Die Konstruktion Tu-16 konnte sich gegen die Iljushin Il-46 durchsetzten. Spannweite: 29,0 m, Länge: 24,50 m, Geschwindigkeit: 928 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.