Luftkampfhelfer für die US Air Force

26.07.2020 RK
XQ-58A Valkyrie von Kratos Unmanned Aerial Sy
XQ-58A Valkyrie von Kratos Unmanned Aerial Systems Inc (Foto: US Air Force)

Die US Air Force will in Zukunft auf günstige Luftkampfhelfer setzen, diese sollen unbemannt sein und herkömmliche Kampfflugzeugverbände wirkungsvoll unterstützen.

Die US Air Force träumt von einem unbemannten Wingman der kostengünstig und wirkungsvoll in Verbänden mit bemannten Kampfflugzeugen eingesetzt werden kann. Der Wingman mit Namen Skyborg hat am 23. Juli 2020 weitere finanzielle Mittel zugesprochen bekommen. Die Rüstungskonzerne Boeing, Northrop Grumman, General Atomics und Kratos haben einen weiteren Entwicklungsauftrag über 400 Millionen US-Dollar erhalten und können damit weiter an ihren unbemannten Luftkampfhelfern Skyborg forschen. Die oben aufgeführten Unternehmen stehen bei dem Skyborg Vanguard Program in Konkurrenz, wie die Gelder auf die einzelnen Rüstungskonzerne aufgeteilt werden, wurde in der Pentagon Vertragsankündigung nicht weiter aufgeschlüsselt. Der erste Schritt bei dieser Entwicklung ist bereits gemacht, einige der Wingman Konkurrenten fliegen bereits, auf dem Foto haben wir die XQ-58A Valkyrie von Kratos Unmanned Aerial Systems Inc gewählt, diese absolvierte am 5. März 2019 ihren Jungfernflug.

XQ-58A Valkyrie mit T-38 Talon (Foto: US Air Force)

Skyborg soll mit viel künstlicher Intelligenz ausgestattet sein, damit er die bemannten Kampfflugverbände entscheidend unterstützen kann. Der automatische Wingman soll dabei schwierigste Aufgaben übernehmen, bei denen mit höheren Verlusten zu rechnen ist, diese würden mit bemannten Kampfflugzeugen nicht geflogen, da es für die Besatzung ganz einfach zu riskant wäre. Die Software in Skyborg muss so gut sein, dass sie von vorhergehenden Einsätzen lernen kann, der Wingman muss also lernfähig sein und soll mit wachsender Erfahrung immer besser werden und so zu einer erheblichen Entlastung und Unterstützung für die bemannten Kampfflugzeuge werden.

Boeing MQ-25 Erstflug (Foto: Boeing)

Bis es soweit ist, werden noch ein paar Jahre ins Feld ziehen, aber wir sind heute mit der fortgeschrittenen Technologie schon viel weiter als in den 1950er Jahren, schon damals träumte die britische Regierung von unbemannten Kampfflugzeugen.

Share

Empfohlen

Qantas erweitert Netzwerk in China
News
Airliner

12.11.2008 PSEN

Qantas erweitert Netzwerk in China

Qantas Airways will mit China Eastern ab sofort Codesharing Flüge zwischen Shanghai und Chengdu sowie Xi'an anbieten.

QantasA380_400x263
Qantas gibt Liefertermin für den Airbus A380 bekannt
News
Airliner

08.08.2008 JKLA

Qantas gibt Liefertermin für den Airbus A380 bekannt

Am 19. September 2008 erhält nun auch die australische Airline Qantas einen Airbus A380.

QantasA380_400x263
Qantas: Mit Airbus A380 nach London
News
Airliner

12.11.2008 RK

Qantas: Mit Airbus A380 nach London

Ab dem 17. Januar kann man mit dem Super Jumbo von Qantas von London Heathrow über Singapore nach Sydney fliegen.

A320_Jetstar_400x263
Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein
News
Airliner

17.02.2009 RK

Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein

Qantas wird ihre Flüge innerhalb Neuseelands vermehrt durch ihren Billigableger Jetstar befliegen.

Qantas400x263
Erster A380 für Qantas
News
Airliner

02.09.2008 PSEN

Erster A380 für Qantas

Qantas wird ihren ersten A380 am 19. September erhalten.

QantasA380_400x263
Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen
News
Airliner

16.02.2009 NCAR

Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen

Qantas wird ihren vierten A380 auf zusätzlichen Verbindungen zwischen Australien und Grossbritannien einsetzen.

Quantas_B747400_std400x253
Qantas mit neuem Finanzchef
News
Airliner

19.08.2008 RK

Qantas mit neuem Finanzchef

Peter Gregg tritt am 30. September als Finanzchef von Qantas zurück, sein Nachfolger wird Colin Storrie.

Quantas_B747400_std400x253
Qantas brauche keine Kapitalerhöhung
News
Airliner

25.09.2008 NCAR

Qantas brauche keine Kapitalerhöhung

Die australische Qantas sieht keinen Anlass zur Kapitalerhöhung.

A330_Qantas_400x263
Alan Joyce wird neuer Geschäftsführer von Qantas
News
Airliner

28.07.2008 RK

Alan Joyce wird neuer Geschäftsführer von Qantas

Der zukünftige Geschäftsführer der australischen Qantas führt momentan die Tochtergesellschaft Jetstar.

QantasA380vier_400x263
Qantas übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

24.08.2009 RK

Qantas übernimmt vierten Airbus A380

Nach einem Ferry Flug von Toulouse ist heute Morgen, dem 24. August 2009, der vierte Airbus A380 von Qantas in Sydney eingetroffen.

2150_2
Qantas erhält Busse wegen Preisabsprachen
News
Airliner

28.10.2008 NCAR

Qantas erhält Busse wegen Preisabsprachen

Qantas wurde ein Bussgeld von USD 20 Millionen wegen Preisabsprachen im Frachtbereich auferlegt.

QantasA330_400x263
Qantas kommentiert Green Paper der Regierung
News
Airliner

02.12.2008 NCAR

Qantas kommentiert Green Paper der Regierung

Qantas begrüsst das australische Regierungskonzept mit dem Übernamen Green Paper.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.