Letzte C-5M Super Galaxy ausgeliefert

Am 2. August 2018 hat Lockheed Martin den letzten von 52 modernisierten C-5M Super Galaxy Schwertransporter ausgeliefert.
Die modifizierten Galaxy Schwerlasttransportflugzeuge sollen bei der US Air Force noch bis in die 2040er Jahre im Einsatz bleiben, deshalb sind 52 C-5 Galaxy bei Lockheed Martin über die letzten zehn Jahre auf den neuen Standard C-5M gebracht worden.
Bei der C-5M Super Galaxy handelt es sich um eine mit modernen Triebwerken und neuer Cockpit Avionik nachgerüsteten C-5 Galaxy. Das CF6-80C2 Triebwerk liefert 22 Prozent mehr Schub und führt bei dem militärischen Großtransporter zu einer beträchtlichen Leistungs- und Effizienzsteigerung. Neben viel kürzeren Startbahnlängen verbessert sich auch die Nutzlastkapazität über alle Leistungsbereiche des Transporters.
Die alten C-5A und C-5B Galaxy sind mit dem TF39 Triebwerk von General Electric ausgerüstet, die Triebwerke waren stets der Schwachpunkt des Schwertransporters. Die erste C-5A Galaxy absolvierte vor fünfzig Jahren am 30. Juni 1968 ihren erfolgreichen Jungfernflug. Die U.S. Air Force hat insgesamt 52 C-5 durch Lockheed Martin auf den neuen Baustandard C-5M bringen lassen, 49 B Modelle, ein A Modell und zwei C Modelle. Alle 52 modernisierten Maschinen konnten nun wie geplant an die Verbände der US Air Force ausgeliefert werden.
Zwischen 1968 und 1975 wurden insgesamt 81 C-5A gebaut und von 1985 bis 1989 haben 50 weitere C-5B die Fabrikhallen in Marietta im Bundesstaat Georgia verlassen. Es wurden insgesamt 131 C-5 Galaxy gebaut. Die C-5 Galaxy steht seit 1970 bei der US Air Force im Einsatz und ist der größte strategische Schwertransporter in der Flotte der US-amerikanischen Luftwaffe. Die C-5M kann zwei 78 Tonnen schwere M1A1 Abrams Kampfpanzer oder Hubschrauber und andere sperrige Transportgüter über interkontinentale Entfernungen transportieren.