KC-46 Tankflugzeug ist zugelassen

05.09.2018 PS
KC-46 Pegasus betankt F/A-18 Hornet
KC-46 Pegasus betankt F/A-18 Hornet (Foto: Boeing)

Die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Boeing das Supplemental Type Certificate (STC) für den KC-46 Tanker erteilt.

Mit dieser Zulassung wird bestätigt, dass die Betankungs- und Avionik Systeme des Tankflugzeuges die FAA Anforderungen erfüllen. Dieser wichtige Meilenstein bildet den Abschluss der KC-46 FAA Zulassung.

Um das STC zu erhalten, musste das Testteam bei Boeing eine Reihe von Labor-, Boden- und Flugtests erfüllen, welche im Jahr 2015 begonnen haben. Im Rahmen der erforderlichen Flugtests validierte das Team die Boom- und Luftbetankungssysteme des KC-46 und erfüllte damit alle FAA Zertifizierungskriterien.

"Unser Testteam von Boeing und der Air Force hat eine hervorragende Arbeit geleistet und uns erfolgreich durch alle erforderlichen Testpunkte geführt. Wir schätzen auch die Zusammenarbeit mit der FAA", sagte Mike Gibbons, Vice President und Programm-Manager bei der Boeing KC-46A. "Dieser Meilenstein ist insofern wichtig, als er eine der letzten großen Hürden im Vorfeld der ersten Lieferung an die US-Luftwaffe darstellt", führte Mike Gibbons weiter aus.

Das STC ist eine von zwei erforderlichen FAA Lufttüchtigkeitsbescheinigungen. Boeing hat im Dezember 2017 die Teilzulassung für die Ausgangsvariante KC-767-2C erhalten. Während diese beiden Zertifizierungen einen Grossteil der Zulassung des Tankflugzeuges abdecken, können nicht alle militärischen Funktionen und Ausrüstungen von der FAA zertifiziert werden. Die US Air Force muss auch ein Military Type Certificate (MTC) ausstellen, das in den kommenden Monaten erwartet wird. Boeing hat Anfang Juli die MTC Flugerprobung abgeschlossen, zu dieser gehört auch die Luftbetankung von Militärjets sowie defensiver und andere militärspezifischer Teilsysteme.

Sechs Flugzeuge waren in das Flugtestprogramm eingespannt. Insgesamt haben sie 3.500 Flugstunden absolviert und während den Betankungsflügen mehr als drei Millionen Pfund Treibstoff in F-16, F / A-18, AV-8B, C-17, A-10, KC-10, KC-135 und KC-46 Flugzeuge gepumpt.

Der KC-46, der aus der zivilen Boeing 767 abgeleitet wurde, wird im Boeing Werk Everett, Washington gebaut. Boeing verfügt derzeit einen Vertrag über die ersten 34 von den zu erwartenden 179 Tankern für die US Luftwaffe.

Im Einsatz wird der KC-46 US-amerikanische und befreundete Militärflugzeuge mit Hilfe seines Ausleger- und Schlauchsystems betanken. Er ist aber auch in der Lage Treibstoff von anderen Tankern zu Übernehmen. Der Ausleger ermöglicht es dem Tankflugzeug , bis zu 1.200 Gallonen Treibstoff pro Minute an Nehmerflugzeuge zu übergeben, während die Schlauchanlagen, die sich sowohl am Flugzeugflügel als auch an der Mittellinie befinden, in der Lage sind 400 Gallonen Treibstoff pro Minute in die Nehmerflugzeuge zu pumpen.

Share

Empfohlen

British Airways Boeing 777-300ER
IAG meldet mehr Passagiere
News
Airliner

09.01.2017 PS

IAG meldet mehr Passagiere

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling (IAG) transportierten im Dezember 2016 insgesamt 7,065 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresdezember ist dies ein Plus von 4,9 Prozent.

Aer Lingus Airbus A330
IAG legt kräftig zu
News
Airliner

11.12.2018 PS

IAG legt kräftig zu

British Airways, Iberia, Vueling und Aer Lingus (IAG) transportierten im November 2018 8,357 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresnovember ist dies ein Plus von 7,2 Prozent.

British Airways Boeing 777-300ER
International Airlines Group legt kräftig zu
News
Airliner

07.12.2017 PS

International Airlines Group legt kräftig zu

British Airways, Iberia, Vueling und Aer Lingus (IAG) transportierten im November 2017 7,798 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresnovember ist dies ein Plus von 7,6 Prozent.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG Airlines mit mehr Passagieren
News
Airliner

06.04.2017 JS

IAG Airlines mit mehr Passagieren

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im März 2017 insgesamt 7,917 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG Airlines mit mehr Passagieren
News
Airliner

06.04.2018 PS

IAG Airlines mit mehr Passagieren

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen und melden die Passagierzahlen zusammen, die Gruppe konnte im März kräftig zulegen.

Aer Lingus Airbus A330
IAG meldet mehr Passagiere
News
Airliner

06.03.2018 PS

IAG meldet mehr Passagiere

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im Februar 2018 insgesamt 7,096 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG mit mehr Passagieren
News
Airliner

08.02.2018 PS

IAG mit mehr Passagieren

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im Januar 2018 insgesamt 7,190 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG Airlines melden Aprilzahlen
News
Airliner

08.05.2017 PS

IAG Airlines melden Aprilzahlen

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im April 2017 insgesamt 8,798 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG Airlines mit mehr Fluggästen
News
Airliner

07.09.2018 PS

IAG Airlines mit mehr Fluggästen

Neben British Airways, Iberia und Vueling gehört auch Aer Lingus in die International Air Lines Group (IAG). IAG konnte im August 2018 wieder zulegen.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG mit mehr Passagieren
News
Airliner

08.02.2017 JS

IAG mit mehr Passagieren

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im Januar 2017 6,687 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG Airlines mit mehr Fluggästen
News
Airliner

07.06.2017 PS

IAG Airlines mit mehr Fluggästen

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im Mai 2017 insgesamt 9,109 Millionen Passagiere.

British Airways Boeing 777-300ER
IAG meldet mehr Passagiere
News
Airliner

06.03.2017 PS

IAG meldet mehr Passagiere

British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling sind in der International Airlines Group (IAG) zusammengeschlossen, zusammen transportierten die Airlines im Februar 2017 insgesamt 6,543 Millionen Passagiere.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.