Indien an französischen Jaguar interessiert

27.07.2017 RK
SEPECAT Jaguar
SEPECAT Jaguar Armée de l’air (Foto: Armée de l’air)

Indien verhandelt mit Frankreich über den Kauf von 31 ausgemusterten SEPECAT Jaguar Kampfflugzeugen.

Die Jaguar Jagdbomber wurden durch die Armee de l‘ Air bis ins Jahr 2005 eingesetzt und danach ausgemustert. Da man sich nicht gänzlich von den Jaguar verabschieden wollte, mottete man einen großen Teil der Flotte ein. Wahrscheinlich rechnete man schon damals mit einem Bedarf aus Indien für diese Jets. Vor einem halben Jahr offerierte Frankreich die gebrauchten Jets an die indischen Luftstreitkräfte. Während einem Besuch des indischen Verteidigungsministers in Frankreich, wurde das Angebot, laut französischen Medienberichten, erneut besprochen. Für Indien könnten diese Oldtimer Jets durchaus noch nützlich sein, da es der letzte Jaguar Betreiber ist. Falls die Jaguar Jets zu einem vernünftigen Preis über den Tisch gehen würden, ließe sich das Geschäft auch für Frankreich rechnen. Ein Verkauf kostet bestimmt weniger, als die fachgerechte Entsorgung des heiklen Militärmaterials. Falls Indien jedoch auf einen upgrade der Jets drängt, dann werden sich die Verhandlungspartner wahrscheinlich nicht einigen können. Falls die französischen Medienberichte korrekt regergiert sind, pocht die indische Verhandlungsdelegation auf hochgerüstete und betriebsbereite Jaguar Jagdbomber.

IAF SEPECAT Jaguar (Foto: IAF)

Indiens Jaguar Jets durchlaufen Kampfwertsteigerung

Indien Luftstreitkräfte betreiben momentan noch rund 125 Jaguar Jagdbomber, für die Schulung stehen dem Land noch rund 25 Jaguar T Doppelsitzer zur Verfügung. Im Jahr 2008 hat Indien beschlossen, ihre Jaguar Angriffsflugzeuge nachzurüsten und auf den neusten Stand zu bringen. Am 28. November 2012 absolvierte der erste modernisierter SEPECAT Jaguar Darin III bei Hindustan Aeronautics Limited seinen Jungfernflug, nach einer umfassenden Erprobung wurde das überarbeitete Kampfflugzeug im November 2016 als Teileinsatzbereit gemeldet. Bis zu diesem Datum sind drei Jaguars auf den neuen Standard gebracht worden. Mit dem Upgrade können die Jaguar noch für mindestens fünfzehn weitere Jahre im Einsatz bleiben.

SEPECAT Jaguar Darin III (Foto: HAL)

Auf neue Triebwerke soll verzichtet werden

Die indischen Jaguar Kampfjets aus den 1970er Jahren hätten beim Darin III Upgrade je zwei F125IN 43.8 Kilo Newton starke Triebwerke von Honeywell erhalten sollen, auf neue Triebwerke soll aus Kostengründen jedoch verzichtet werden. Der Upgrade beinhaltet momentan eine verbesserte Avionik mit modernem Blickfeldsichtgerät, daneben wird ein leistungsfähiger Radar eingebaut und moderne Waffenrechner nachgerüstet. Durch diese Maßnahmen wird der Jaguar zu einem allwetterfähigen Angriffsflugzeug.

Laut indischen Medienberichten sollen hundert Jaguar auf den neuen Standard gebracht werden. Falls alle 100 Jaguars nachgerüstet würden, dann würden Kosten von rund 3 Milliarden US Dollar entstehen. Dieser Kostenrahmen wurde jedoch noch nicht genehmigt. In dem Preis von drei Milliarden US Dollar wären jedoch auch neue Triebwerke enthalten.

Share

Empfohlen

Rafale M 1
Rafale für Indiens Seestreitkräfte
News
Airpower

29.04.2025 RK

Rafale für Indiens Seestreitkräfte

Indiens Verteidigungsministerium hat am 28. April 2025 mit Frankreich einen Kaufvertrag über 26 Rafale Kampfjets für die Seestreitkräfte unterzeichnet.

Dassault Rafale
Indien schließt Rafale Kauf ab
News
Airpower

26.09.2016 JS

Indien schließt Rafale Kauf ab

Was lange währt wird endlich gut, Dassault kann sich über einen Auftrag über 36 Rafale Kampfjets aus Indien freuen.

French Rafale
Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter
News
Airpower

06.09.2016 RK

Rafale Deal in Indien einen Schritt weiter

Laut indischen Medienberichten soll der Handel über 36 französische Rafale Kampfjets einen Schritt weiter gekommen sein.

Eurofighter Typhoon für Oman
BAE präsentiert Eurofighter für Oman
News
Airpower

16.05.2017 PS

BAE präsentiert Eurofighter für Oman

BAE Systems hat am 15. Mai 2017 den ersten Eurofighter Typhoon für das Sultanat Oman präsentiert.

Mirage 2000 modifiziert bei HAL
Bei HAL modifizierte Mirage 2000 abgehoben
News
Airpower

24.08.2016 RK

Bei HAL modifizierte Mirage 2000 abgehoben

Am 28. Juli 2016 absolvierte die erste bei Hindustan Aeronautics modernisierte Mirage 2000 den Jungfernflug, es handelt sich dabei um einen Doppelsitzer.

Mirage 2000-5 Escadron Cigognes
Mirage 2000 für die Ukraine
News
Airpower

14.10.2024 RK

Mirage 2000 für die Ukraine

Am 8. Oktober 2024 hat der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu bekräftigt, dass Frankreich der Ukraine Mirage 2000 liefern wird.

Kamov Ka-226T
Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T
News
Airpower

19.10.2016 RK

Indien beschafft 200 Kamov Ka-226T

Indien wird zweihundert Kamov Ka-226T Mehrzweckhelikopter beschaffen, die Hubschrauber werden zu einem grossen Teil in Indien produziert.

C295 Transporter
Indien an C-295 interessiert
News
Airpower

27.03.2017 RK

Indien an C-295 interessiert

Indien muss ihre alten Siddeley HS-748 Turboprop Transporter ersetzen, dabei könnte der Airbus C-295 zum Zug kommen.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair und Air India starten Codeshare
News
Airliner

03.06.2025 PS

Icelandair und Air India starten Codeshare

Die indischen und isländischen Fluggesellschaften Air India und Icelandair geben ihre neue Codeshare-Partnerschaft bekannt, die die Reisemöglichkeiten zwischen Indien und Island deutlich erweitert.

IndiGo Airbus A320neo
IndiGo expandiert nach Europa
News
Airliner

03.06.2025 PS

IndiGo expandiert nach Europa

Die indische Fluggesellschaft IndiGo hat Flüge von Indien nach London, Athen, Kopenhagen und weiteren Städten in Europa angekündigt.

Airbus A321neo Aegan
Airbus A321neo XLR für AEGEAN
News
Airliner

23.07.2025 PS

Airbus A321neo XLR für AEGEAN

AEGEAN hat laut eigenen Angaben zwei Airbus A321neo vom Typ Extra Long Range (XLR) bestellt, mit diesen Langstreckenjets will die Airline nach Indien fliegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.