HENSOLDT liefert Radar für Eurofighter

27.04.2021 PS
Eurofighter Typhoon
Eurofighter Typhoon Deutschland (Foto: Bundeswehr)

HENSOLDT freut sich über einen Großauftrag für das neue Radar für den Eurofighter, die AESA Radaranlagen sind für die 38 neuen Eurofighter für Deutschland gedacht.

Der Sensorsystemlieferant HENSOLDT hat im Rahmen des ‚Quadriga‘-Programms zur Beschaffung von 38 Eurofighter-Kampfflugzeugen der Deutschen Luftwaffe einen Auftrag von Airbus Defence and Space im Wert von circa 200 Millionen Euro erhalten. Beauftragt wurde die Produktion und Lieferung von Radaren und weiteren Elektronikkomponenten, die bei HENSOLDT in Ulm und dem Konsortialpartner Indra in Spanien gefertigt werden.

„Die rasante Weiterentwicklung der Elektronik, vor allem die Digitalisierung, bietet immer neue Anwendungsmöglichkeiten. Mit dem neuen Radar wird dem Eurofighter künftig ein Hauptsensor der technologischen Spitzenklasse zur Verfügung gestellt, um die Überlebensfähigkeit des Flugzeugs auch in hochintensiven Konflikten zu verbessern“, sagte HENSOLDT-CEO Thomas Müller. „Dass die Produktion von einem europäischen Konsortium unter Führung von HENSOLDT mit dem Hauptpartner Indra ausgeführt wird, ist ein Signal, dass die europäische Rüstungszusammenarbeit funktioniert.“

Das Radar basiert auf der neuesten AESA-Technologie (= Active Electronically Scanning Array). Ihr Kernprinzip ist die elektronische Steuerung des Radarstrahls durch eine Vielzahl von einzelnen Sende-/Empfangsmodulen anstelle der rein mechanischen Schwenkung der ganzen Antenne. Damit und unter Einsatz eines hochmodernen Multikanal-Empfängers können mehrere Aufgaben - z.B. das Verfolgen einzelner Ziele, während der gesamte Luftraum vor dem Flugzeug großflächig abgesucht wird - gleichzeitig erledigt werden, die bisher nur nacheinander ausgeführt werden konnten.

HENSOLDT war bereits an der Entwicklung und der Produktion der sich heute im Einsatz befindlichen Eurofighter-Sensorik beteiligt. An seinem Hauptproduktions-standort in Ulm beschäftigt HENSOLDT aktuell 2.500 Mitarbeiter, 300 sollen konzernweit in diesem Jahr neu eingestellt werden. In den Bau eines Entwicklungszentrums für Hochfrequenztechnik in Ulm, in dem neben Elektronikkomponenten für das neue Radar des Eurofighter KI-basierte Sensoren für verschiedenste Anwendungen entwickelt werden, investiert der Sensorspezialist 30 Millionen Euro.

HENSOLDT

Share

Empfohlen

500ster Eurofighter Typhoon
500ster Eurofighter geht an Italien
News
Airpower

26.04.2017 RK

500ster Eurofighter geht an Italien

Der fünfhundertste Eurofighter Typhoon wurde am 11. April 2017 feierlich an die italienische Luftwaffe übergeben.

Eurofighter Typhoon für Oman
Oman übernimmt ersten Eurofighter
News
Airpower

29.06.2017 PS

Oman übernimmt ersten Eurofighter

Das Sultanat Oman konnte am 21. Juni 2017 ihren ersten Eurofighter Typhoon begrüssen, die Maschine wurde vom BAE Systems Werk Warton nach Oman überflogen.

Eurofighter Typhoon für Oman
BAE präsentiert Eurofighter für Oman
News
Airpower

16.05.2017 PS

BAE präsentiert Eurofighter für Oman

BAE Systems hat am 15. Mai 2017 den ersten Eurofighter Typhoon für das Sultanat Oman präsentiert.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Katar kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

12.12.2017 PS

Katar kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Montag einen weiteren Großauftrag bekanntgeben, Katar will 24 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter Typhoon 500.000 Flugstunden
Eurofighter mit 500.000 Flugstunden
News
Airpower

12.11.2018 RK

Eurofighter mit 500.000 Flugstunden

Der Eurofighter Typhoon hat seit seiner Indienststellung inzwischen mehr als 500.000 Flugstunden absolviert. Dies gab die Eurofighter Jagdflugzeug GmbH am 9. November bekannt.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

Austrian Eurofighter
Eurofighter sichern Luftraum während des WEF
News
Airpower

16.01.2017 RK

Eurofighter sichern Luftraum während des WEF

Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in dieser Woche während des Weltwirtschaftsforums 2017 in Davos zur Sicherung des Luftraums eingesetzt.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Britische Eurofighter in Rumänien
News
Airpower

14.08.2017 RK

Britische Eurofighter in Rumänien

Die Royal Air Force hat vier Eurofighter Typhoon nach Rumänien entsendet, hier helfen sie Aktivitäten über dem Schwarzen Meer zu überwachen.

Austrian Eurofighter
Österreich will sich von Eurofighter trennen
News
Airpower

07.07.2017 JS

Österreich will sich von Eurofighter trennen

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil hat heute, Freitag, die Weichen für die Neuausrichtung der Luftraumüberwachung durch das Österreichische Bundesheer gestellt.

Österreichischer Eurofighter Typhoon
Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel
News
Airpower

24.01.2018 RK

Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel

Höchste Sicherheitsstufe in Davos: Zum diesjährigen Weltwirtschaftsforum werden unter anderem US-Präsident Donald Trump und der französische Staatschef Emmanuel Macron anreisen.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.