Großauftrag für CH-53K King Stallion

30.08.2023 RK
Sikorsky CH-53K King Stallion
Sikorsky CH-53K King Stallion (Foto: U.S. Marine Corps)

Sikorsky kann sich über einen Folgeauftrag für den CH-53K King Stallion freuen, es geht dabei um 35 Transporthubschrauber für das US Marine Corps und Israel.

Der Auftrag umfasst insgesamt 35 CH-53K King Stallion Hubschrauber. Er unterteilt sich auf 12 CH-53K aus dem Baulos 7 und 15 CH-53K aus dem Baulos 8 für das US-Marine Corps sowie acht Flugzeuge für Israel, teilte Lockheed Marti mit. Die CH-53K aus diesem Auftrag sollen ab 2026 ausgeliefert werden. Bei diesem Beschaffungsauftrag im Wert von 2,7 Milliarden US-Dollar handelt es sich bislang um den grössten beim CH-53K King Stallion Programm. Die US-Navy hat im Dezember 2022 dem CH-53K die volle Produktionskapazität zugesprochen, damit kann die Fertigungsrate über die nächsten Jahre auf mehr als zwanzig Hubschrauber pro Jahr gesteigert werden. Die US-Seestreitkräfte wollen bis zu 200 KC-53K King Stallion beschaffen.

CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug
CH-53K King Stallion erste Betankung im Flug (Foto: US Navy)

Acht weitere CH-53K King Stallion für die israelische Luftwaffe

Diese Bestellung umfasst auch acht weitere CH-53K-Hubschrauber für die israelische Luftwaffe, diese hat ihre ersten vier Großhubschrauber dieses Typs Ende 2022 in Auftrag gegeben.

CH-53K King Stallion 36.000 Pfund
CH-53K King Stallion mit 36.000 Pfund Schwerlast (Foto: Sikorsky)

Der CH-53K King Stallion wird durch drei 7.500 PS starke T408-GE400 Turbinen von General Electric angetrieben und ist der größte Hubschrauber aus der CH-53 Stallion Baureihe. Der CH-53K hat ein maximales Startgewicht von rund 40 Tonnen und kann Außenlasten von bis zu 16 Tonnen transportieren. Der CH-53K Großhubschrauber ist als Nachfolger und als Ergänzung für die CH-53E Super Stallion gedacht. Die Vereinigten Staaten wollen bis zu 200 CH-53K beschaffen. Die Programmkosten für 200 Hubschrauber sind auf 29 Milliarden US-Dollar veranschlagt. Neben den US-amerikanischen Streitkräfte haben auch Israel und Deutschland den CH-53K bestellt.

Share

Empfohlen

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X mit zweiter Europa Destination
News
Airliner

16.02.2011 BGRO

AirAsia X mit zweiter Europa Destination

Der Langstreckenableger von AirAsia hat am Montag, dem 14. Februar 2011, ihre Linienverbindung von Kuala Lumpur nach Paris Orly aufgenommen.

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X kauft weitere Airbus A330-200
News
Airliner

01.03.2011 BGRO

AirAsia X kauft weitere Airbus A330-200

AirAsia X hat bei dem europäischen Flugzeugbauer drei weitere A330-200 fest in Auftrag gegeben. Die neuen A330-200 Jets werden an AirAsia X ab 2014 ausgeliefert.

AirAsiaX_400x263
AirAsia X geht an die Börse
News
Airliner

10.06.2010 PSEN

AirAsia X geht an die Börse

Der malaiische Low-Cost-Carrier AirAsia X will in der zweiten Hälfte des Jahres 2011 den Gang an die Börse wagen.

A330AirAsiaX_400x263
AirAsia X auf Kurs
News
Airliner

19.07.2011 RK

AirAsia X auf Kurs

Air Asia X gab bekannt, dass im zweiten Quartal 2011 mit 620.000 Passagieren 56 Prozent mehr Fluggäste zugestiegen sind als in der gleichen Vorjahresperiode.

AirAsiaX_400x263
AirAsia X lanciert Route nach Seoul
News
Airliner

03.08.2010 PSEN

AirAsia X lanciert Route nach Seoul

Der Langstrecken Low-Cost-Carrier will ab 1. November 2010 Seoul als ihre elfte Destination einführen.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia kauft Anteile an VietJet Air
News
Airliner

12.02.2010 PSEN

AirAsia kauft Anteile an VietJet Air

AirAsia hat in dieser Woche 30 Prozent der Anteile an VietJet Air, einer in Hanoi beheimateten Startup Airline, erstanden.

A320neo_AirAsia_400
AirAsia bestellt 200 Airbus Jets
News
Airliner

24.06.2011 BGRO

AirAsia bestellt 200 Airbus Jets

Der Low Cost Carrier AirAsia hat an der Paris Air Show bei Airbus eine Bestellung für 200 Airbus Jets aus der A320neo Familie bekannt gegeben.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia plant Börsengang mit Thai Einheit
News
Airliner

15.10.2010 PSEN

AirAsia plant Börsengang mit Thai Einheit

AirAsia, Asiens grösste Low-Cost-Airline könnte im dritten Quartal 2011 mit ihrer thailändischen Einheit an die Börse gehen und so Kapital generieren.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia meldet Quartalsgewinn
News
Airliner

19.08.2010 PSEN

AirAsia meldet Quartalsgewinn

Der malaiische Low-Cost-Carrier AirAsia verbucht eine Zunahme seines Gewinns dank höheren Einnahmen.

Airbus_AirAsia_400x263
AirAsia erzielt Rekordgewinn
News
Airliner

26.02.2010 PSEN

AirAsia erzielt Rekordgewinn

Obwohl das Jahr 2009 als eines der schwierigsten in die Geschichte der Aviatik Industrie eingehen wird, schloss AirAsia es mit einem Rekordgewinn ab.

A330AirAsiaX_400x263
Air Asia X streicht Linienverbindungen
News
Airliner

16.01.2012 BGRO

Air Asia X streicht Linienverbindungen

Der malaysische Langstrecken Low Cost Carrier Air Asia X zieht sich aus Europa zurück und stellt Verbindungen nach Indien ein.

Ryanair400x263_2
Avolon vermietet Boeing 737 an Ryanair
News
Airliner

27.09.2011 BGRO

Avolon vermietet Boeing 737 an Ryanair

Die Flugzeugleasinggesellschaft Avolon hat am Montag bekannt gegeben, dass sie neun Verkehrsflugzeuge an Ryanair und AirAsia vermieten konnte.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.