Fünfter PAK FA T-50 abgehoben

30.10.2013 RK
PAK_FA_Number3_2_400

Der russische Flugzeugbauer Sukhoi hat am 28. Oktober 2013 den Erstflug des fünften PAK FA T-50 Prototypen bekanntgegeben.

Der neue Stealth Fighter startetet im Werk Komsomolsk am Amur zu seinem erfolgreichen Jungfernflug, der 50 Minuten dauerte. Während des ersten Erprobungsfluges wurde das Flugverhalten der Maschine und die wichtigsten Teilsysteme getestet. Die Maschine wird in Kürze nach Moskau überflogen, wo sie die vier anderen Prototypen beim Flugtestprogramm unterstützen wird. Die Flugerprobung des PAK FA T-50 hat im Januar 2010 begonnen, die fünf Prototypen haben mittlerweile bereits mehr als 450 Testflüge absolviert. Bei dem PAK FA T-50 handelt es sich um das zukünftige Kampfflugzeug der russischen Luftstreitkräfte, der Fighter ist Super Cruise fähig und verfügt über einen modernsten AESA Radar. Die PAK FA T-50 soll ab 2016 bei der russischen Luftwaffe eingeführt werden.
Share

Empfohlen

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

convaircv240_200
Convair 240
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair 240

Convair 240, Land: USA Die Convair 240 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 27,98 m, Länge: 22,77 m, Maximales Abfluggewicht: 20.050 kg

mb326_200
Aermacchi M.B.326
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Aermacchi M.B.326

Aermacchi M.B. 326, Land Italien Die M.B. 326 mauserte sich zu einem des erfolgreichsten Strahlschulflugzeugs. Entwickelt wurde die Trainingsmaschine in Norditalien bei Aermacchi unter der Leitung des Chefkonstrukteurs Dr. Ermanno Bazzocchi. Die M.B. 326 führte zu zahlreichen Nachfolgemodellen. Spannweite: 10,04 m, Länge: 10,66 m, Geschwindigkeit: 805 km/h.

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.