F-35A für die deutsche Luftwaffe

15.12.2022 RK
Lockheed Martin F-35A
Lockheed Martin F-35A Lightning II (Foto: Lockheed Martin)

Die Luftwaffe darf bis 2030 als Ersatz für die Tornados 35 Flugzeuge des Typs Lockheed Martin F-35 Lightning ll beschaffen, damit kann im Ernstfall die nukleare Teilhabe garantiert werden.

Ab 2026 beginnt die Auslieferung von insgesamt 35 Maschinen, die ersten acht davon werden in den USA zur Ausbildung der Piloten und der Schulung des Bodenpersonals in den USA stationiert. Die Bundeswehr erwirbt von den USA ein Gesamtpaket, das Jets einschließlich der Bewaffnung, Ersatzteilen und Wartungsleistungen für fünf Jahre beinhaltet. Das war zum letzten Mal bei der Einführung der McDonnell F-4 Phantom vor 50 Jahren der Fall.

Die Kampfjets sollen ab 2027 auf dem Fliegerhorst Büchel in der Eifel stationiert werden, um im Ernstfall die die nukleare Teilhabe zu ermöglichen.

Lockheed Martin F-35A Lightning II (Foto: Lockheed Martin)

Die Lockheed Martin F-35 Lightning II ist ein Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug, das aus dem Joint Strike Fighter-Programm (JSF) des USUnited States United States-Verteidigungsministeriums heraus entwickelt wurde. Im Vergleich zu älteren Kampfjets, wie dem abzulösenden Tornado oder auch dem Eurofighter, verfügt die F-35 über Tarnkappeneigenschaften und interne Waffenschächte. In der Kombination Gestalt und Materialwahl kann das Flugzeug daher durch gegnerische Radargeräte kaum oder erst sehr spät erfasst werden. Die F-35 hat weiterhin den Vorteil, dass sie bereits für einen Einsatz von Atomwaffen zertifiziert ist. Anders als der Eurofighter, der dafür erst nachgerüstet werden müsste. Damit stellt die F-35 ein marktverfügbares System dar, um die Modernisierung der Truppen anzutreiben.

Das Kampfflugzeug wird in drei Hauptvarianten gefertigt. Alle drei Typen verfügen über Tarnkappenfähigkeiten, solange keine Waffen an Außenpositionen mitgeführt werden:

F-35A: Ein konventionell startendes und landendes Flugzeug (CTOL)

Koninklijke Luchtmacht F-35A (Foto: Koninklijke Luchtmacht)

F-35B: Ein Kurzstartflugzeug mit Senkrechtlandekapazität (STOVL)

F-35B verlegt auf USS Wasp (Foto: US Navy)

F-35C: Die Flugzeugträgervariante des Joint Strike Fighters mit größeren Tragflächen, bei klappbaren Tragflächenenden, verstärktem Fahrwerk sowie Fanghaken

US Marine Corps F-35C mit F/A-18A++ VMFA 314 Black Knights (Foto: US Marine Corps)

Für die Luftwaffe beschafft die Bundeswehr die Variante A.

„Auf Putins Aggression gibt es nur eine Antwort: Geschlossenheit in der NATO und glaubwürdige Abschreckung. Gerade deshalb ist die Entscheidung für die F-35 ohne Alternative“, sagt der oberste Luftwaffenchef in einer Stellungnahme zur Entscheidung, die F-35 zu beschaffen. Gerhartz weiter: „Die F-35 ist das modernste Kampfflugzeug weltweit, viele unserer europäischen Partner haben sich ebenfalls für dieses Flugzeug entschieden. Es stärkt unsere Fähigkeit, gemeinsam mit ihnen den NATO-Luftraum zu sichern und das Bündnis zu verteidigen… Zusammen mit der Weiterentwicklung des Eurofighters für den Elektronischen Kampf machen wir einen wichtigen Schritt, um die Luftwaffe und damit die deutschen Streitkräfte für die Zukunft aufzustellen.“

Deutsche Luftwaffe

Share

Empfohlen

Lufthansa400
Lufthansa erhöht Treibstoffzuschlag
News
Airliner

11.07.2008 RK

Lufthansa erhöht Treibstoffzuschlag

Die Treibstoffzuschläge werden bald im Wochentakt erhöht, heute gab Lufthansa eine weitere Erhöhung ihrer Zuschläge bekannt.

LufthansaA330_400x263
Lufthansa nach wie vor mit soliden Zahlen unterwegs
News
Airliner

29.10.2008 RK

Lufthansa nach wie vor mit soliden Zahlen unterwegs

Die deutsche Lufthansa gab gestern Abend bereits die Gewinnzahlen für die ersten drei Quartale bekannt. Der operative Gewinn betrug 984 Millionen Euro.

LufthansaItalia_400x263
Lufthansa will 1 Mia Euro sparen
News
Airliner

16.07.2009 PSEN

Lufthansa will 1 Mia Euro sparen

Die Deutsche Lufthansa will im nächsten Jahr Kosten in der Höhe von einer Millarde Euro einsparen.

Lufthansa_400x263_4
Lufthansa hebt Treibstoffzuschläge an
News
Airliner

09.05.2008 RK

Lufthansa hebt Treibstoffzuschläge an

Ab dem 14. Mai 2008 wird das Fliegen bei Lufthansa teurer. Bereits Mitte März wurden die Treibstoffzuschläge angehoben, jetzt bezahlt man für eine Langstrecke 82 Euro Treibstoffzuschlag.

Lufthansa400x263
Lufthans kann mit guten Zahlen glänzen
News
Airliner

25.04.2008 RK

Lufthans kann mit guten Zahlen glänzen

In den Staaten fliegen die Airlines im starken Gegenwind, hohe Treibstoffpreise und Rezessionsängste führten zu schlechten Quartalszahlen. Bei Lufthansa sieht der Quartalsabschluss solider aus.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa erwirtschaftet Gewinn
News
Airliner

29.10.2024 PS

Lufthansa erwirtschaftet Gewinn

Die Lufthansa Group erzielt im dritten Quartal nach einem starken Reisesommer einen operativen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro.

Lufthansa Boeing 747-8I
Lufthansa Group fliegt kleinen Gewinn ein
News
Airliner

01.08.2024 PS

Lufthansa Group fliegt kleinen Gewinn ein

Die Lufthansa Group erzielt im zweiten Quartal einen Adjusted EBIT Gewinn von 686 Millionen Euro, der Geschäftsführer korrigiert die Gewinnerwartungen nach unten.

Lufthansa400x263
Lufthansa will Treibstoffzuschläge vorläufig nicht anheben
News
Airliner

23.05.2008 PSEN

Lufthansa will Treibstoffzuschläge vorläufig nicht anheben

Wie die deutsche Fluggesellschaft gestern mitteilte, will sie die Zuschläge für die Benzinkosten nun doch nicht weiter anheben.

Lufthansa400x263
Lufthansa erwirbt 45% der SN Brussels
News
Airliner

15.09.2008 PSEN

Lufthansa erwirbt 45% der SN Brussels

Wie angekündigt, informierte Lufthansa heute Nachmittag über ihre Zukunftspläne mit SN Brussels.

LufthansaA340_300_400x263
Lufthansa erwartet höhere Treibstoffausgaben
News
Airliner

24.06.2009 PSEN

Lufthansa erwartet höhere Treibstoffausgaben

Lufthansa hat ihre frühere Prognose angepasst und rechnet neu damit, dass die Treibstoffkosten für 2009 auf 3,55 Milliarden Euro ansteigen werden.

Lufthansa400x263
Lufthansa meldet Gewinn für 2008
News
Airliner

03.02.2009 PSEN

Lufthansa meldet Gewinn für 2008

Trotz weltweiter Wirtschaftskrise erwartet die Deutsche Lufthansa, dass sie das letzte Geschäftsjahr erfolgreich abschliessen kann.

Lufthansa400x263
Lufthansa mit soliden Zahlen unterwegs
News
Airliner

10.07.2008 RK

Lufthansa mit soliden Zahlen unterwegs

Die Deutsche Lufthansa konnte trotz den rekordhohen Treibstoffpreisen im ersten Halbjahr kräftig zulegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.