F-35 an Red Flag Übung

19.02.2019 RK
F-35A Lightning II
F-35A Lightning II US Air Force (Foto: USAF)

Zum zweiten Mal hat die US Air Force F-35A Lightning II auf die Nellis Air Force Base an die Red Flag Übungen entsendet, auch ganz junge Staffelpiloten sind dabei.

Die jungen F-35A Piloten sind begeistert von dem Flugzeug und überwältigt von den Red Flag Übungen, deren Möglichkeiten und den erlebten Eindrücken. Leutnant Landon Moores hat erst kürzlich die Ausbildung zum Militärpiloten abgeschlossen und fliegt nun auf dem F-35A Stealth Fighter bei der 388th Fighter Wing in der 4th Fighter Squadron. Eine Handvoll Piloten frisch ab der Ausbildung kann an den Red Flag 19-1 teilnehmen, Leutnant Landon ist einer davon. Es ist nicht verwunderlich, dass er und seine jungen Kollegen von den weltweit größten Luftwaffenübungen überwältigt sind. Mit der Aufgabe und der großen Informationsfülle scheinen die frischen Staffelpiloten bei ihrer Feuertaufe mit der F-35A gut zurecht zu kommen.

F-35A Lightning II Red Flag (Foto: US Air Force)

Das Militärmanöver Red Flag findet seit 1975 vier bis sechsmal im Jahr auf dem US Air Force Stützpunkt Nellis statt. Die weiträumigen Übungsräume befinden sich in der Wüste im Süden des amerikanischen Bundesstaats Nevada. Die Red Flag Manöver sind weltweit die größten Luftkampfübungen. Neben Verbänden der US Air Force nehmen häufig auch befreundete Luftwaffen von NATO Partnern teil. An dem Red Flag 19-1 Manöver nehmen mehr als 80 Flugzeuge teil.

F/A-18A Royal Australian Air Force Red Flag 2012 (Foto:RAAF)

Hauptmann James Rosenau hat von der A-10 Thunderbolt II auf die F-35A Lightning II gewechselt und ein wenig aus dem Nähkistchen geplaudert, dabei kristallisieren sich interessante Unterschiede heraus, die unter Experten kontrovers angeschaut und diskutiert werden könnten.

Dutch KDC-10 with F-35A (Foto: USAF)

Hauptmann James Rosenau hat kürzlich von der A-10 auf die F-35A gewechselt, mit der A-10 hat er viermal an Red Flag Übungen teilgenommen, mit der F-35A ist er nun zum ersten Mal dabei. Er liebte die A-10 Thunderbolt II , sie sei ein fliegender Panzer gewesen, die F-35A Lightning II läge im Gegensatz dazu wie ein feines Präzisionswerkzeug in der Hand, führte James Rosenau aus. Die beiden Jets seien in einer Weise ähnlich, sie täten Dinge, die andere Flugzeuge nicht tun könnten. In der A-10 konnte man die Bodentruppen direkt über dem Kampfgebiet unterstützen, in der F-35 unterstütze man mehr die herkömmlichen Kampfflugzeuge, damit sie mit weniger Risiken ins Feindesgebiet eindringen können, um dort ihre Ziele zu bekämpfen. Die F-35 Piloten seien auch in der Lage potentielle Gefahren auf Distanz auszuschalten.

Er streicht dabei weiter heraus, dass der Radar und die Sensoren der F-35 viel mehr sähen, als es dies herkömmliche Fighter tun können. Die F-35 sei auch in der Lage über einem hochkomplexen Szenario Klarheit zu schaffen und einen sicheren Weg durch das hoch überwachte und stark verteidigte Gefahrengebiet zu bahnen, das sei ganz eindeutig der große Vorteil der F-35.

Share

Empfohlen

A380_Emirates_400x263
6000ster Airbus ist ein A380
News
Airliner

18.01.2010 RK

6000ster Airbus ist ein A380

Emirates Airlines konnte heute Montag ihren achten Airbus A380 übernehmen, für den europäischen Flugzeugbauer war es die 6000ste Maschine.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt vierzehnten A380
News
Airliner

08.11.2010 RK

Emirates übernimmt vierzehnten A380

Emirates hat am 5. November 2010 im Airbus Werk Hamburg ihren vierzehnten A380 übernommen.

A380_Emirates_400x263
Emirates übernimmt sechsten Airbus A380
News
Airliner

13.12.2009 RK

Emirates übernimmt sechsten Airbus A380

Am Samstag, dem 12. Dezember 2009, übernahm Emirates Airline in Hamburg Finkenwerder ihren sechsten Superjumbo.

A380_Emirates_400x263
Neue Airbus A380 Destination
News
Airliner

23.08.2010 RK

Neue Airbus A380 Destination

Emirates Airline gibt mit Hongkong eine weitere Superjumbo Destination bekannt.

EmiratesA380_400x263
Weitere Airbus A380 Verbindung nach Paris
News
Airliner

28.06.2009 RK

Weitere Airbus A380 Verbindung nach Paris

Emirates Airlines wird ab Februar eine tägliche Verbindung zwischen Dubai und Paris mit einem ihrer Grossraumflugzeuge Airbus A380 anbieten.

A380_Emirates_400x263
Emirates kommt mit Airbus A380 an die ILA
News
Airliner

04.06.2010 RK

Emirates kommt mit Airbus A380 an die ILA

Emirates Airlines unterhält aus verkehrsrechtlichen Gründen noch keine Linie zwischen Dubai und Berlin, jetzt kommt sie mit dem Airbus A380 nach Schönefeld.

A380Emirates_400x253
Emirates hat Probleme mit A380, Airbus will sie lösen
News
Airliner

16.03.2009 NCAR

Emirates hat Probleme mit A380, Airbus will sie lösen

Emirates Airlines hat Probleme mit ihren A380 Superjumbos, Airbus versucht die Probleme zu lösen, versicherte das Unternehmen am Sonntag.

A380_Emirates_400x263
Emirates ist grösster A380 Betreiber
News
Airliner

17.08.2010 RK

Emirates ist grösster A380 Betreiber

Am Donnerstag, dem 12. August 2010, übernahm Emirates Airline ihren zwölften Superjumbo und überholte damit Singapore Airlines als größten A380 Betreiber.

EmiratesA380_1_400x263
Airbus A380 fliegt neu nach Bangkok
News
Airliner

05.06.2009 RK

Airbus A380 fliegt neu nach Bangkok

Am Montag, dem 1. Juni, ist ein Airbus A380 von Emirates Airlines erstmals auf dem Flughafen in Bangkok gelandet.

EmiratesA380_400x263
Airbus A380 fliegt von Dubai nach Toronto
News
Airliner

03.06.2009 RK

Airbus A380 fliegt von Dubai nach Toronto

Emirates Airline hat am Montag, dem 1. Juni 2009, die Strecke von Dubai nach Toronto erstmals mit ihrem Grossraumflugzeug Airbus A380 bedient.

A380_Emirates_400x263
Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Peking
News
Airliner

01.03.2010 PSEN

Emirates fliegt mit Airbus A380 nach Peking

Emirates wird im Sommer auf der Strecke Dubai – Peking den neuen Airbus A380 zum Einsatz bringen.

EmiratesA380_400x263
Emirates will mit dem Airbus A380 wieder New York anfliegen
News
Airliner

02.09.2009 RK

Emirates will mit dem Airbus A380 wieder New York anfliegen

Emirates wechselte im Frühjahr auf der Strecke zwischen Dubai und New York vom Airbus A380 auf die Boeing 777, nun könnte der Super Jumbo wieder nach JFK zurückkehren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.