F-22 Raptor nach Polen verlegt

02.09.2015 RK
F-22 Raptor in Poland
F-22 Raptor in Poland (Foto: USAF)

Die US-amerikanische Luftwaffe hat am 31. August 2015 zwei modernste F-22 Raptor Jagdflugzeuge nach Polen verlegt.

Die beiden F-22 wurden neben vier F-16 Fighting Falcon und einem C-130 Hercules Transporter nach Polen verlegt. Auf der Lask Air Base sollen in den nächsten Tagen auch F-16 Kampfjets von der 176sten Fighter Squadron der Air National Guard aus Wisconsin eintreffen. Die F-22 gehören zur 95sten Fighter Squadron aus Tyndall, die letzte Woche zum ersten Mal auf dem US-amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Spangdahlem eingetroffen sind. Die F-16 gehören zur 480sten Fighter Squadron, die im deutschen Spangdahlem stationiert sind. Alle Flugzeuge nehmen an NATO Übungen teil und sollen zeigen, dass sie mit befreundeten Luftstreitkräften eng zusammenarbeiten können. Der C-130 Hercules Transporter gehört zum 37sten Airlift Command, das in Ramstein beheimatet ist.

Die ganzen Flugzeug Verschiebungen laufen unter der European Reassurance Initiative und haben den Zweck, den europäischen Partnern zu zeigen, dass die US Air Force in der Lage ist, innerhalb kurzer Frist modernste Luftwaffenkräfte für Europa bereitzustellen. Grundlage für diese Initiative bildet die ungelöste Krise in der Ostukraine und die Angst vor dem aggressiven Auftreten von Russland.

Share

Empfohlen

Boeing737800_UTair_400
UTair kauft weitere Boeing 737
News
Airliner

23.06.2011 RK

UTair kauft weitere Boeing 737

UTair und Boeing haben an der Paris Air Show 2011 eine Vereinbarung über den Kauf von 40 Boeing 737 Flugzeugen bekannt gegeben.

AirbusAlJaber_400x263
Russland kauft zwei Airbus Businessjets
News
Airliner

05.04.2011 RK

Russland kauft zwei Airbus Businessjets

Russlands Regierung hat den Kauf von zwei Airbus A319 Businessjets bekannt gegeben, die neuen VIP Flugzeuge werden ab 2012 ausgeliefert.

Kamov_Ka52_400x263
Russland kauft 140 Kampfhubschrauber
News
Airliner

06.09.2011 BGRO

Russland kauft 140 Kampfhubschrauber

Russland rüstet bei den Kampfhubschraubern auf und platziert eine Grossbestellung über 140 Kamov Ka-52 Kampfhelikopter.

BlackjackScotland_400x263
Blackjack Bomber über der Nordsee
News
Airpower

29.03.2010 RK

Blackjack Bomber über der Nordsee

Das britische Verteidigungsministerium hat Aufnahmen vom russischen Blackjack Bomber über internationalen Gewässern vor Schottland veröffentlicht.

Su35S_400x263
Sukhoi Su-35S Flanker-E abgehoben
News
Airpower

06.05.2011 RK

Sukhoi Su-35S Flanker-E abgehoben

Sukhoi bestätigte den Jungfernflug des ersten Su-35S Serienflugzeuges für die russische Luftwaffe.

tu_95video_200
Tupolew Tu-95 Bear
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Tupolew Tu-95 Bear

Tupolew Tu-95 NATO Bezeichnung Bear, Langstreckenbomber aus Russland Ein Turboprop Flugzeug das bis zu 900 km/h schnell ist, galt im Westen bevor die Tu-95 am Himmel erschien als praktisch nicht möglich. Die Konstrukteure von Tupolew und Kusnetzow beschritten in vielen Bereichen Neuland und bauten einen Jet –schnellen Bomber mit Propeller Antrieb. Spannweite: 51,1 m, Länge: 49,5 m, Leistung mehr als 60.000 PS.

Indonesien_C130_400x263
Indonesien will Luftwaffe aufrüsten
News
Airpower

23.06.2010 RK

Indonesien will Luftwaffe aufrüsten

Nach dem Kauf von neuen Su-27/30 Kampfjets möchte Indonesien weitere Jets und Trainingsflugzeuge beschaffen.

Tu154_400x263
Betriebsstopp für Tupolev Tu-154B
News
Airliner

03.01.2011 RK

Betriebsstopp für Tupolev Tu-154B

Nach der schweren Triebwerkspanne und anschliessendem Brand bei einer russischen Passagiermaschine vom Typ Tupolew Tu-154B hat Russlands Luftfahrtbehörde einen vorübergehenden Betriebsstopp für diese Flugzeuge verhängt.

SuperJetTest400x263
UTAir könnte Superjet beschaffen
News
Airliner

05.10.2010 RK

UTAir könnte Superjet beschaffen

Die russische Fluggesellschaft UTAir könnte mit den modernen Suchoi Superjet 100 Maschinen ihre alten Tupolev Tu-134 ersetzen.

tu144_240
Tupolev Tu-144 (Charger)
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-144 (Charger)

Tupolev Tu-144 (Charger), Herstellerland: Russland Die russische Tupolev Tu-144 war das Konkurrenzprodukt zur Concorde in der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde aber nach nur 102 Flügen und einem Absturz ausgemustert. Spannweite: 28,8 m, Länge: 65,7 m, Maximales Abfluggewicht: 180'000kg

Su35S_400x263
Su-35S Produktion gestartet
News
Airpower

04.12.2009 RK

Su-35S Produktion gestartet

Suchoi und seine Zulieferbetriebe haben mit der Produktion der 48 Su-35S für die russische Luftwaffe begonnen.

su27skm_400x263
Su-27 nach Absturz gegroundet
News
Airpower

19.01.2010 NCAR

Su-27 nach Absturz gegroundet

Am Donnerstag, dem 14. Januar 2010, stürzte ein russischer Su-27 während eines Übungsfluges ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.