F-15EX Eagle absolvierte Erstflug

05.02.2021 PS
F-15EX Erstflug
F-15EX absolvierte am 2. Februar 2021 ihren Erstflug (Foto: Boeing)

Die neue F-15EX Eagle für die US Air Force absolvierte am 2. Februar 2021 ihren erfolgreichen Jungfernflug.

Wegen schlechtem Wetter auf dem Werksflugplatz Lambert International Airport in St. Louis, Missouri musste der Jungfernflug vom 1. Februar auf den 2. Februar verschoben werden. Um 13:57 Uhr startete die erste F-15EX für die US-amerikanische Luftwaffe zu ihrem erfolgreichen Jungfernflug. Am Steuer der modernsten Eagle war Boeing Testpilot Matt “Phat” Giese, er testete die F-15EX während 90 Minuten. Laut Boeing verlief der Jungfernflug erwartungsgemäß, alles funktionierte, wie es geplant war. Die ersten zwei neuen F-15EX sollen noch im ersten Quartal an die US Air Force übergeben werden, auf der Eglin Air Force Base in Florida werden sie dann auf Herz und Nieren geprüft.

Die U.S. Air Force will mit der F-15EX die älteren F-15C/D ersetzen, momentan stehen von diesem Modell noch rund 235 im Einsatz. Die Air Force hat im Sommer 2020 für 1,2 Milliarden US-Dollar bereits acht Maschinen bestellt und weitere 12 sind im Budget 2021 vorgesehen. Die Air Force will über die übernächsten fünf Budgetjahre mindestens 76 weitere F-15EX bestellen. Über die nächsten Jahre könnten sogar 144 F-15EX beschafft werden, in Fachkreisen wird bereits von 200 Exemplaren spekuliert.

F-15EX Eagle (Foto: U.S. Air Force)

Die F-15EX ist eine stark überabeitete F-15E, so wie es auch die Eagles für Singapur, Saudi-Arabien, Südkorea und Katar sind. Die US Air Force bekommt mit der F-15EX jedoch noch ein viel potenteres Kampfflugzeug, als es die vorhin erwähnten Vorgängermodelle schon sind. Die F-15EX soll mit einem effizienteren Triebwerk ausgestattet werden und die ganze Avionik mit ihren dazugehörenden Waffenrechnern und Sensoren wird ebenfalls überabeitet. Das Radar bei der F-15EX basiert auf dem APG-82, dieses AESA Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung wird teilweise bei den US-amerikanischen F-15C/D und F-15E nachgerüstet. Die Zelle der F-15EX hat eine Lebensdauer von 20.000 Flugstunden und könnte damit bei einem sehr hohen Flugstundenaufkommen von 500 Stunden pro Jahr für 40 Jahre im aktiven Truppendienst verweilen.

Share

Empfohlen

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

F-15QA First Flight
F-15QA für Katar abgehoben
News
Airpower

20.04.2020 RK

F-15QA für Katar abgehoben

Boeing hat am 14. April 2020 den Jungfernflug der ersten F-15QA Eagle für Katar bekanntgegeben, der Flug erfolgte auf dem Lambert International Airport in St. Louis.

Roll out F-15QA Eagle Katar
Roll-out der F-15QA für Katar
News
Airpower

01.09.2021 RK

Roll-out der F-15QA für Katar

Am 25. August 2021 hat Boeing zusammen mit der US Air Force und der Qatar Emiri Air Force den roll-out der F-15QA Eagle für Katar gefeiert.

Qatar Airways Airbus A380
FliegerWeb News Sendung
Sendung
News Sendung

09.02.2021 RK

FliegerWeb News Sendung

- Passagiereinbruch bei Norwegian - Rafale für Griechenland und Frankreich - Qatar nimmt die Hälfte ihrer Airbus A380 ausser Betrieb - F-15EX Eagle abgehoben

F-15E Strike Eagle Ämari Estland
F-15E Strike Eagle in Estland
News
Airpower

01.02.2022 RK

F-15E Strike Eagle in Estland

Am 26. Januar 2022 sind sechs F-15E Strike Eagle auf dem estnischen Luftwaffenstützpunkt Ämari eingetroffen, hier verstärken sie vier belgische F-16AM Kampfjets.

Japans F-15J werden hochgerüstet
Japans F-15J werden hochgerüstet
News
Airpower

29.07.2020 PS

Japans F-15J werden hochgerüstet

Boeing hat mit Mitsubishi einen Vertrag für Unterstützungsarbeiten bei der Hochrüstung der japanischen F-15J Eagle unterzeichnet, Japan will für 4,5 Milliarden Dollar den Kampfwert von 98 ihrer Eagles steigern.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

Koninklijke Luchtmacht F-35A
Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab
News
Airpower

06.10.2025 RK

Niederländische F-35A schiesst russische Drohne ab

Eine F-35A der niederländischen Luftstreitkräfte hat über Polen eine russische Drohne abgeschossen, der bestätigte Drohnenabschuss erfolgte am 9. September 2025.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

Lockheed Martin F-35A Australia
Australische F-35A sind Teileinsatzbereit
News
Airpower

29.12.2020 RK

Australische F-35A sind Teileinsatzbereit

Die Royal Australian Air Force hat am 28. Dezember 2020 die Teileinsatzbereitschaft ihrer F-35A Lightning II Kampfjets gemeldet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.