F-15 Eagle bleibt im Gespräch

24.01.2019 RK
F-15A
F-15A über Florida (Foto: Air National Guard)

Die F-15 Eagle ist zweifelsohne einer der besten Kampfjets und könnte noch für viele weitere Jahre produziert werden.

Die F-15 Eagle absolvierte am 27. Juli 1972 ihren Jungfernflug und steht bei der US-amerikanischen Luftwaffe seit 1976 im Einsatz. Die Zelle des schwergewichtigen Luftüberlegenheitsjägers wurde so ausgelegt, dass sie über viele Jahrzehnte hinaus ausbau- und erweiterbar ist. Der Superfighter von McDonnell Douglas wird heute im Boeing Werk St. Louis als F-15SA für Saudi Arabien und F-15QA für Katar immer noch produziert. Das Emirat Katar hat 36 F-15 Eagle gekauft, diese werden bei der Namensführung als F-15QA bezeichnet. Die neuen Fighter für Katar stehen seit August 2018 in der Produktion und sorgen dafür, dass die Eagle Endfertigung bis Ende 2022 gesichert ist.

Unter Fachleuten tauchen immer wieder neue Gerüchte auf, dass sich auch die USA für neue F-15 Eagle interessieren soll, dabei handelt es sich um Pläne, die bei Boeing unter der Bezeichnung F-15X laufen. Der ganz grosse Vorteil bei der Eagle ist ihr Preisleistungsverhältnis, kein anderes westliches Kampfflugzeug kann der Eagle dabei Paroli bieten. Nach unserer Einschätzung wäre eine F-15X Super Eagle in der Anschaffung und im Betrieb 30 Prozent günstiger als die F-35A und für Angriffsaufgaben wäre sie besser geeignet, als es die die Lightning II ist. Die US Air Force betreibt momentan noch rund 450 F-15 Eagle, davon rund 220 F-15E Strike Eagle. Die Strike Eagle wurden in den 1990er Jahren an die US Air Force ausgeliefert und sollen noch mindestens bis ins Jahr 2040 im Inventar bleiben.

F-15E Strike Eagle (Foto: McDonnell Douglas)

Die F-15X wäre eine stark überabeitete F-15E, so wie es auch die Eagles für Singapur, Saudi Arabien, Südkorea und Katar sind. Die US Air Force bekäme mit der F-15X jedoch noch ein viel potenteres Kampfflugzeug, als es die vorhin erwähnten Vorgängermodelle schon sind. Die F-15X müsste mit einem effizienteren Triebwerk ausgestattet werden und die ganze Avionik mit ihren dazugehörenden Waffenrechnern und Sensoren würde ebenfalls überabeitet. Das Radar würde auf dem APG-82 basieren, dieses AESA Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung wird bereits teilweise bei den US-amerikanischen F-15C/D und F-15E nachgerüstet. Die Zelle müsste eine Lebensdauer von 20.000 Flugstunden haben und könnte damit bei hohen 500 Flugstunden pro Jahr für 40 Jahre im aktiven Truppendienst verweilen.

F-15C Eagle (Foto: US Air Force)

Die F-15X Super Eagle müsste ebenfalls über Stealth Eigenschaften verfügen, hier hat Boeing bereits vor zehn Jahren die F-15SE, SE steht für Silent Eagle, vorgestellt. Die Silent Eagle hat neben ausgeprägten Stealth Eigenschaften auch einen modernen Radar mit aktiver Strahlschwenkung und ein zeitgemässes Fly-by-Wire Steuerungssystem. Die Conformal Fuel Tanks beinhalten interne Waffenstationen für Lenkwaffen oder gelenkte Bomben. Boeing hat im ersten Quartal 2010 Flugtests mit diesem Muster unternommen, es hat sich jedoch kein Abnehmerland für die Silent Eagle gefunden.

F-15SE Silent Eagle mit offenem internen Waffenschacht (Foto: Boeing)

Bloomberg berichtete kürzlich, dass das Pentagon für das Fiskaljahr 2020 für die Entwicklung und den Bau von zwölf F-15X einen Betrag von 1,2 Milliarden US Dollar bereitstellen will, das könnte der Durchbruch für weitere 40 Jahre F-15 Eagle bei der US Air Force sein.

Share

Empfohlen

F-15A
McDonnell Douglas F-15A Eagle
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

McDonnell Douglas F-15A Eagle

McDonnell Douglas F-15A, Land: USA Anfangs siebziger Jahre ging die F-15A Eagle als Luftüberlegenheitsjäger in die Flugerprobung. Auch heute noch bildet die Eagle das Rückgrat der amerikanischen Luftwaffe. Spannweite: 13,05 m, Länge: 19,43 m, Geschwindigkeit: 2655 km/h.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

F15 J Kadena Foto Usaf
Japan verlegt F-15J nach Europa
News
Airpower

02.09.2025 RK

Japan verlegt F-15J nach Europa

Japans Luftstreitkräfte verlegen in den kommenden Wochen zum ersten Mal F-15J Eagle für eine Übung nach Grossbritannien.

F-35B im Anflug auf
F-35B bei der RAF einsatzbereit
News
Airpower

13.02.2019 RK

F-35B bei der RAF einsatzbereit

Laut einer Medienmitteilung des britischen Verteidigungsministeriums sind die ersten F-35B in Marham einsatzbereit.

Erste F-35A Vermont Air National Guard
F-35A für die Air National Guard
News
Airpower

23.09.2019 PS

F-35A für die Air National Guard

Am Donnerstag, den 19. September 2019, konnte der erste Air National Guard Verband zwei F-35A übernehmen, die Green Mountain Boys in Vermont sind die ersten Lightning II Betreiber.

USAF F-35A Lightning II Formation
Lockheed Martin lieferte 134 F-35 aus
News
Airpower

04.01.2020 RK

Lockheed Martin lieferte 134 F-35 aus

Lockheed Martin konnte im vergangenen Jahr insgesamt 134 F-35 Lightning II Kampfflugzeuge ausliefern und hat damit das Auslieferungsziel leicht übertroffen.

F-35A Lightning II
Belgien kauft F-35
News
Airliner

29.10.2018 PS

Belgien kauft F-35

Belgien macht es Holland und Norwegen nach und beschafft F-35A Lightning II Kampfjets von Lockheed Martin.

400th F-35 Lightning II
400ste F-35 ausgeliefert
News
Airpower

06.06.2019 RK

400ste F-35 ausgeliefert

Lockheed Martin konnte am 3. Juni 2019 die Auslieferung der vierhundertsten F-35 Lightning II bekanntgeben, die F-35A ging an die US Air Force.

F-22 Raptor Formation
F-22 Raptor frisch aufgelegt
News
Airpower

01.09.2018 RK

F-22 Raptor frisch aufgelegt

Lockheed Martin hat der US Air Force laut dem Magazin Defense One einen Vorschlag unterbreitet, die F-22 Raptor mit moderner Avionik der F-35 neu aufzulegen.

F-35B Marina Militare
Italien übernimmt erste F-35B
News
Airpower

29.01.2018 RK

Italien übernimmt erste F-35B

Am 25. Januar 2018 konnte die italienische Marine im Endfertigungswerk Cameri ihre erste F-35B Lightning II übernehmen.

F-35A Lightning II Payerne
F-35A in Payerne
News
Airpower

03.06.2019 RK

F-35A in Payerne

Spät am Freitagabend setzte erstmals ein F-35A Lightning II in der Schweiz auf, Lockheed Martin möchte die F-35 an die Schweiz verkaufen.

Royal Air Force F-35B with Eurofighter T
Britische F-35B in Zypern
News
Airpower

04.06.2019 RK

Britische F-35B in Zypern

Die Royal Air Force hat am 21. Mai 2019 sechs F-35B Lightning II nach Akrotiri auf Zypern überflogen, es handelt sich dabei um den ersten Auslandeinsatz der F-35B.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.