Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab

19.02.2015 RK
Eurofighter with Tu-95 Bear Bomber
Eurofighter with Tu-95 Bear Bomber (Foto: Royal Air Force)

Zwei Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge der Royal Air Force mussten gestern über internationalen Gewässern südwestlich von Cornwall zwei russische Tu-95 Bear Bomber abfangen.

Die beiden Eurofighter Typhoon starteten gestern auf der Royal Air Force Einsatzbasis Coningsby in Lincolnshire, um die beiden nicht eindeutig identifizierten Flugzeuge über internationalen Gewässern westlich von Cornwall abzufangen. Bei den Flugzeugen handelte es sich um zwei russische Großbomber vom Typ Tupolev Tu-95 Bear, die sich über internationalen Gewässern auf einem Langstreckenübungseinsatz befanden.

Solche Abfangeinsätze gehören bei der Royal Air Force zur Routine, alle paar Monate testen die russischen Bomber die Bereitschaft ihrer britischen Kollegen. Bei solchen Übungseinsätzen russischer Tu-95 Bear Bomber wurde nach Angaben der Royal Air Force noch nie britisches Hoheitsgebiet verletzt, auch bei dem Einsatz von gestern nicht.

Im vergangenen Jahr mussten mehr als 100 russische Flugzeuge abgefangen werden, das waren drei Mal mehr als im Jahre 2013.

Share

Empfohlen

f22_tu95bear400x263
F-22 fangen russische Kampfflugzeuge ab
News
Airpower

30.09.2014 RK

F-22 fangen russische Kampfflugzeuge ab

In der vergangenen Woche mussten F-22 Kampfflugzeuge über internationalen Gewässern vor Alaska sechs russische Kampfflugzeuge abfangen, auch kanadische CF-18 hatten das Vergnügen russische Bear Bomber abfangen zu dürfen.

Eurofighter_with_Tu95_Bear_400
Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab
News
Airpower

19.09.2014 RK

Eurofighter fangen russische Tu-95 Bomber ab

Zwei Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge der Royal Air Force haben heute über internationalen Gewässern nördlich von Schottland zwei russische Tu-95 Bear Bomber abgefangen.

Sukhoi Su-24 Fencer
Eurofighter identifizieren russische Kampfjets
News
Airpower

08.09.2015 RK

Eurofighter identifizieren russische Kampfjets

Die NATO-Luftraumüberwachung stellte am Morgen des 31.08.2015 unbekannte Flugaktivitäten im internationalen Luftraum südöstlich von Sankt Petersburg fest. Flugrichtung Nordwest.

Tu-95 Bear Bomber in Flames
Tu-95 Bear Bomber geht in Flammen auf
Accidents
AAI

22.01.2016 RK

Tu-95 Bear Bomber geht in Flammen auf

Während dem Startlauf ging ein russischer Bomber vom Typ Tu-95 NATO Bezeichnung Bear in Flammen auf, die Maschine wurde dabei vollständig zerstört.

Tupolev Tu-160 Blackjack
Russland will weitere Tu-160 Bomber bauen
News
Airpower

11.05.2015 RK

Russland will weitere Tu-160 Bomber bauen

Russland will seine überalterte Langstrecken-Bomberflotte mit neuen Tu-160 Überschallbomber ergänzen, dafür soll die Produktion wieder aufgenommen werden.

Eurofighter trifft Spitfire
Video: Eurofighter trifft auf Spitfire
News
Airpower

10.08.2015 RK

Video: Eurofighter trifft auf Spitfire

Während dem Royal Air Force Air Tattoo in entstanden schöne Aufnahmen mit dem Eurofighter Typhoon im Retro Anstrich und einem Spitfire.

Tupolev Tu-22M3 Backfire
Tu-22M3 Bomber im Einsatz über Syrien
News
Airpower

28.01.2016 RK

Tu-22M3 Bomber im Einsatz über Syrien

Das russische Verteidigungsministerium hat auf YouTube einen Film über den Einsatz von Tu-22M3 (NATO Bezeichnung Backfire) Bomber über Syrien veröffentlicht.

tu_95video_200
Tupolew Tu-95 Bear
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Tupolew Tu-95 Bear

Tupolew Tu-95 NATO Bezeichnung Bear, Langstreckenbomber aus Russland Ein Turboprop Flugzeug das bis zu 900 km/h schnell ist, galt im Westen bevor die Tu-95 am Himmel erschien als praktisch nicht möglich. Die Konstrukteure von Tupolew und Kusnetzow beschritten in vielen Bereichen Neuland und bauten einen Jet –schnellen Bomber mit Propeller Antrieb. Spannweite: 51,1 m, Länge: 49,5 m, Leistung mehr als 60.000 PS.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon
Kuwait kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

14.09.2015 RK

Kuwait kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Freitag einen weiteren Grossauftrag bekanntgeben, Kuwait will 28 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

tu144_240
Tupolev Tu-144 (Charger)
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-144 (Charger)

Tupolev Tu-144 (Charger), Herstellerland: Russland Die russische Tupolev Tu-144 war das Konkurrenzprodukt zur Concorde in der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde aber nach nur 102 Flügen und einem Absturz ausgemustert. Spannweite: 28,8 m, Länge: 65,7 m, Maximales Abfluggewicht: 180'000kg

BAES_CFT_Eurofighter_400x225
Eurofighter Typhoon mit konformen Rumpftanks
News
Airpower

27.05.2014 RK

Eurofighter Typhoon mit konformen Rumpftanks

BAE Systems hat erste Windkanaltests mit konformen Rumpftanks am Eurofighter Typhoon unternommen.

tu110_200
Tupolev Tu-110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-110

Tupolev Tu-110, Land: Sowjetunion Die Tu-110 sollte ein Verkehrsflugzeug für den Export werden. Die Maschine mit einer Sitzplatzkapazität von rund 100 Passagieren schaffte es auf lediglich fünf gebauten Flugzeugen. Die gewonnenen Erfahrungen flossen jedoch in viele sowjetische Konstruktionen ein. Spannweite: 36,98 m, Länge: 40,06 m, Geschwindigkeit: 948 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.