Eurocopter eröffnet neues Entwicklungszentrum

15.05.2013 BGRO
Einweihung_EC_Entwicklungszentrum_400

Bei Eurocopter in Donauwörth werden Hubschrauber künftig unter einem Dach entwickelt und gefertigt. Der Hubschrauberhersteller hat am 14. Mai 2013 mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer sein neues Entwicklungszentrum mit rund 900 Arbeitspl

Das neue Entwicklungszentrum ermöglicht Eurocopter in Deutschland den vollständigen Lebenszyklus von Hubschraubern an einem Standort zu gestalten: von Forschung, Entwicklung und Prototypenbau über die Fertigung und Endmontage bis hin zu Training, Wartung und Produktverbesserung. Rund 900 Mitarbeiter wechseln hierzu vom Firmensitz Ottobrunn nach Donauwörth. Die Anzahl der Beschäftigten am Standort Donauwörth wächst auf rund 6.500 an. „Die heutige Einweihung des Systemhauses ist ein entscheidender Baustein der industriellen Strategie von Eurocopter. Mit der vollen Systemfähigkeit zur Entwicklung, Produktion und Wartung von Hubschraubern an unserem deutschen Standort in Donauwörth schaffen wir erhebliche Vorteile für unsere Produkt- und Technologiezyklen“, sagte Eurocopter-CEO Guillaume Faury. „Von dieser nachhaltigen Investition und ihren weitreichenden Auswirkungen werden sowohl unsere Kunden und als auch unsere Wettbewerbsfähigkeit profitieren.“ Ministerpräsident Seehofer erklärte hierzu in Donauwörth: „Mit der Konzentration von Entwicklung, Fertigung und Wartung in Donauwörth stärkt Eurocopter die eigene Kompetenz und Leistungsfähigkeit und zugleich die gesamte bayerische Luftfahrtindustrie. Beim Wettlauf um die Zukunft müssen wir immer einen Schritt innovativer und eine Stufe besser sein. Eurocopter zeigt, wie es geht: Das neue Systemhaus von Eurocopter ist High-Tech und Innovation pur, es ist ein Aushängeschild für den Luftfahrtstandort Bayern." „Das Systemhaus in Donauwörth gehört in die Reihe wichtiger Investitionsvorhaben, die EADS in Deutschland, speziell in Bayern, aufgesetzt hat. Premium AEROTEC hat in Augsburg ein neues Engineering Center eingeweiht. Astrium in Ottobrunn errichtet eine neue Anlage zum Bau von Triebwerken. Der geplante Forschungscampus in Ottobrunn nimmt ebenfalls Gestalt an. Das sind gute Nachrichten für die Regionen und für EADS: Wir stärken den traditionsreichen Luft- und Raumfahrtstandort Deutschland und schaffen optimale Voraussetzungen, um die Markposition des Konzerns weiter auszubauen“, sagte EADS-CEO Tom Enders. In dem Neubau sind neben Büros auch modernste Test- und Forschungsanlagen untergebracht; unter anderem Simulatoren, Avionik-Trainer, Labore, Testzentren und der Prototypenshop. Zudem ist das Systemunterstützungszentrum (SUZ) für die Hubschrauberflotte der Bundeswehr, wie die Transporthubschrauber NH90, CH-53 oder den Kampfhubschrauber Tiger, Bestandteil der Innovationsschmiede. Durch die räumliche Nähe von Design und Produktion ist nunmehr eine deutlich engere Vernetzung der einzelnen Fachbereiche möglich. Kürzere Kommunikationswege entlang Lichthöfen, Galerien und zentralen Besprechungsräumen fördern den persönlichen Austausch und reduzieren so die Reaktionszeiten. Auf dem Weg zum neuen Hubschrauberentwicklungsprogramm X9, das schwerpunktmäßig am Standort Donauwörth realisiert werden soll, ist das eine wichtige Voraussetzung. Seit Baubeginn im Juli 2011 hat Eurocopter rund 100 Mio. Euro in das Projekt Entwicklungszentrum investiert. Mit einer Gesamtfläche von 30.000 Quadratmetern war das Gebäude das größte Bauvorhaben der Region. Um der wachsenden Anzahl an Mitarbeitern auf dem Eurocopter-Gelände in Donauwörth gerecht zu werden, ist im Rahmen der Erweiterungsmaßnahmen auch eine neue Kantine entstanden. Darüber hinaus wird in unmittelbarer Nähe des Werks eine Kindertagesstätte mit rund 50 Betreuungsplätzen errichtet. Durch den Bau eines werksinternen Blockheizkraftwerks deckt Eurocopter in Donauwörth künftig knapp die Hälfte seines Energiebedarfs. Ein mit dem Systemhaus vergleichbares Projekt ist am südfranzösischen Standort Marignane nahe Marseille im Entstehen. Auch dort wird im Zuge der nachhaltigen Innovations- und Technologiestrategie von Eurocopter ein neues Entwicklungszentrum errichtet. Eurocopter
Share

Empfohlen

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

gulfstream_g550_400x263
Gulfstream baut ab
News
General Aviation

06.03.2009 RK

Gulfstream baut ab

Der renommierte Geschäftsreisejet Produzent aus Savannah sieht sich gezwungen 1200 Jobs zu streichen.

gulfstream_g550_400x263
Gulfstream offeriert Schnuppertag für Schüler
News
General Aviation

17.12.2008 NCAR

Gulfstream offeriert Schnuppertag für Schüler

Gulfstream Aerospace gab kürzlich gemeinsam mit General Aviation Manufacturers Association einen Schnupperevent „Look Up!“ in Savannah.

gulfstream_g550_400x263
NetJets tätigt weiteren Grosseinkauf
News
General Aviation

23.06.2008 RK

NetJets tätigt weiteren Grosseinkauf

Am Freitag informierte NetJets, dass sie 40 Geschäftsreiseflugzeuge bei Gulfstream Aerospace kaufen wird.

Challenger605_400x263
Business Jet Aktivitäten weiter im Sinkflug
News
Airliner

28.01.2009 PSEN

Business Jet Aktivitäten weiter im Sinkflug

Gemäss einer Studie der UBS Investment Research hat die Aktivität der Geschäftsflugzeuge im Dezember um 19 Prozent abgenommen.

A350GECAS_400x263
Airbus wählt BE Aerospace
News
Airliner

14.10.2008 RK

Airbus wählt BE Aerospace

Für den neuen A350 XWB wählt Airbus Industries B/E Aerospace als Hauptlieferant für die Kücheneinrichtungen.

G650_400x243
Gulfstream lanciert neuen Business Jet
News
General Aviation

15.03.2008 RK

Gulfstream lanciert neuen Business Jet

Der neue Business Jet Gulfstream G650 wird die exklusive Kundschaft schneller, komfortabler und an weiter gelegene Destinationen fliegen als die früheren Muster.

Lear85400x263
Grob Aerospace nicht mehr im Learjet 85 Programm
News
General Aviation

20.09.2008 PSEN

Grob Aerospace nicht mehr im Learjet 85 Programm

Bombardier hat Grob Aerospace AG vom Herstellungsprogramm für den Learjet 85 abgezogen und will die Rahmenfertigung nun selber machen.

GulftsreamAir_400x263
Gulfstream Airline von FAA gebüsst
News
Airliner

22.05.2009 PSEN

Gulfstream Airline von FAA gebüsst

Gulfstream International Airlines sehen einer Geldstrafe von US$ 1,3 Millionen entgegen.

United Airlines Boeing 787 Dreamliner
Mit United wieder nach Tel Aviv
News
Airliner

05.02.2025 PS

Mit United wieder nach Tel Aviv

United Airlines hat die Wiederaufnahme der Strecke zwischen New York Newark und Tel Aviv bekanntgegeben, ab Mitte März soll die Flugverbindung wieder aufgenommen werden.

Lufthansa400x263
Lufthansa fliegt wieder von München nach Tel Aviv
News
Airliner

27.04.2009 NCAR

Lufthansa fliegt wieder von München nach Tel Aviv

Lufthansa lancierte am Sonntag Flüge zwischen Tel Aviv und München. LH wird die Strecke vier Mal wöchentlich mit A340-300 Flugzeugen fliegen.

ElAl_400x263
El Al will Flug nach New Dehli einführen
News
Airliner

29.03.2009 PSEN

El Al will Flug nach New Dehli einführen

Die israelische Airline will die Verbindungen zwischen Indien und Israel erweitern und dazu einen Flug von Tel Aviv nach New Delhi lancieren.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.