Erster Alarmstart für Eurofighter über Baltikum

08.09.2016 RK
Eurofighter Typhoon Ämari
Eurofighter Typhoon Ämari (Foto: Luftwaffe/VAPB)

Die Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit des deutschen Kontingentes im estnischen Ämari war bereits am ersten Tag gefordert.

Unmittelbar nach der offiziellen Übernahme der Verantwortung von der britischen Royal Air Force wurde die deutsche Alarmrotte kurz nach Mittag durch den zuständigen NATO-Gefechtstand im niederrheinischen Uedem (Combined Air Operations Centre Uedem) mit der Identifizierung eines russischen Luftfahrzeuges beauftragt.

Diese Identifizierung ist erforderlich, da sich russische Luftfahrzeuge meistens ohne aktives Transpondersignal im internationalen Luftraum bewegen. Dadurch können sie auch von der zivilen Flugsicherung und anderen Luftverkehrsteilnehmern nicht erkannt werden. Die Begleitung solcher Flugzeuge durch die Alarmrotten des Verstärkten Air Policing Baltikum ist somit ein wichtiger, aktiver Beitrag zur Sicherung des militärischen und zivilen Luftverkehrs in der Region, da die deutschen Eurofighter mit eingeschalteten Transpondern fliegen.

Die deutschen Piloten aus Ämari identifizierten ein Transportflugzeug vom Typ Tupolew 134 (Foto: Luftwaffe/VAPB)

Kurze Zeit nach der Alarmierung konnten die deutschen Eurofighter-Piloten das russische Flugzeug - ein Transportflugzeug vom Typ Tupolew 134 - identifizieren und es auf seinem Weg durch den internationalen Luftraum begleiten.

Der russische Transporter wurde von russischen Jägern empfangen. (Foto: Luftwaffe/VAPB)

Ihnen entgegen flogen zwei weitere unbekannte Flugzeuge, die im Rahmen eines Folgeauftrages des NATO-Gefechtstandes in Uedem ebenfalls identifiziert werden sollten. Hierbei handelte es sich offensichtlich um zwei russische Jagdflugzeuge vom Typ SU-27, die der Tupolew aus Kaliningrad entgegengeflogen waren.

Ein russisches Jagdflugzeug vom Typ SU-27. (Foto: Luftwaffe/Archiv)

Die nunmehr drei russischen Maschinen wurden weiter begleitet, bis die Fortsetzung des Auftrages an die Kräfte der schwedischen Alarmrotte übergeben werden konnte. Die beiden deutschen Eurofighter kehrten zu ihrem Einsatzflugplatz Ämari zurück.

Die identifizierten Flugzeuge setzten ihren Flug Richtung Russland fort. (Foto: Luftwaffe/VAPB)

Auch an den folgenden Tagen wurden die Kräfte des NATO Air Policing Baltikum jeweils durch Alarmstarts gefordert, allerdings war in diesen Fällen eine Unterstützung durch die deutschen Eurofighter nicht erforderlich.

Die deutschen Eurofighter in Ämari kommen vom Taktischen Luftwaffengeschwader 74 aus Neuburg. (Foto: Luftwaffe/VAPB)

Die deutschen Eurofighter in Ämari gewährleisten derzeit gemeinsam mit französischen Mirage 2000 die Sicherheit und Integrität des NATO-Luftraumes über den drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. Im Baltikum ein unverzichtbarer Beitrag für die Sicherheit im gesamten Luftverkehr.

Deutsche Luftwaffe

Share

Empfohlen

B-52H Formation Baltops 2016
B-52H Formation über der Ostsee
News
Airpower

16.06.2016 RK

B-52H Formation über der Ostsee

Während dem gemeinsamen Baltops 2016 Manöver über dem Baltikum und der benachbarten Staaten trafen sich einige Fighter zu einer eindrücklichen Formation mit einem B-52H Bomber.

Sukhoi Su-24 Fencer
Eurofighter identifizieren russische Kampfjets
News
Airpower

08.09.2015 RK

Eurofighter identifizieren russische Kampfjets

Die NATO-Luftraumüberwachung stellte am Morgen des 31.08.2015 unbekannte Flugaktivitäten im internationalen Luftraum südöstlich von Sankt Petersburg fest. Flugrichtung Nordwest.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon scramble
Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab
News
Airpower

18.05.2016 RK

Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab

Britische Eurofighter haben im Mai während ihrem Luftpolizeieinsatz über dem Baltikum innerhalb einer Woche bereits zweimal russische Militärflugzeuge abgefangen, dies gab das britische Verteidigungsministerium bekannt.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Kuwait unterzeichnet Eurofighter Vertrag
News
Airpower

06.04.2016 RK

Kuwait unterzeichnet Eurofighter Vertrag

Kuwait hat die Verträge für 28 Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge finalisiert, die Kaufvereinbarung wurde am 11. September 2015 unterzeichnet.

500ster Eurofighter Typhoon
500ster Eurofighter geht an Italien
News
Airpower

26.04.2017 RK

500ster Eurofighter geht an Italien

Der fünfhundertste Eurofighter Typhoon wurde am 11. April 2017 feierlich an die italienische Luftwaffe übergeben.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon
Kuwait kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

14.09.2015 RK

Kuwait kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Freitag einen weiteren Grossauftrag bekanntgeben, Kuwait will 28 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

Eurofighter fangen Boeing 777 ab
Eurofighter fangen Boeing 777 ab
News
Airliner

21.02.2017 RK

Eurofighter fangen Boeing 777 ab

Jet Airways Flug 9W-118 von Mumbai nach London musste von zwei deutschen Eurofighter abgefangen werden.

Austrian Eurofighter
Eurofighter sichern Luftraum während des WEF
News
Airpower

16.01.2017 RK

Eurofighter sichern Luftraum während des WEF

Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in dieser Woche während des Weltwirtschaftsforums 2017 in Davos zur Sicherung des Luftraums eingesetzt.

F A18 C Hornet Finnland in Island 1
Finnische F/A-18 Hornets über Island
News
Airpower

28.01.2025 RK

Finnische F/A-18 Hornets über Island

Am 24. Januar 2025 landeten vier finnische F/A-18C Hornets auf dem Flughafen Keflavík, dort werden sie bis Ende Februar den Luftraum über Island schützen.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter Typhoon für Oman
Oman übernimmt ersten Eurofighter
News
Airpower

29.06.2017 PS

Oman übernimmt ersten Eurofighter

Das Sultanat Oman konnte am 21. Juni 2017 ihren ersten Eurofighter Typhoon begrüssen, die Maschine wurde vom BAE Systems Werk Warton nach Oman überflogen.

Italienische Eurofighter an Red Flag
Eurofighter an Red Flag Übung
News
Airpower

14.03.2016 RK

Eurofighter an Red Flag Übung

An dem diesjährigen zweiten Red Flag Manöver 16-2 haben auch acht italienische Eurofighter teilgenommen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.