Emirate wollen Mirage 2000-9 aufrüsten

04.12.2019 RK
UAE Mirage 2000 Formation
UAE Mirage 2000 Formation (Foto: UAE Air Force)

Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen ihre Mirage 2000-9 modernisieren, Verträge dazu sollen an der diesjährigen Dubai Airshow verhandelt worden sein.

Die Vereinigten Arabischen Emirate hegen seit einigen Jahren ernsthafte Pläne, um ihre Mirage 2000-9 Kampfflugzeuge einer Kampfwertsteigerung zu unterziehen. Unter Fachleuten ist zu vernehmen, dass während der Dubai Airshow vier Verträge über eine Summe von 929 Millionen US Dollar zur Aufrüstung einer ungenannten Anzahl Mirage 2000-9 verhandelt wurden. Diese Verträge sind durch Generalleutnant Abdullah Al Sayyed Al Hashemi während seinen Pressebriefings an der Dubai Airshow auch so kommuniziert worden. Bereits nach der Dubai Airshow 2017 hat sich Dassault bei den Vereinigten Arabischen Emirate für einen Aufrüstungsvertrag der Mirage 2000-9 bedankt, viel ist dabei jedoch nicht herausgekommen. Jetzt sollen erneut Verträge mit Dassault im Wert von 489,6 Millionen US Dollar verhandelt worden sein. Details dazu wurden keine bekanntgegeben, auch Dassault hat sich zu den Verträgen nicht geäussert.

UAE Mirage 2000-9 (Foto: USAF)

Wir gehen davon aus, dass ein kleiner Teil der Mirage 2000-9 Flotte mit einem neuen Waffenrechner, neuen Bildschirmgeräten und einem modernen Radar nachgerüstet würden, vielleicht kommt sogar noch ein modernes Helmdisplay für den Piloten dazu. Mit dieser Kampfwertsteigerung wäre es der Mirage 2000-9 möglich, modernste infrarot- oder radargelenkte MICA Lenkwaffen zu verwenden. Ein Teilvertrag über einen Wert von 350 Millionen US Dollar soll an die Waffenschmiede MBDA vergeben worden sein, dies würde sich mit unserer Annahme decken. Abu Dhabi hat 1986 insgesamt 62 Mirage 2000-9 beschafft, im Einsatz stehen noch rund 55 Maschinen, wobei einige auch als reine Trainingsflugzeuge eingesetzt werden und wahrscheinlich nicht mit einem Upgrade versehen werden.

Share

Empfohlen

Tiefflug im Mirage F1
VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch
Reportagen
Airpower

15.06.2015 RK

VIDEO: Militärischer Tiefflug auf Französisch

Als Frankreich ihre Mirage F1 Kampfjets noch als Jagdbomber verwendete, mussten die Franzosen ihre extremen Tiefflüge häufig über Nordafrika üben, dort entstanden auch die interessanten Tiefstflugaufnahmen.

Dassault Rafale (Foto: Dassault Aviation)
Rafale für Griechenland
News
Airpower

14.09.2020 PS

Rafale für Griechenland

Griechenland will 18 Rafale Kampfjets bei Dassault kaufen, die Jets sollen angesichts der Spannungen mit der Türkei die griechischen Luftstreitkräfte stärken.

mirageiii_200
Dassault Mirage III
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage III

Dassault Mirage III, Land: Frankreich Die Mirage III war eines der besten Jagdflugzeuge. Der Jäger mit seinem klassischen Deltatragwerk erreichte Geschwindigkeiten von mehr als Mach 2. Spannweite: 8,22 m, Länge: 15,27 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h

mirage2000_200flash
Dassault Mirage 2000
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage 2000

Dassault Mirage 2000, Land: Frankreich Die Mirage 2000 zeichnet sich durch ihre enorme Vielfältigkeit aus. Die Französische Luftwaffe setzt das Flugzeug sehr unterschiedlich ein. So kann es zum Beispiel atomare Lenkwaffen mitführen. Spannweite: 9,13 m, Länge: 14,36 m, Maximale Geschwindigkeit: 2390 km/h

mirage4000200_copy1
Dassault Mirage 4000
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage 4000

Dassault-Breguet Super Mirage 4000, Herstellerland: Frankreich Die Super Mirage 4000 ist die grössere Ausgabe der Mirage 2000. Sie war als Langstreckenabfangjäger gedacht. Wegen zu grosser Kosten und ausbleibenden Vertragsabschlüssen mit Luftstreitkräften, wurde sie aber nach kurzer Zeit wieder eingestellt. Sie war aber wichtig für die Entwicklung des Dassault Rafale. Spannweite: 12 m, Länge: 18,7 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

miragef13_240
Dassault-Breguet Mirage F. 1
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault-Breguet Mirage F. 1

Dassault-Breguet Mirage F.1, Herstellerland: Frankreich Die Mirage F.1 war von der Firma Dassault-Breguet als Nachfolger, der erfolgreichen Mirage III Familie geplant. Sie war als Schulterdecker entwickelt worden und wurde zum Exportschlager Frankreichs. Sie erreichte schon während des vierten Testfluges doppelte Schallgeschwindigkeit. Spannwei: 8,40 m, Länge: 15 m, Maximale Geschwindigkeit: 2335 km/h

miragev_200
Dassault Mirage V
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault Mirage V

Dassault Mirage V, Herstellerland: Frankreich Die Mirage V wurde hauptsächlich für Israel entwickelt. Sie stammte von der Mirage III ab, war jedoch erheblich günstiger, weil ihr eine komplexe Elektronik fehlte. Dadurch konnte sie mehr Treibstoff aufnehmen, was sie bei den Israelischen Streitkräften sehr beliebt machte. Spannweite: 8,22 m, Länge: 15,56 m, Maximale Geschwindigkeit: 2350 km/h

Saab GlobalEye AEWC
Emirate wollen weitere Frühwarnflugzeuge
News
Airpower

20.11.2019 PS

Emirate wollen weitere Frühwarnflugzeuge

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben während der Dubai Airshow das Interesse an weiteren Frühwarnflugzeugen von Saab bekundet.

Emirates Airbus A380
Mehr Dubai mit Emirates
News
Airliner

15.04.2025 PS

Mehr Dubai mit Emirates

Mit Emirates nach Dubai fliegen und über 600 Angebote nutzen, der beliebte My Emirates Pass ist zum ersten Mal das ganze Jahr erhältlich.

F-5M Tiger II Brasilien
Letzte F-5M Tiger II für Brasilien
News
Airpower

20.10.2020 RK

Letzte F-5M Tiger II für Brasilien

Embraer hat am 14. Oktober 2020 den letzten modernisierten F-5M Tiger II an die brasilianische Luftwaffe übergeben, Brasilien hat insgesamt 49 F-5 Tiger II auf den neuen Standard umgerüstet.

Emirates A380 Emirates Courier Express
Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung
News
Airliner

23.05.2025 PS

Emirates Airbus A380 in Sonderbemalung

Emirates präsentiert am vergangenen Freitag erstmals einen Airbus A380 in der Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express.

Emirates Formationsflug zum Nationalfeiertag
Emirates Formationsflug zum Nationalfeiertag
News
Airliner

10.12.2018 PS

Emirates Formationsflug zum Nationalfeiertag

Emirates, Etihad, flydubai und Air Arabia fliegen in gemeinsamer Formation anlässlich des Nationalfeiertags der Vereinigten Arabischen Emirate.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.