Dänische F-16 im Baltikum

29.01.2022 RK
Dänische F-16A landet im litauischen Šiauliai
Dänische F-16A Fighting Falcon landet im litauischen Šiauliai (Foto: NATO)

Auf dem litauischen Luftwaffenstützpunkt Šiauliai sind am Donnerstag, den 27. Januar 2022, vier F-16 Kampfjets der dänischen Luftwaffe eingetroffen, hier verstärken sie polnische F-16.

Wegen den Spannungen zwischen Russland und der Ukraine machen sich auch die baltischen Staaten zusehends Sorgen. Die drei Staaten Estland, Lettland und Litauen sind nicht in der Lage ihren großen Luftraum aus eigener Kraft zu überwachen, deshalb hat man diese Aufgabe an befreundete NATO-Ländern übertragen. Seit 2004 entsendet die NATO in einem drei bis vier Monate dauernden Turnus Jagdflugzeug ins Baltikum. 

Dänische F-16A im litauischen Šiauliai werden durch den Präsidenten begrüsst (Foto: NATO)

Momentan stehen vier polnische F-16 Fighting Falcon auf dem Flugplatz in Šiauliai im Einsatz. Diese werden nun durch vier F-16 Fighting Falcon der dänischen Luftwaffe verstärkt. "Wir sind heute Zeugen eines großartigen Beispiels für die Einheit und Solidarität der Alliierten", sagte der litauische Staatspräsident Gitanas Nauseda am Freitag bei der Begrüßung der dänischen Piloten auf dem Militärflughafen Šiauliai.

Dänische F-16A über Litauen (Foto: Danish Air Force)

Normalerweise patrouillieren vier Kampfjets von Šiauliai aus im baltischen Luftraum, dazu kommen vier weitere Jets, die auf dem Flugplatz Ämari in Estland stationiert sind. "Es ist wirklich erfreulich zu sehen, wie unsere Verbündeten - unsere Freunde aus Dänemark - auf die ersten Anzeichen von Besorgnis an der Ostflanke der Nato reagieren", sagte Nauseda.

Dänische F-16A Fighting Falcon landet im litauischen Šiauliai (Foto: NATO)

Dänemark hatte in enger Absprache mit der NATO angesichts der starken Spannungen mit Russland und den Truppenaufmarsch an den Grenzen zur Ukraine die Entsendung der vier Kampfjets und einer Fregatte in die Ostsee angekündigt.

In Ämari sind momentan vier belgische F-16 stationiert, diese werden seit dem 26. Januar 2022 durch sechs F-15E Strike Eagle der US Air Force verstärkt.

Share

Empfohlen

Erste F-35A für Dänemark
F-35A für Dänemark
News
Airpower

14.04.2021 RK

F-35A für Dänemark

Am 7. April wurde im Lockheed Martin Werk Fort Worth in Texas die erste F-35A für Dänemark vorgestellt, Dänemark hat insgesamt 27 Lightning II Kampfjets gekauft.

Belgium Air Force F-16AM
Flugverbot für belgische F-16 Falcon
News
Airpower

10.03.2021 RK

Flugverbot für belgische F-16 Falcon

Wegen eines Zwischenfalls am 11. Februar 2021 müssen alle belgischen F-16 Falcon am Boden bleiben, bei den betroffenen Kampfjets müssen die Triebwerke modifiziert werden.

AWACS NATO E-3A
AWACS Flugzeuge verlegen nach Rumänien
News
Airpower

17.01.2023 RK

AWACS Flugzeuge verlegen nach Rumänien

Die europäischen NATO-Partner verlegen AWACS Überwachungsflugzeuge nach Rumänien, dabei stehen Überwachungsflüge wegen des Ukraine Krieges im Vordergrund.

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F-16V Viper
Weitere F-16 für Bulgarien
News
Airpower

09.11.2022 RK

Weitere F-16 für Bulgarien

Bulgarien will weitere F-16C/D Fighting Falcon kaufen, das Parlament hat mit grosser Mehrheit der Regierung den Auftrag erteilt, acht weitere F-16 zu beschaffen.

Boeing F15 Ia 1
F-15EX Eagle Version für Israel
News
Airpower

18.12.2024 PS

F-15EX Eagle Version für Israel

Israel hat anfangs November den Kauf von 25 weiteren F-15 Eagle Kampfjets bekanntgegeben. Die F-15IA sollen von 2031 bis 2036 ausgeliefert werden.

Erste F-35A in Leeuwarden
F-35A in Holland einsatzbereit
News
Airpower

29.12.2021 RK

F-35A in Holland einsatzbereit

Die holländischen Luftstreitkräfte haben der F-35A die Teileinsatzbereitschaft (IOC) zugesprochen, Holland ersetzt mit der F-35A ihre F-16A Falcons aus den 1980er Jahren.

Norwegische F-35A Lightning II
F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen
News
Airpower

12.01.2022 RK

F-35A übernimmt QRA Rolle in Norwegen

Am 6. Januar 2022 haben die F-35A Lightning II bei der Royal Norwegian Air Force die Alarmbereitschaft (QRA) übernommen, dabei ersetzen sie die bewährten F-16 Kampfjets.

MiG-29 Luftwaffe Polen
Polen liefert keine MiG-29 an Ukraine
News
Airpower

08.03.2022 PS

Polen liefert keine MiG-29 an Ukraine

Die US-amerikanische Regierung arbeitet an der Möglichkeit, dass NATO-Partner Teile ihrer MiG-29 Flotte an die Ukraine liefert, Polen wird keine Jets abgeben.

Roll out F-15QA Eagle Katar
Roll-out der F-15QA für Katar
News
Airpower

01.09.2021 RK

Roll-out der F-15QA für Katar

Am 25. August 2021 hat Boeing zusammen mit der US Air Force und der Qatar Emiri Air Force den roll-out der F-15QA Eagle für Katar gefeiert.

F-15A Eagle Formation
Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen
Reportagen
Airpower

11.05.2020 RK

Die F-15 gehört noch lange nicht zum alten Eisen

Die gute alte F-15 kann etwas, was die modernsten Stealth Kampfjets der neusten Generation nicht können, sie kann zu einem günstigeren Preis viel mehr Waffen mitführen. Aus diesem Grund hat die US Air Force weitere F-15 Eagle in Auftrag gegeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.