CH-53K King Stallion auf Kurs

13.03.2018 RK
CH-53K King Stallion 36.000 Pfund
CH-53K King Stallion mit 36.000 Pfund Schwerlast (Foto: Sikorsky)

Mit einem neuen Nutzlastrekord von 36.000 Pfund schließt der neue Großhubschrauber CH-53K King Stallion von Sikorsky die kritischen Teile des Flugtestprogramms ab.

Sikorsky konnte am 10. Februar 2018 auf dem Flugtestgelände in West Palm Beach, Florida einen weiteren Rekord in seiner Firmengeschichte erfliegen. Zum ersten Mal hat der neue Großhubschrauber CH-53K King Stallion eine Nutzlast von 36.000 Pfund (16.329 kg) sicher angehoben, die Rekordlast in den Transportflug überführt und sie wieder punktgenau über dem Startplatz abgelegt. Noch nie zuvor hat ein Sikorsky Hubschrauber in der bald hundertjährigen Firmengeschichte eine größere Last an einem einzelnen Transporthaken transportiert. Das Startgewicht des Helikopters lag bei diesem Schwerlasttest bei 91.000 Pfund (41.277 Kilogramm). Die ersten CH-53K King Stallion Hubschrauber sollen ab 2019 bei dem US Marine Corps einsatzbereit sein.

CH-53K King Stallion mit 36.000 Pfund Schwerlast (Foto: Sikorsky)

Der CH-53K King Stallion wird durch drei 7.500 PS starke T408-GE400 Turbinen von General Electric angetrieben und ist der größte Hubschrauber aus der CH-53 Stallion Baureihe. Das Flugtestprogramm hat eine Verzögerung von rund einem Jahr und soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, für die Zulassung sind 2.000 Flugstunden geplant. Im Rahmen der Flugerprobung, die im Oktober 2015 begann, hatte Sikorsky eine Geschwindigkeit von 200 Knoten (370 km/h) demonstriert. Der Hubscharuber Produzent von Lockheed Martin hat auch Schräglagen von bis zu 60 Grad mit dem Muster geflogen und hat Landungen auf schiefen Ebenen mit einer Neigung von bis zu 12 Grad durchgeführt. Für die Boden- und Flugerprobung stehen fünf CH-53K Prototypen im Einsatz.

Der neue CH-53K Großhubschrauber ist als Nachfolger und Ergänzung für den CH-53E Super Stallion gedacht, bis zu 200 CH-53K sollen beschafft werden. Der CH-53K wird ein maximales Startgewicht von fast 40 Tonnen haben. Die Programmkosten für 200 Hubschrauber summieren sich auf 29 Milliarden US Dollar.

Share

Empfohlen

Alaska Airlines Boeing 737
Alaska meldet weniger Passagiere
News
Airliner

31.12.2019 PS

Alaska meldet weniger Passagiere

Im November 2019 konnte Alaska Airlines 2,790 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das entspricht einem Minus von 0,8 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines meldet Aprilzahlen
News
Airliner

18.05.2018 PS

Alaska Airlines meldet Aprilzahlen

Im Berichtsmonat April 2018 stiegen bei Alaska Airlines 3,025 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 4,7 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737
Alaska Airlines melden Julizahlen
News
Airliner

14.08.2019 PS

Alaska Airlines melden Julizahlen

Mit Alaska Airlines flogen im Juli 2019 insgesamt 4,420 Millionen Fluggäste, dies entspricht einem Wachstum von 1,5 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska meldet soliden Mai
News
Airliner

19.06.2018 PS

Alaska meldet soliden Mai

Im Mai 2018 konnte Alaska Airlines erneut kräftig zulegen, 3,162 Millionen Fluggäste stiegen bei der Fluggesellschaft aus Seattle zu, dies entspricht einem Wachstum von 6,1 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska meldet soliden Juni
News
Airliner

23.07.2018 PS

Alaska meldet soliden Juni

Im Juni 2018 konnte Alaska Airlines erneut kräftig zulegen, 3,275 Millionen Fluggäste stiegen bei der Fluggesellschaft aus Seattle zu, dies entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines meldet Märzzahlen
News
Airliner

17.04.2018 PS

Alaska Airlines meldet Märzzahlen

Im Berichtsmonat März 2018 stiegen bei Alaska Airlines 3,085 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 6,2 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737
Alaska Airlines meldet Januarzahlen
News
Airliner

21.02.2018 PS

Alaska Airlines meldet Januarzahlen

Im Berichtsmonat Januar 2018 stiegen bei Alaska Airlines 2,595 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einer Zunahme von 2,9 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737
Alaska Airlines mit soliden Julizahlen
News
Airliner

22.08.2018 PS

Alaska Airlines mit soliden Julizahlen

Im Juli 2018 konnte Alaska Airlines erneut kräftig zulegen, 3,415 Millionen Fluggäste stiegen bei der Fluggesellschaft aus Seattle zu, dies entspricht einem Wachstum von 6,5 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737
Alaska meldet Oktoberzahlen
News
Airliner

19.11.2018 PS

Alaska meldet Oktoberzahlen

Im Oktober 2018 konnte Alaska Airlines 2,888 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, dies entspricht einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737-800
Alaska Airlines mit mehr Passagieren
News
Airliner

24.01.2018 PS

Alaska Airlines mit mehr Passagieren

Im Berichtsmonat Dezember 2017 stiegen bei der Airline aus Seattle 2,202 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einem Wachstum von 7,3 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska Airlines meldet Oktoberzahlen
News
Airliner

28.11.2019 JS

Alaska Airlines meldet Oktoberzahlen

Im Oktober 2019 konnte Alaska Airlines 2,943 Millionen Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, dies entspricht einem Wachstum von 1,9 Prozent.

Alaska Airlines Boeing 737 MAX (Foto: Alaska
Alaska mit weniger Passagieren
News
Airliner

21.01.2019 PS

Alaska mit weniger Passagieren

Im Berichtsmonat Dezember 2018 stiegen bei Alaska Airlines 2,795 Millionen Fluggäste zu, dies entspricht einem Rückgang von 5,1 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.