Bundeswehr rüstet CH-53 nach

28.02.2017 JS
CH-53 Bundeswehr
CH-53 Hubschrauber Bundeswehr (Foto: Airbus Helicopters)

Airbus Helicopters kann 26 schwere Transporthubschrauber des Typs CH-53 der deutschen Bundeswehr nachrüsten.

Diese CH-53 Transporthubschrauber weisen Obsoleszenzen auf, so dass einige Bestandteile veraltet und nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Sie werden nun vorsorglich durch verfügbare Bauteile ersetzt. Die Umrüstung wird den Betrieb der Hubschrauber bis mindestens in das Jahr 2030 gewährleisten. Sie beginnt 2017 und soll bis 2022 beendet sein. Die Umrüstung wird in Donauwörth im Military Support Center von Airbus Helicopters stattfinden.

"Dieser Auftrag bedeutet Planungssicherheit sowohl für die Bundeswehr als auch für unser Werk in Donauwörth." sagte Wolfgang Schoder, CEO von Airbus Helicopters Deutschland. "Seit Jahrzehnten ist Airbus Helicopters der deutsche Spezialist für Wartung, Instandsetzung und Modernisierung schwerer Transporthubschrauber. Wir haben dafür die notwendige Infrastruktur, exzellent ausgebildete Fachleute und können die Versorgung für alle Muster der Bundeswehr sicherstellen."

Airbus Helicopters

Share

Empfohlen

BelugaXL Jungfernflug
Airbus BelugaXL ist zugelassen
News
Airliner

18.11.2019 RK

Airbus BelugaXL ist zugelassen

Am 19. Juli 2018 startete der BelugaXL Grosstransporter in die Flugerprobung, Mitte November 2019 hat die europäische Luftfahrtbehörde EASA das Muster nun zugelassen.

Qatar Airways Airbus A350-1000
Qatar übernimmt Airbus A350
News
Airliner

23.10.2020 PS

Qatar übernimmt Airbus A350

Qatar Airways konnte gestern bei Airbus in Toulouse drei weitere Airbus A350-1000 übernehmen, die Airline aus Doha ist die größte A350 Betreiberin.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.