Bremsschirm für Norwegens F-35A

22.02.2018 RK
F-35A Bremsschirm Test Norwegen
F-35A Lightning II Bremsschirm Test Norwegen (Foto: Norwegian Air Force)

Die norwegische Luftwaffe hat am 16. Februar 2018 den erfolgreichen Abschluss der Testphase mit dem F-35A Bremsschirm bekanntgegeben.

Die Royal Norwegian Air Force konnte ihre erste F-35A Lightning II im November 2017 auf der Ørland Air Force Base in Empfang nehmen. Mitte Februar konnten laut einer Pressemeldung des norwegischen Verteidigungsministeriums bereits die Tests mit dem Bremsschirm erfolgreich abgeschlossen werden. Norwegen ist der einzige Kunde, der einen Bremsschirm für die F-35A gefordert hat. Die US Air Force hat zusammen mit Lockheed Martin bereits erste Versuche mit dem Bremsschirm auf der Edwards Air Force Base unternommen, weitere Tests sollen im ersten Quartal 2018 auf der Eielson Air Force Base in Alaska im harten Wintereinsatz gemacht werden.

F-35A Lightning II Bremsschirm Test Norwegen (Foto: Norwegian Air Force)

Norwegen ist nun bereits einen Schritt weiter. Die Versuche mit dem Bremsschirm sollen laut dem F-35A Programmverantwortlichen General Morten Klever erfolgreich gewesen sein. Der F-35A Bremsschirm ist in einem Behälter auf dem Heck zwischen den beiden Leitwerken untergebracht, dieser soll die Stealth Eigenschaften des Fighters nicht beeinträchtigen. Der ganze Behälter wird nach dem Aufsetzen nach oben gefahren und wirft dabei den Bremsschirm aus, neben dem Bremsschirm sorgt auch der Behälter für eine Widerstandserhöhung und eine schnellere Abbremsung des Flugzeuges. Norwegen braucht bei der F-35A einen Bremsschirm, damit auch bei harten Winterverhältnissen und vereisten Pisten geflogen werden kann.

Tests mit dem F-35A Bremsschirm

Norwegen beherbergt in Ørland bereits drei F-35A, die AM-8, AM-9 und AM-10 wurden im letzten November vom Lockheed Martin Werk in Fort Worth, Texas direkt nach Ørland überführt. In diesem Jahr wird die Königliche Norwegische Luftwaffe sechs weitere F-35A Lightning II übernehmen. Norwegen erwartet die eingeschränkte Einsatzbereitschaft im Jahr 2019 und im Jahr 2025 sollen die F-35A dann vollständig einsatzbereit sein. Norwegen ersetzt mit der F-35A ihre F-16A/B Kampfjets, das Land ist ein wichtiger Partner im F-35 Programm und hat insgesamt 52 F-35A Lightning II bestellt.

Share

Empfohlen

Gripen Bruchlandung ?áslav
Ungarischer Gripen macht Bruchlandung
News
Airpower

27.05.2015 PSEN

Ungarischer Gripen macht Bruchlandung

Während der Übung Lion Effort ist auf dem tschechischen Luftwaffenstützpunkt C áslav ein ungarischer Saab JAS-39D Gripen nach der Landung über das Pistenende hinaus gerast, die Maschine ging dabei zu Bruch.

Stefan_kalm_GripenNG400x263_2
Brasilien finalisiert Gripen Vertrag
News
Airpower

28.10.2014 RK

Brasilien finalisiert Gripen Vertrag

Brasilien und Saab wurden sich bei den Gripen Vertragsmodalitäten einig, die Luftwaffe Brasiliens erhält somit sechsunddreißig Saab Gripen NG Kampfflugzeuge.

Saab Gripen Demo
Gripen erhält Mauser Bordkanone
News
Airpower

02.03.2016 RK

Gripen erhält Mauser Bordkanone

Die Gripen NG für Brasilien und Schweden werden eine Bordkanone vom deutschen Rüstungskonzern Rheinmetall erhalten.

Saab Gripen E Rollout
Saab feiert Gripen E Rollout
News
Airpower

26.05.2016 RK

Saab feiert Gripen E Rollout

Am 18. Mai 2016 konnte Saab ihren ersten Gripen E aus der Fertigungshalle rollen und läutet damit eine neue Ära im Gripen Programm ein.

Eurofighter_Spain_400x263
Spanischer Eurofighter abgestürzt
News
Airpower

11.06.2014 RK

Spanischer Eurofighter abgestürzt

Ein Eurofighter der spanischen Luftwaffe ist am Montag, den 9. Juni 2014, in Südspanien abgestürzt, der Pilot kam dabei ums Leben.

Thai_GripenD_D_400
Thailand verlegt Gripen nach Australien
News
Airpower

21.08.2014 RK

Thailand verlegt Gripen nach Australien

Die thailändische Luftwaffe hat zum ersten Mal sechs ihrer Gripen Kampfjets an eine Übung nach Australien verlegt.

Gripen NG
Brasilien finalisiert Gripen Auftrag
News
Airpower

11.09.2015 RK

Brasilien finalisiert Gripen Auftrag

Der schwedische Flugzeugproduzent konnte nach gut zwanzig Monaten den Auftrag für 36 Gripen NG Kampfjets für Brasilien ins Trockene bringen.

MiG-31 Foxhound
MiG-31 über Sibirien abgestürzt
Accidents
AAI

04.02.2016 RK

MiG-31 über Sibirien abgestürzt

Am 25. Januar 2016 stürzte ein MiG-31 Abfangjäger über Sibirien ab, die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
Reportagen
Airpower

14.01.2017 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entscheiden.

Gripen NG
Gripen Technologietransfer nach Brasilien
News
Airpower

16.03.2016 RK

Gripen Technologietransfer nach Brasilien

Mit den 36 gekauften Saab Gripen NG Kampfflugzeugen hat sich Brasilien auch für einen hohen Technologietransfer entschieden.

US Navy FA-18E over Afghanistan
US Navy FA-18E abgestürzt
Accidents
AAI

29.09.2015 RK

US Navy FA-18E abgestürzt

Eine FA-18E Super Hornet der US Navy ist am Montagnachmittag, den 21. September 2015, in Fresno, Kalifornien abgestürzt, der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten.

F/A-18E Super Hornet US Navy
Super Hornet stürzt ins Rote Meer
Accidents
AAI

07.05.2025 RK

Super Hornet stürzt ins Rote Meer

Gestern Abend ist eine F/A-18F bei der Landung auf dem Flugzeugträger USS Harry S. Truman verunfallt, die beiden Besatzungsmitglieder konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.