Bei dem Blohm & Voss BV 40 handelte es sich um das einzige Jagdsegelflugzeug der Welt, die Maschine kam jedoch nie zum Kriegseinsatz.
Bei dem Blohm und Voss BV 40 handelte es sich um das einzige Jagdsegelflugzeug der Welt, die Maschine kam jedoch nie zum Kriegseinsatz.
Die Bekämpfung der immer stärker werdenden alliierten Bomberverbände wurde ab 1942 für die so genannte Reichsverteidigung immer schwieriger und ab 1943 mit dem Auftauchen der ersten amerikanischen Langstreckenjäger P-38, P-47 und P-51 auch immer verlustreicher. Deshalb suchte man krampfhaft nach neuen Methoden, um die Bomberverbände aufbrechen zu können. Richard Vogt, der Chefkonstrukteur von Blohm und Voss in Hamburg, entwickelte zusammen mit findigen Ingenieuren einen Kampfsegler.
Der europäische Flugzeughersteller Airbus hat in den ersten vier Monaten des Jahres 159 Flugzeuge ausgeliefert, drei weniger als im ersten Trimester 2009.