Big Data-Analyse schützt den Eurofighter

17.03.2022 PS
Eurofighter Typhoon
Eurofighter Typhoon Deutschland (Foto: Bundeswehr)

Der Sensor-Lösungsanbieter HENSOLDT stellt seine neuesten Technologien im Bereich der Sensordatenfusion und -auswertung in den Dienst eines erhöhten Schutzes des Eurofighter.

Durch Kombination seiner Spectrum Battle Management Suite (SBMS), die aus einer Riesenmenge von EloKa-Daten ein überschaubares Lagebild erstellt, mit einer weiterentwickelten Version der Auswerte-Software des Eurofighter-Selbstschutzsystems „Praetorian“, des sogenannten Electronic Warfare Data Analyser (EWDA), hat HENSOLDT ein Tool entwickelt, das es erlaubt, Missionsdaten des Eurofighter wesentlich schneller und präziser auszuwerten und für die Programmierung künftiger Missionen nutzbar zu machen.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)

„Die Datenmenge, die moderne Sensoren heute liefern, kann mit den heutigen Auswertemechanismen nur teilweise genutzt werden“, sagt Roland Castor Leiter Spectrum Dominance bei HENSOLDT. „Mit Hilfe unserer Spectrum Battle Management Suite konnten wir eine automatisierte Lösung entwickeln, die sich gerade in den anspruchsvollen Einsatzszenarien des Eurofighter bewährt. Die Durchsetzungsfähigkeit und der Schutz von Flugzeug und Piloten wird damit noch einmal verbessert“.

Eurofighter Typhoon mit Meteor (Foto: Bundeswehr)

Moderne elektronische Selbstschutzsysteme, wie das des Eurofighter, benötigen Systemeinstellungen, die dem System mitteilen, auf welchen Frequenzen mit Bedrohungen zu rechnen ist und welche Störtechniken angewendet werden sollen. Diese Systemeinstellungen werden aufgezeichneten Aufklärungsdaten aus vorangegangenen Einsätzen entnommen. Je genauer und umfangreicher diese Missionsdaten ausgewertet werden können, umso besser kann das Selbstschutzsystem für den nächsten Einsatz programmiert werden.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone (Foto: Eurofighter Jagdflugzeug GmbH)

Die SBMS-Software ermöglicht die Missionsplanung von Electronic Warfare-(EW) Operationen basierend auf Aufklärungsergebnissen von Radar- und Funksignalen (Signal Intelligence, SIGINT). Sie wird kontinuierlich von HENSOLDT weiterentwickelt und ist in mehreren NATO- und EU-Staaten im Einsatz. Durch ihre modulare Software- Architektur können unterschiedliche Arbeitsabläufe an verschiedene Einheiten angepasst werden. Die SBMS stellt eine einheitliche Softwarelösung für alle EW-Anforderungen moderner Streitkräfte mit integrierten Arbeitsabläufen von der Missionsplanung, über das Steuern der Aufklärung und das Befehligen von Störsystemen bis hin zu Datenbanken-Management und Datenanalyse dar.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon at Nellis Red Flag Exercice (Foto: MoD)

Auf der anderen Seite sichert die EWDA-Software die Auswertung von umfangreichen Flugdaten im Eurofighter mit Schwerpunkt auf Electronic Support Measures (ESM) und Electronic Countermeasures (ECM). Synthetische Laborversuche werden in Echtzeit ausgewertet und die komplexe Post-Fight-Analyse unterstützt. Die Ergebnisse sichern die gezielte und missionsspezifische Optimierung von Systemparametern im Eurofighter-Selbstschutzsystem.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon (Foto: Royal Air Force)

HENSOLDT liefert bereits die EloKa-Auswertesoftware EWDA und SBMS. Diese werden in einer neuen Version gegen Ende des Jahres zur ausgeliefert.

Über HENSOLDT

HENSOLDT ist ein führendes Unternehmen der europäischen Verteidigungsindustrie mit globaler Reichweite. Das Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen bei München entwickelt Sensor-Komplettlösungen für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen. Als Technologieführer treibt HENSOLDT die Entwicklung der Verteidigungselektronik und Optronik voran  und baut sein Portfolio auf der Grundlage innovativer Ansätze für Datenmanagement, Robotik und Cybersicherheit kontinuierlich aus. Mit mehr als 6.400 Mitarbeitern erzielte HENSOLDT 2021 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. HENSOLDT ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Share

Empfohlen

Eurofighter Typhoon
Eurofighter Podcast
News
Airpower

17.03.2021 PS

Eurofighter Podcast

Airbus startet den Air2030-Podcast zum Eurofighter, dieser soll den Eurofighter Typhoon für die Kampfflugzeugbeschaffung in der Schweiz ins richtige Licht rücken.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter
News
Airpower

04.08.2021 PS

Luftwaffe testet Meteor an Eurofighter

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 übernimmt im Zusammenhang mit einem der modernsten Luft-Luft-Lenkflugkörper der Welt eine tragende Rolle und testet die Meteor Lenkwaffe.

Global 6000 Pegasus Erstflug
Global 6000 PEGASUS abgehoben
News
Airpower

25.10.2024 PS

Global 6000 PEGASUS abgehoben

HENSOLDT, Lufthansa Technik Defense und Bombardier Defense gaben am 23. Oktober 2024 bekannt, dass das PEGASUS-Flugzeug seinen Erstflug am Bombardier-Werk in Wichita absolviert hat.

HENSOLDT integriert MissionGrid
HENSOLDT integriert MissionGrid
News
Airliner

13.10.2022 PS

HENSOLDT integriert MissionGrid

Der Sensorhersteller HENSOLDT hat das Missionssystem mit dem Namen MissionGrid für Aufklärungsflüge in einem Flugzeug erfolgreich in Betrieb genommen.

Eurofighter Rotte (Foto: Bundeswehr)
Deutsche Luftwaffe übt in Indien
News
Airliner

08.08.2024 RK

Deutsche Luftwaffe übt in Indien

Erstmals startet die Luftwaffe zu einer Übung im Luftraum von Indien. Der Aufenthalt auf dem Subkontinent mit dem Titel Tarang Shakti ist Teil der Übung Pacific Skies 24. Mit ihr beweist die Luftwaffe erneut ihre globale Verlegefähigkeit.

Eurofighter Typhoon (Foto: Italian Air Force)
Interview: Eurofighter Typhoon
Reportagen
Airpower

04.10.2009 RK

Interview: Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug für die alternde Tiger-Flotte. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Saudia Boeing 787-9
Saudia setzt auf Amadeus Nevio
News
Airliner

18.07.2025 PS

Saudia setzt auf Amadeus Nevio

Die saudische Fluggesellschaft ist eine der ersten Airlines weltweit, die „Order" einsetzt und damit die Grundlage für ein modernes Retailing legt.

Eurofighter Typhoon mit Meteor
Eurofighter Typhoon
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Eurofighter Typhoon

Eurofighter Typhoon, Land: Grossbritannien, Deutschland, Italien, Spanien Der Typhoon ist momentan wohl das beste Jagdflugzeug der vierten Generation. Die Maschine kann auch als Angriffsflugzeug und als Aufklärer eingesetzt werden. Spannweite: 10,95 m, Länge: 15,96 m, Geschwindigkeit: 2020 km/h.

Jettainer
Jettainer verbessert ULD-Management
News
Airliner

20.03.2025 PS

Jettainer verbessert ULD-Management

Intuitive Bedienung, verbesserte Arbeitsabläufe und mehr Leistung: Jettainer, der Weltmarktführer im Bereich Unit Load Device (ULD) Management, präsentiert die nächste Generation seiner cloudbasierten IT-Lösung.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz
News
Airliner

25.07.2025 PS

Lufthansa Cargo stärkt transatlantische Allianz

Swiss WorldCargo stärkt das gemeinsame Kooperationsabkommen zwischen Lufthansa Cargo und United Cargo.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.